kann schon passieren. Aber unter welchen Umständen. Hohes Gewicht, hohe Entladung, Degenerierung, Platzbedarf, Nachladezeiten, Brandgefahr, Kosten der Produktion, Umweltverschmutzung bei Abbau und Recycling der Rohstoffe, Rohstoffknappheit, Verlust von Arbeitsplätzen in der gesamten Infrastruktur etc. abgesehen davon sind Akkus bei wirklich großen und dauerhaften Energiebedarf einfach ungeeignet, außer vielleicht als kurzfristige Pufferbatterie :-) Weshalb das Militär und die NASA seit Verfügbarkeit, Züge, Schiffe und Omnibusse seit wirtschaftlich lohnend auf H2 als Energiequelle getrimmt werden. Letzteres wird gerade erst sichtbar. Akkutechnik wird jedoch sicherlich sein Standbeim im Automobilsektor behalten. Ein Mofa braucht schließlich auch keinen Tank für 500km. |