gerne versuche ich deine Fragen zu beantworten,
1. also der Sektor der erneuerbaren Energien erfährt seit Monaten eine starke Neubewertung nach oben,
von daher ist der Verbund aktuell wohl nicht wirklich zu hoch bewertet,
Kepler als Beispiel hat erst vor ein paar Tagen das Verbund Kursziel von 60 auf 75 Euro angehoben,
die sehen also weitere 25% Kurspotential beim Verbund,
2. sowohl bei der EVN als auch beim Verbund sind Land bzw. Staat mit 51% beteiligt
somit wird also nicht schnell mal entschieden die guten Verbund Kurse zum Ausstieg zu nutzen,
klar ist auch dass sich die EVN mit ihrer sehr soliden Bilanz und dem sehr starken A Rating sehr gut und günstig Geld besorgen kann,
zusammen mit den Jahresgewinnen von gut 200 Mio. kann man also auch ohne einen Verbund Verkauf locker auch weiterhin deutlich in den Ökostrom Ausbau investieren,
in Wahrheit braucht die EVN die 2,5 Milliarden von einem Verbund Verkauf gar nicht,
aber gut, leere Staatskassen nach Corona, man könnte nach einem Verkauf dann natürlich eine Sonderdividende von 15 Euro je Aktie ausschütten, dann würde auch das Land mit den 51% Beteiligung deutlich profitieren ;-) (nicht so ganz ernst gemeint)
ein Tipp für neue hier:
lese einfach mal die letzten 3-4 Seiten in dem Forum auf wo zur EVN,
dann bekommst du gleich mal einen spitzen Überblick dank zahlreicher guter Postings von einigen Usern,
hier der Link:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...g-langeweile-attraktiv