Grüß dich,
ja das ein Vergleich zwischen Steinhoff & Pohlmann geschlossen wurde ist bereits recht lange bekannt, aber die Summe war bis dato halt nicht bekannt, da über den Inhalt & somit auch Umfang des Vergleichs stillschweigen vereinbart wurde.
Das ein Verglecih erzielt wurde hat Steinhoff innerhalb des 2017er Reports bereits geschrieben, aber halt eben auch mit dem Hinweis das stillschweigen vereinbart wurde.
Man hat die Vergleichssumme laut eigner Aussage innerhalb des 2017er Reports halt auch bilanziell bereits im 2017er Report verarbeitet bzw. erfasst, jedoch war es mir nicht möglich die deinerseits nun aus der letzten Fassung des SEAG CVA gezogene Vergleichssumme von 75 Millionen aus dem Zahlenwerk des 2017er Reports herauszulesen.
Wie ich letzte Woche ja bereits geschrieben habe, man hat den Pohlmann Claim in der SEAG belassen, sprich die genannte Summe ist igendwo im allgemeinen bilanziell Gemetzel auf Ebene der SEAG untergemischt, daher würde mich ja tatsächlich brennend der Einzelabschluss der SEAG für 2017 interessieren, da man neben der Vergleichssumme für Pohlmann auf dieser Ebene ggf. auch noch weitere Positionen untergemischt hat.
Wie letzte Woche angekündigt, habe ich dazu IR angeschrieben um zu eruieren wann man mit den Einzelabschlüssen der SEAG für die Jahre 2017 und 2018 rechnen kann, bis dato kam dazu noch keine Rückmeldung.
Mal schauen ob da noch eine Rückmeldung kommt, ich vermute mal nein, denn wenn ich schon eine Vergleichssumme auf der Ebene bilanziell so verpacken kann, dass man es beim lesen der Gesamtbilanz der International Holding nicht im einzelnen identifizieren kann, dann kann ich das selbe auch mit weiteren Vergleichssummen machen.
Warten wir es mal ab, aber wie nun auch schon ein paar mal gesagt bzw. geschrieben, insbesondere der 2017er Report ist aus meiner Sicht viel zu beschissen ausgefallen. |