erwehren, dass plötzlich Dommermuth argen Druck bekommt, denn man weis nicht erst seit dem letzten Brief das Dommi und Spoerr überhaupt nicht miteinander können. Dommi will aber ums Verrecken das ISP und Portal Geschäft von Freenet. Aus unserer Sicht sehe ich den Debitelkauf mittlerweile als nicht mehr so nachteilig, wenn nicht sogar vorteilhaft an. Wenn Spoerr Debitel kaufen würde, dann müsste er sich von DSL/Portal trennen, um damit Schulden zu tilgen und gleichzeitig ne KE machen, welche an Permira weitergereicht würde. Man kann davon ausgehen, dass eine solche Transaktion den FRN-Kurs erstmal mind. (2-3 Monate) lang auf Talfahrt schicken würde. Rechne so mit 8-9 Euro. Durch den DSL-VK wären die mitgebrachten Schulden von Debitel weg, aber Spoerr verliert auch ca. 150 Mio. EBITDA und bekommt dafür die dunkle Kiste Debitel, wo man noch nicht genau weis was ein Analphabet alla Spoerr daraus macht. Ich würde die Situation danch ausnutzen und zwar im Downswing von FRN richtig weiterkaufen und sobald man darf, so anfangs Juni trotzdem 13-14 Euro bieten für die neue FRn, sowas würde uns vielleicht 200 Mio. Euro mehr kosten, wegen den neuen Aktien von Permira, aber dafür hätte man Debitel quasi geschenkt bekommen und der MegaServiceprovider wäre fertig, leider aber ohne Verlustvorträge von FRN, aber dank Unternehemssteuerreform täte dies nicht so weh. Die Sache ist nur, wenn DSL weg ist, an Dommi oder auch nicht, was passiert mit UIs-MSP-Anteil an FRn und könnten wir sowas im Zweifelsfall alleine stemmen ? Alleine glaube ich nicht, obwohl man eine FRN-DEBITEL für lächerliche 1.6-1.8 Mrd. erhalten würde, die hätten zwar noch ne Mrd. Schulden, aber mit Drillisch zusammen und den gewaltigen Synergien ein EBITDA um die 500 Mio., damit kann man locker ne Mrd Schulden bezahlen. Die Frage ist wie es finanziert wird.
gruss lire |