Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 3761 von 8627
neuester Beitrag: 03.08.25 08:53
eröffnet am: 23.06.11 22:51 von: potzblitzzz Anzahl Beiträge: 215651
neuester Beitrag: 03.08.25 08:53 von: Edible Leser gesamt: 62878118
davon Heute: 31078
bewertet mit 196 Sternen

Seite: 1 | ... | 3759 | 3760 |
| 3762 | 3763 | ... | 8627   

15.04.20 19:40

13 Postings, 1936 Tage CryptoMarkStable Coins vor dem Aus

Bald gibt es Zentralbanken Coins und die sind mit Sicherheit nicht auf Konkurrenz aus. Besonders nicht auf dem freien Markt.  

15.04.20 19:43

53958 Postings, 7069 Tage minicooperchinas digitaler yuan

Chinas erwartete digitale Zentralbankwährung (CBDC) könnte laut einem im Internet kursierenden Screenshot näher an ihrer Einführung liegen.
https://decentralbox.com/durchgesickertes-bild-enthuellt-testanwendung-fuer-chinas-digitalen-yuan/
-----------
Schlauer durch Aua

15.04.20 21:34

9189 Postings, 5165 Tage ixurtLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.04.20 11:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

16.04.20 08:22

710 Postings, 2106 Tage Mr.XmenDanke ixurt, Danke ThomasDB70

gestern Abend gelesen in Frage wer das heute ausgeblendet hat.

Meiner Mutter habe ich Ihr Erspartes nicht nur in Bitcoin sondern auch in Gold und ein paar Aktien wie Amazon etc. angelegt.
Wer weis wie lange die Liebe im Seniorenheim auf das Geld angewiesen ist und was mit dem Euro passiert.

Von Analysten lese ich sehr unterschiedliche Meinungen zum Kursverlauf.

Auf die Frage zum Stomverbrauch, hat zum heutigen Zeitpunkt das Bitcoin-Netzwerk einen geschätzten jährlichen Stromverbrauch von 73,374 TWh.
Wie hoch ist der von Facebook oder Google?
Der von Kaufhäusern die Nachts ohne Einkäufer beläuchten?
Bestimmt auch nicht weniger, oder?

Betrachtet die Erde Nachts
https://www.welt.de/wissenschaft/gallery11784725/...de-bei-Nacht.html

Warum wird somit über einen Bitcoin Stromverbrauch diskutiert.
 

16.04.20 08:59
1

710 Postings, 2106 Tage Mr.XmenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.04.20 11:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

16.04.20 10:16
4

1527 Postings, 3224 Tage ThomasDB70@Xmen:

Zu "Warum wird somit über einen Bitcoin Stromverbrauch diskutiert? "

Vielleicht weil es berechtigt ist, denn der Bitcoins-Stromverbrauch ist "signifikant". Ich rechne Dir das mal vor:
Es werden zur Zeit 12.5 BTC pro 10 Minuten erzeugt. Für diese werden ca. 6000€/BTC ausgegeben.
Das macht pro Jahr 12.5BTC x 6/h x 24h/d x 365d/j x 6000€/BTC = 4 Mrd. EUR frisches Fiat-Geld pro Jahr. Und dafür kaufen die Miner vor allem Strom, sagen wir mal 70%. Also Strom für 3 Mrd. EUR/Jahr.
Selbst neueste Hardware ist nur profitabel, wenn der Strom unter 0.15$  kostet: https://whattomine.com/coins/1-btc-sha-256?hr=110000.0&p=3250
Also gehen pro Jahr mindestens 3Mrd / 0.15 = 20 Mrd. kWh = 20 TWh = drauf.
Der von Dir angegebene Wert (73 TWh) liegt nochmal um den Faktor 3 höher, was daran liegt, dass der durchschnittliche Miner seinen Strom nicht für 0.15$ sondern für 0.05$ kaufen (oder stehlen) kann.

Zu Deine Frage zu Google/Facebook etc. hier ein paar Daten zum "Stromverbrauch Internet"
https://www.mainpost.de/ueberregional/politik/...kt;art16698,10378130
„In internationalen Studien schwanken die Zahlen sehr stark“, sagt Forscher Hintemann. Die Internationale Energieagentur IEA schreibt zum Beispiel, dass die Rechenzentren weltweit im Jahr 2018 auf einen Energieverbrauch von geschätzten 198 Terawattstunden kommen – was einem Prozent des weltweiten Strombedarf entspreche. Andere Studien liegen deutlich über diesen Zahlen. Am Borderstep-Institut hält man einen Energieverbrauch der weltweiten Rechenzentren zwischen 350 und 400 Terawattstunden im Jahr 2018 für realistisch. Zu den Netzen divergieren die Zahlen ebenfalls. Das Borderstep-Institut hält international 400 bis 800 Terawattstunden für den Netzbetrieb für realistisch. „Und die Endgeräte liegen mit ihrem Verbrauch in Summe nochmals darüber“, sagt der Experte.

Je nach verwendeten Zahlen entsprechen die von Dir genannten 73 TWh also zwischen 73/200=36% und 73/800=9% des Gesamtstromverbrauchs des "Internets" (Energieverbrauch der weltweiten Rechenzentren). Das ist schon signifikant! Die Lagerkosten von Gold sind da schon "etwas günstiger" und die von Berliner angeführten Stromkosten der Banken dürften auch deutliche niedriger sein.

Am interessantesten ist für mich der daraus abzuleitende max. BTC-Kurs:
Mein Annahme ist, dass der Stromverbrauch für den BTC nicht viel weiter (weniger als x 3) steigen kann, denn sonst würde die weltweite Akzeptanz gegen 0 gehen (Stichwort CO2). Das werden die Staaten sicher über den Strompreis und Verbote regeln.
Nur durch Halvings und/oder Inflation sind dauerhafte Anstiege gerechtfertigt.
Das drückt die untere Linie in meinem Dauerchart aus. Und die gibt einen Faktor 3 für die Zeit bis zum übernächsten Halving in 2024 vor (entspricht ca. 18000€). Temporäre Übertreibungen sind möglich, so dass vorübergehend auch ein Faktor von 20 denkbar ist (entspricht dann ca. 100000€, eher unwahrscheinlich).

Hold on Hodler!




 

16.04.20 10:48

710 Postings, 2106 Tage Mr.XmenDanke ThomasDB70 eine sehr interesante Betrachtung

darüber werde ich jetzt nachdenken und etwas recherieren.
Eine Inflation wird vieles verändern.
 

16.04.20 10:52

22226 Postings, 6222 Tage Motox1982Thomas

Du hast vergessen das Miner den Strom zum Großteil aus erneuerbaren Energien gewinnen, nicht ganz unerheblich.

Und das der Kurs nicht nur von den Stromkosten abhängt.

Angebot und Nachfrage.

Das Bitcoin Netzwerk muss so stark sein um gewährleisten zu können dass sich ein Angriff darauf nicht rendieren würde, um das geht es eigentlich.

Somit kann wenn die Hashrate hoch genug ist der Kurs auch um ein vielfaches höher gehen, da kein Angreifer mehr den Strom aufwenden kann der nötig wäre um das Netzwerk zu hacken und somit fast absolute Sicherheit gewährleistet wird.

Nur weil die Miner z.b.: durch Regularien oder physische Grenzen keinen Strom mehr beziehen können heißt dass nicht das der Kurs nicht weiter ansteigen könnte, das einzige wäre das Miner einfach viel profitabler wären und bei Miningausfällen diese sofort wieder durch neue Miner kompensiert werden.

 

16.04.20 10:55

53958 Postings, 7069 Tage minicooperSchöne performance heute

-----------
Schlauer durch Aua

16.04.20 11:32

53958 Postings, 7069 Tage minicooperChina startet digitales geld. Weltpremiere

16.04.20 11:33

53958 Postings, 7069 Tage minicooperBtc voraussichtlich vor mega bullrun

Seit dem Tiefststand von 3.700 $ Mitte März ist Bitcoin in beeindruckender Weise bis auf 7.470 $ angestiegen. Das ist zwar beeindruckend, allerdings
https://coin-update.de/das-ist-bitcoins-jahr-btc-voraussichtlich-kurz-vorm-mega-bull-run-on-chain-analyse/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=das-ist-bitcoins-jahr-btc-voraussichtlich-kurz-vorm-mega-bull-run-on-chain-analyse
-----------
Schlauer durch Aua

16.04.20 12:10
1

53958 Postings, 7069 Tage minicooperAber erst über 7,5 sind wir wieder bullisch

-----------
Schlauer durch Aua

16.04.20 13:39

80 Postings, 7325 Tage divitaeLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.04.20 14:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

16.04.20 15:54

9189 Postings, 5165 Tage ixurt#94035

Zu "Warum wird somit über einen Bitcoin Stromverbrauch diskutiert? "

Der weltweite Bitcoin-Stromverbrauch ist mit Sicherheit "signifikant"!!!
 
Deshalb outet sich der Bitcoin für mich auch zunehmend als Wertspeicher analog dem Gold.
Denn die Produktion von neuem Gold, ist ähnlich wie die Produktion von neuen Bitcoins, nur mit großem Energieaufwand möglich!

Der Vergleich bzgl. der Lagerung der beiden Assets "Gold" - "Bitcoin" fällt zugunsten des Bitcoins aus.
Tressor - Wallet.

Spätestens im Praxistest zeigt sich allerdings,
dass das Gold für zeitgemäße online-Transaktionen völlig ungeeignet ist.

Das ist mit dem Bitcoin zwar kein Problem, bei Microüberweisungen von wenigen cent oder euros übersteigen die Transaktionskosten durch das aufwendige "Proof-of-Work"-Verfahren (PoW) aber schnell den Wert des eigentlich zu überweisenden Betrags.

Ergo, die Bitcoin-Blockchain ist für Überweisungen von üblichen Kleinbeträgen wie im Einzelhandel resp. modernen Microüberweisungen (IoT) nicht wirklich geeignet.

Hier bieten sich im Zuge einer modernen fortschreitenden Digitalisierung dann auch eher die Blockchainanwendungen von einigen Altcoins nach dem "Proof-of-Stake"-Verfahren (PoS) an.

Die PoS-Verfahren einiger Altcoins punkten ggü. dem Bitcoin mit einem immerhin ca. 90% geringerem Stromverbrauch (ETH,ADA).
Für besonders kleine Überweisungen wie Microüberweisungen bietet sich allerdings eher das Tangle- Verfahren (Iota) an.

Wobei Bitcoin durch sein 11jähriges Bestehen, den höchsten Entwicklungs- und Sicherheitsstand in sich birgt.
Deshalb und wegen den vorgenannten Gründen erhebt sich der Bitcoin auch zunehmend zum digitalen Wertspeicher ala digitales Gold.
Wobei der Bitcoin ggü. dem physischen Gold den großen Vorteil hat, dass sich über seine Blockchain selbst riesige Werte  "relativ einfach" grenzüberschreitend über weite Strecken schnell und problemlos überweisen lassen!

 

16.04.20 16:03
2

28336 Postings, 5724 Tage WeltenbummlerIch denke das der Bitcoin bald Abverkauft wird und

es heisst dann Game Over.

Nicht das ich es euch nicht wünsche, das der Kurs steigt. Aber die Digitalwährungen haben ausgedient. Das gleiche Spiel wie bei Cannabis ......  

16.04.20 16:04

28336 Postings, 5724 Tage WeltenbummlerBin gespannt wann es zum Banken-Run kommt

16.04.20 16:45

9189 Postings, 5165 Tage ixurtWeltenbumml, hast a Begründerl?

Nicht das ich es dir nicht wünsche, das es (?) dich denkt.

Ich gehe mal davon aus, dass du weist, dass Bitcoin nicht wirklich was mit Cannabis zu tun hat?!

Ergo... bin gespannt, ob deine Begründung genauso abenteuerlich ist wie deine Behauptung? grins ;-)  

16.04.20 16:49

53958 Postings, 7069 Tage minicooperCorona grundeinkommen könnte us dollar abwerten

https://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-hits-7k-amid-warning-2k-us-payouts-make-fiat-hard-to-valuehttps://de.cointelegraph.com/news/bitcoin-hits-7k-amid-warning-2k-us-payouts-make-fiat-hard-to-value
-----------
Schlauer durch Aua

16.04.20 16:51
4

53958 Postings, 7069 Tage minicooperUs staat verabschiedet revolutionäres btc gesetz

Der US-Bundesstaat Wyoming hat ein Krypto-Gesetz erlassen, das es in den USA so noch nicht gegeben hatte: Ab dem ersten Juli 2020 wird es dort Versicherungen erlaubt sein, in Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen zu investieren!
https://www.coinkurier.de/us-bundesstaat-wyoming-verabschiedet-revolutionaeres-bitcoin-btc-gesetz/
-----------
Schlauer durch Aua

16.04.20 16:53

53958 Postings, 7069 Tage minicooperAfrika erhält boost für kryptozahlungsabwicklung

16.04.20 16:57

53958 Postings, 7069 Tage minicooperBtc 7k. Es deutet sich eine längerfristige erholun

16.04.20 17:15
1

1527 Postings, 3224 Tage ThomasDB70@Ixurt:

"Spätestens im Praxistest zeigt sich allerdings, dass das Gold für zeitgemäße online-Transaktionen völlig ungeeignet ist."

Das mag schon sein, aber als Gold- und BTC-Hodler habe ich mit beiden Assets keine Probleme.
3.3kg Gold nehmen nur das Volumen einer kleinen Pralinenschachtel ein und 60 BTC nur ein paar Blätter Papier. Das ist beides gut machbar.
Um mit Gold 100% zu machen musste ich allerdings 10 Jahre warten, dass ging mit BTC wesentlich schneller. Aber die BTC-Vola hingegen macht schon oft Eierschmerzen!
 

16.04.20 17:36

9189 Postings, 5165 Tage ixurtThomas, völlig nachvollziehbar!

16.04.20 17:45
1

53958 Postings, 7069 Tage minicooperbewilligungsverfahren libra begonnen

Seite: 1 | ... | 3759 | 3760 |
| 3762 | 3763 | ... | 8627   
   Antwort einfügen - nach oben