Die neue AT1-Anleihe ab April wird für pbb teurer werden, aktuell geht man ja von ca. 8 bis 9% Zinsen aus, das ist nicht gut. Vor allem sollten dann die anderen Geschäfts-Expansionspläne wie Immobilienfonds jetzt zurückgestellt werden, pbb sollte erst mal ihre Hausaufgaben erledigen und sich aufs Kerngeschäft konzentrieren!
Und das ein Immobilienfonds höhere Rendite als die für Anleihe benötigten 8 bis 9% abwirft ist in aktueller Lage praktisch ausgeschlossen. Von daher die Mittel dafür streichen, Pläne in Schublade verschwinden lassen und evtl. in 5 Jahren noch mal rausholen und mit den dann freien Mitteln könnte man dann auch kleiner AT1-Anleihe begnügen.
Und falls denoch irgendwie Geld übrig ist und man nicht was weiß was damit anzufangen, dann halt kleines Aktienrückkaufprogramm starten, muss ja nicht gleich super hoch sein, nur Aktienrückprogramm würde für die Aktionäre halt klar bessere Rendite bedeuten als Geld hier für Aufbau von neuen Geschäften (außerhalb vom Kernbereich) wie Immobilienfonds zu verwenden (was auch weitere zusätzliche Risiken beeinhalten kann...gibt genug Immobilienfonds die Pleite gegangen sind dann z. T. auch verklagt wurden und das ganze dann ewig negative Schlagzeilen und Gerichtskosten usw. produziert hat...).
Weiteres Problem könnten auch noch die angelegten Kunden-Festgelder sein. pbb hat ja hier gute Zinsen geboten und relativ viele Kundengelder erhalten (und ich glaube im letzten Infos waren hier sogar irgendwas mit Ziel das noch auf 8 Milliarden zu steigern...). Und wenn auf einmal dann so viel Geld reinströmt und Neukundengeschäft aktuell ja auch eher schlechter wie früher läuft, dann wird pbb vermutlich auch ein Teil der Gelder in Anleihen gesteckt haben, mit der Idee hier den Differenz-Zinsen was sie Kunden bezahlen und was die Anleihe einbringt halt selbst einzustreichen.
In normalen Zeiten ist das ja auch ok, das ist nun mal ein Geschäftsmodell von Banken nur aktuell kann gut sein, dass die gekauften Anleihen durch aktuelle Zinsentwirklung im Minus sind und falls Kunden ihre Gelder stärker als erwartet abziehen, dann könnte auch die pbb Probleme bekommen (zusätzich können in so turbulenten Zeiten auch mal Anleihen komplett ausfallen...) . Insgesamt und je mehr ich darüber nachdenke, sehe ich doch mehr und mehr Baustellen die gewisse Gefahren für die pbb bedeuten könnten. |