Der Dieselmotor ist hierbei die wirtschaftlichste thermische Kraftmaschine. Während Kohlenmonoxid sowie die Kohlenwasserstoffe nahezu vollständig durch den Oxidationskatalysator umgewandelt werden können, steht man bei der gleichzeitigen Reduzierung von Ruß und den Stickoxiden vor einer bisher sehr schwierigen Problemstellung. Eine Möglichkeit den Dieselmotor auch für zukünftige Herausforderung zu rüsten (bspw. verschärfte Abgasgesetzgebung) stellt der Einsatz von wasserhaltigen Kraftstoffen dar. Hierbei werden signifikant Ruß- und NOx-Werte reduziert. Während Kohlenmonoxid sowie die Kohlenwasserstoffe nahezu vollständig durch einen Katalysator umgewandelt werden können, bleiben jedoch "NOx-Ruß-Trade-Off" sowie die CO2 Emissionen.
Die Beimischung des Wassers kann hierbei auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Diese Technik wurde bereits im Zweiten Weltkrieg bei deutschen Kampfflugzeugen eingesetzt. Mittlerweile gibt es bereits technisch ausgereifte Lösungen, zum Beispiel durch Einspritzung. Sie werden zurzeit bereits als Nachrüstung bei Dieselmotoren in der Schifffahrt eingesetzt. Meines Erachtens ist diese Technik im Bereich der Pkw-Diesel nicht mehr zu erwarten, weil das Ende des Pkw-Dieselmotors abzusehen ist. Es ist für mich auch kaum vorstellbar, dass neben der Entwicklung von Pkws mit E-Motoren mit Batterien als Energiespeicher oder mit Brennstoffzelle mit Wasserstoff als Energieträger ein drittes System mit Verbrennungsmotoren auf LOHC-Basis, Wassereinspritzung usw. parallel weiterentwickelt wird. Sofern dieser Treibstoff LOHC nicht in Dieselmotoren, sondern nur in Ottomotoren eingesetzt werden könnte, ergäbe sich gegenüber dem Dieselmotor einen Wirkungsgradverlust bis zu 25 %.
Ich bin mir sicher, dass sich realistischerweise zum Schluss die richtige Lösung durchsetzen wird. Fossile Energie wie Erdöl und Erdgas werden nur noch für eine sehr überschaubaren Zeitraum von ca. 50 Jahren zu erschwinglichen Preisen zur Verfügung stehen.
Das Elektroauto mit Brennstoffzelle und dem Energieträger Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien als Kreislaufsystem nachhaltig und wirtschaftlich emmissionsfrei erzeugt wird.
|