Weiter so. Hab nen Grossteil meiner Aktien in Australien angelegt! Habe dort ueber 6 Jahre gelbet und dort ein Aktiendepot und nimm ausser den Kursgewinnen noch Waehrungsgewinne mit. :)))
da ne prognose abzugeben. momentan siehts aber danach aus dass wir erst einmal die 1.20 (psychiologischer support) sehen werden und dann schaun wir weiter. hoffen tu ich natuerlich auf ein 1:1 aber dass wear schon eine saftige entwertung des euros gegenueber dem AUD. schwierig hier mit charttechnik was vorherzusehen eigentlich (ausser psychiologisch) keinen support gibt also kann man also ein 1:1 nicht auschliessen (wuerd mich natuerlich freuen :)
After dipping to new record low of 1.2227 last week, EUR/AUD formed a short term bottom there on bullish convergence condition in 4 hours MACD and recovered. More consolidative trading would be seen above 1.2227 in near term and above 1.2463 will bring another rise towards 23.6% retracement of 1.3808 to 1.2227 at 1.2600 and possibly above. But strong resistance should be seen at 38.2% retracement at 1.2831 to limit upside and bring fall down trend resumption. We'd still expect recent decline to extend towards 1.2 psychological level later.
lt. Prognosen im Frühjahr bei 1,16......je nach Krisenlage auch Kurse unter 1,10 vorstellbar.
hängt stark von den Ratings der USA ab.... Geht man davon aus das im Wahljahr bei den Amis wie fast immer Krieg auf dem Programm steht (Iran)um von der desolaten eigenen Verschuldungspolitik abzulenken.....gelingt es den Amis wiedermal dann wäre im Extremfall auch 1:1 möglich......persönlich rechne ich aber nicht damit.
Die 1,2 sehe ich als Boden eher real an, wobei die Übertreibung gerade im Devisenhandel irrational ist.
----------- Gewinn ist die Summe aus positiven Investitionen abzüglich negativer Investitionen
Die 1,22 hat im Februar zweimalgehalten, für einen nachhaltigen Ausbruch hat es dann aber doch noch nicht gereicht. Sollte die Unterstützung halten, könnte der Boden gefunden sein.
bin schon vor einiger Zeit long gegangen um mich gegen Risiken aus China abzusichern.
Meiner Ansicht nach wirkt die Entwicklung in China viel stärker auf das Währungspaar als die Eurokrise. Zudem gibt es eine positive Rückkopplung. Wenn Europa schwächelt, dann erhöht das den Druck auf die chinesische Exportwirtschaft und letztlich auch wieder auf die australischen Rohstoffexporte.
Mir würde jedenfalls grad kein guter Grund einfallen auf fallende Kurse zu setzen. Es müsste da schon irgendwas konkretes passieren dass den Euro gefährdet oder zumindest eine rasche Entwertung signalisiert (Inflationsrate > 3%).
als Hedge fuer mein Australiesches Depot. Hab da ein kleines Vermoegen drin und moechte das Depot wegen des momentan noch starken AUD nicht aufloesen wenn Du weisst was ich meine. Aus charttechnischer Sicht denk dass wir hier aber nen sehr Starken Wiederstand um die 1,30 haben werden.
Das Pärchen EUR/AUD hat die Abwärtswelle zeitlich schneller nach oben korrigiert, als es für die Abwärtsbewegung benötigt hatte. Das bisherige Jahreshoch (01.02.13 bei 1,3187 - im Chart von meinem roten Balken leider "übermalt") wurde am Freitag rausgenommen. Die akt. laufende Korrekturbewegung im 1h Chart kaufte ich mit DX63T0 zu 3,33 ?.
ich setze mal auf eine leichte Korrektur zurück in den Trendkanal.. der Godmode Chart hat es ja schön dargestellt. 1,32 würde mich schon zufriedenstellen