Grundsätzlich würde ich ja gerne in Erneuerbare Energien investieren. Aber bei genauer Betrachtung sind alle entsprechenden Aktien viel zu teuer. Ein sehr typisches Beispiel hierfür ist Siemens Energy. Laut dpa gibt es einen riesigen Auftragsbestand in Höhe von 110 Mrd. EUR, doch es heißt, "dass der Konzern seit Jahren unter massiven Problemen in seinem Windkraftgeschäft leidet, die auch im abgelaufenen Geschäftsjahr für Milliardenverluste sorgen". Wenn dann auch noch der Ruf nach Staatshilfen - aus welchem Grund auch immer - laut wird, dann ist das für mich das genaue Gegenteil eines vertrauenserweckenden Unternehmens! Das Unternehmen wirft keinerlei Gewinn ab. "Das enorme Tempo der Energiewende sorgt für eine hohe Nachfrage nach unseren Technologien, unser Auftragsbestand liegt bei 110 Milliarden Euro", sagte ein Konzern-Sprecher. Im Grunde genommen ist das nichts als heiße Luft! Zum Vergleich: MBZ hatte 2022 einen Umsatz von 150 Mrd. EUR und dabei ein EBIT von 20,5 Mrd. EUR erzielt. Und Siemens Energy? - Da ist noch nicht einmal eine berechtigte Hoffnung, in Bälde Gewinn erzielen zu können! Also "Earnings Before Interests (and) Taxes" nicht in Sicht! Wundert es euch, dass so ein Unternehmen einen Kurzsturz von 35% "hinlegt"? Also mich, ehrlich gesagt, nicht! Aber wie kommt so ein Unternehmen in den DAX?
Da freue ich mich doch lieber über die Marktirren, die mir heute freundlicherweise wieder einige MBZ-Aktien zum Sonderangebot des Tages für nur EUR 57,60 überlassen haben. Selbst wenn sich - als "worst case Szenario" - der Gewinn aus dem GJ 2022 in Höhe von EUR 13,55 halbieren würde und die Dividende von bisher EUR 5,20 ebenfalls halbiert würde, dann wäre die Aktie bei dem derzeitigen Preis von nur EUR 57,60 immer noch äußerst günstig. Doch tatsächlich stieg laut GB das Konzernergebnis in den ersten 9 Monaten um 5,5 % auf 11,37 (VJ 10,78) Mrd. EUR bzw. 10,47 (VJ 9,83) EUR pro Mercedes-Aktie. Warum sollte man da die Dividende kürzen? Die Marktirren machen mich bald auch irre! |