http://www.ekathimerini.com/217311/article/...but-imf-has-new-demands
Es blieb bis spät am Donnerstagabend unklar, als die Rettungsverhandlungen verhandelt werden konnten, und die Inspektoren könnten nach Athen zurückkehren, da griechische und ausländische Beamte über wichtige Themen wie Renten und Arbeitsmarktreformen blieben.
Vertreter des Internationalen Währungsfonds sagten Kathimerini gestern, dass Gesandte nicht nach Griechenland zurückkehren würden, bis ein Geschäft in Sicht ist.
Entsprechend den Quellen sind die Schlüsselpunkte in Gesprächen - die scheinbar schon in dieser Woche alleine eingepackt worden sind - Anrufe des IWF für weitere Kürzungen in die Renten.
Es scheint, dass diese Forderung das war, was den Deal-in-the-making, zusammen mit dem Behauptung des Fonds, dass die wirtschaftlichen Maßnahmen für die Umsetzung im Jahr 2020 geplant wurden, bis 2019 vorgebracht werden; Es gibt Bedenken im Fonds, dass die allgemeinen Wahlen, die 2019 in Griechenland stattfinden sollen, eine neue Regierung einbringen könnten, die die von der derzeitigen Verwaltung vereinbarten Reformen verweigern kann.
Auf der anderen umstrittenen Frage der Arbeitsreformen soll der IWF eine gewisse Flexibilität gezeigt haben, die darauf hinweist, dass die Angelegenheit bis zur Einigung in allen anderen Bereichen abgesperrt werden kann.
Was scheint das wahrscheinlichste Szenario zu diesem Zeitpunkt zu sein, heißt es, dass der Rahmen für eine Vereinbarung auf der nächsten geplanten Eurogroup-Sitzung am 7. April präsentiert werden könnte. Dies würde es den Beamten ermöglichen, alle Maßnahmen zu erarbeiten, die die griechischen Abgeordneten durch die Gesetzgebung erlassen müssen Nächste geplante Eurogruppe am 22. Mai, wenn der IWF erwartet wird, um anzugeben, ob es sich um die dritte internationale Rettung von Griechenland handelt.
So weit, was die beiden Seiten gelungen sind, ist es, die steuerfreie Schwelle auf 5.900 Euro von den derzeitigen 8.636 Euro zu reduzieren und die Renten von rund 900.000 Rentnern zu schneiden, wie der Finanzminister Euklid Tsakalotos in einem Treffen mit Abgeordneten von Independent bestätigt hat Griechen (ANEL) am Donnerstag.
Doch da die Regierung versucht, sich näher an einen Deal heranzuführen, ist es immer deutlicher geworden, dass ihr größtes Hindernis darin besteht, Dissidenten aus ihren Reihen zu überwinden.
Mit einem Deal über Rentenkürzungen und einer steuerlichen Schwelle zum größten Teil vereinbart, ist die linksgerichtete Koalition nun mit dem Widerstand von SYRIZA-Gesetzgeber konfrontiert, die sagen, dass es seine Prinzipien in seiner verzweifelten Anstrengung verraten hat, einen Deal zu erledigen.
Und in ihrem Versuch, das Gesicht zu retten, drängt die Regierung auf eine Vereinbarung über die Arbeitsreform, die sie hofft, sich an ihre linke Aussicht zu halten.
Aus diesem Grund sucht sie eine starke Botschaft von der Generaldirektorin der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), Guy Ryder, die am Freitag mit Tsipras zusammenkommen wird.
Genauer gesagt, die Regierung möchte, dass die IAO anerkennt, dass sie bereits mehr als genug an der Front der Arbeitsreform getan hat und dass Griechenland nicht gezwungen sein sollte, Maßnahmen zu ergreifen, die es dem "Mittelalter" zurückschicken werden. |