am Di 5.1. die Reps in Georgia gewinnen, dann verliert Biden die Mehrheit im US Kongress und bringt dort in seiner Amtszeit nichts gegen den Willen der Trump-Reps durch. Ich schätze das kommt dann an der Börse weniger gut an. Überhaupt stellt sich die Frage, was ab Januar noch an positiven/kurstreibenden Nachrichten in USA/EU kommen kann. Alles Positive hat zu den ATHs geführt und ist jetzt in den Kursen eingepreist. Jetzt bleibt abzuwarten, wie die Indizes weiter mit Corona und schlechten Wirtschafts- und Unternehmensdaten umgehen, da die bereits verabschiedeten Billionen-Hilfen vermutlich nicht weiter aufgestockt werden. Irrwitzig überteuerte IPOs, wie zuletzt Airbnb (83 Mrd MCAP bei 4,8 Mrd Umsatz), folgen auch im Januar Schlag für Schlag. Die ganze Gemengelage ist 1:1 wie beim Dotcom Crash ab März 2000 (legt mal die Charts von damals und heute übereinander, verblüffend ähnlich) Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Nasdaq von da an um 85% abgestürtzt. Damals häuften sich zuerst immer mehr Betrugsfälle (erfundene Umsätze) bei den Internet- und Biotechwerten.... und dann stellte man plötzlich fest, dass die alle (99%) nur irgendwelche Fantasie-Businessmodelle vorgegeben hatten, um Kohle von den wild gewordenen Anlegern abzuzocken. Damals hieß es auch immer, dass KUVs und KGVs nicht mehr zählen, da das rasante Wachstum in der Zukunft entrscheident ist. Genau wie heute...... |