Hallo zusammen,
bzw. guten Morgen, da es hier Ortszeit 06:24 Uhr ist ;) Meine biologische innere Uhr spielt noch verrückt, sodass ein Durchschlafen leider noch nicht möglich ist. Das nehme ich Anlass, um bei gemütlichen 22 Grad einen Ausblick auf das nächste Börsenjahr zu wagen.
In der Hoffnung auf einen weltweiten Wirtschaftsaufschwung haben sich die Anleger nach auch nach den Feiertagen Aktien eingedeckt und den deutschen Leitindex am Dienstag auf ein Rekordhoch von über 13.900 Punkten klettern lassen. Für die Euphorie an den Aktienmärkten sorgte vor allem, dass sich während der weihnachtlichen Feiertage Konflikte (Brexit-Deal und Trumps Unterschrift für das US-Konjukturpaket) lösten, die zuvor die Aktienkurse belastet hatten.
Derweil pumpen die Notenbanken weiter ungebremst Milliarden und Billionen in die Finanzmärkte und dieses Geld muss irgendwo angelegt werden. Dass die Weltwirtschaft immer noch nicht aus dem Krisenzustand heraus ist und Einschränkungen das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben einschränken, rückt dabei in den Hintergrund. Die Pandemie bleibt auch in 2021 ein bedeutender Börsenfaktor, jedoch wird ihr Einfluss mit fortschreitenden Impfzahlen wahrscheinlich abnehmen.
Aktien sind derzeit bezogen auf die erwarteten Gewinne hoch bewertet und die erwarteten Gewinnsteigerungen müssen erstmal eingefahren werden. Einige Börsenbewertungen lassen sich mittlerweile fundamental kaum rechtfertigen. Das lässt sich nur mit einer notenbankinduzierten Liquiditätsschwemme erklären.
Der Dax hat jetzt die beste Gelegenheit um nachhaltig die Widerstandszone 13450 - 13800 nach oben zu verlassen. Es werden sicherlich auch zukünftig Fehlsignale entstehen. Das bedeutet, der heutige Jahresendkurs von 13710 lässt weiterhin die Option fallender Kurse offen. Bei Betrachtung des heutigen Chart-Bildes sind für mich max. fallende Kurse bis 12500 realistisch, wobei ich nicht mehr darauf wetten würden, dass diese Marke auch nochmal tatsächlich angesteuert wird. Ich denke eher, dass der Bereich um 13000 weiterhin solide unterstützen wird. Das hat sich mittlerweile eine Beton-Unterstützung über fast zwei Monate aufgebaut. Darüber sind die mehrfach genannten Kursmarken 13650, 13450 und 13250 sowie 13000 geeignete Unterstützungszonen, um den Ausbruch über 13800 mitzumachen. Ich traue dem deutschen Leitindex in 2021 einen Wertzuwachs von 7-10% zu, das wäre ein Kursziel zwischn 14700 - 15200.
So das wars an dieser Stelle von mir. Ich danke Euch nochmal für eure Bereicherungen im Thread und wünsche alles Gute für 2021. Good luck!
|
Angehängte Grafik:
dax.png (verkleinert auf 69%)

