100 % Anstieg - Nachfolgethread!

Seite 296 von 733
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29
eröffnet am: 12.09.07 17:05 von: juche Anzahl Beiträge: 18305
neuester Beitrag: 04.12.08 09:29 von: frenchmen Leser gesamt: 1580715
davon Heute: 343
bewertet mit 53 Sternen

Seite: 1 | ... | 294 | 295 |
| 297 | 298 | ... | 733   

04.02.08 19:06
2

3859 Postings, 7064 Tage knuspriSteffen, geht´s Dir auch wirklich gut?!

04.02.08 19:08
1

8566 Postings, 7709 Tage steffen71200blööööööööök

04.02.08 19:41
2

2745 Postings, 7215 Tage Bullish_HaramiAha...

Debitel plant Börsenreife zum Jahreswechsel
von Volker Müller (Hamburg)
Binnen einem Jahr soll der Mobilfunk-Dienstleister Debitel wieder für Investoren attraktiv sein. Der neue Vorstandschef Oliver Steil kündigte im FTD-Interview an, bereits zum Jahreswechsel werde der seit Jahren schwächelnde Mobilfunkanbieter so fit sein, dass er entweder verkauft oder an die Börse gebracht werden könne.

Steil zeigte sich überzeugt, dass bis Ende 2009 die Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von zuletzt etwa sieben Prozent dann nahe zehn Prozent liegen könne.


Der Stuttgarter Mobilfunkdienstleister ist das Sorgenkind im Portfolio von Permira. Der Finanzinvestor hatte Debitel 2004 für 640 Mio. Euro von der Swisscom gekauft und noch keine Chance für einen Wiederausstieg gesehen. Der erst 36-jährige Manager - bereits der fünfte Konzernchef binnen acht Jahren - ist daher im Dezember 2007 mit einem klaren Arbeitsauftrag angetreten: die Rendite nachhaltig zu steigern und die Zweifel am Geschäftsmodell auszuräumen.

"Ich habe einen klaren Blick auf den Mobilfunkmarkt", sagt Debitel-Chef Oliver Steil
 
Die Serviceprovider stehen massiv unter Druck. Sie erwerben bei den Netzbetreibern Minutenkontingente und verkaufen diese unter eigenem Namen weiter. Besondere Vorteile für Kunden bieten sie nicht. Seit Mitte der 90er-Jahre ist der Marktanteil der Provider daher von etwa 60 auf unter 20 Prozent gefallen. Zudem sind die Margen stark unter Druck, seit Billiganbieter wie Simyo oder Fonic den Markt aufmischen und die Minutentarife kräftig sinken.

Dennoch ist Steil von der Zukunft des Providergeschäfts überzeugt: "Wir haben keine komplexe Logistik, brauchen keine nennenswerte Lagerhaltung, haben sichere Zahlungsströme und weniger als ein Prozent Zahlungsausfälle", argumentierte der Manager. Das mache Debitel zu einem attraktiven Ziel eines neuen Investors oder für einen Börsengang. Die bisherigen Eigentümer haben davon nicht profitiert. Seit dem Jahr 2000 tritt Debitel auf der Stelle. Der Umsatz stagniert bei 2,6 Mrd. Euro, die Zahl der Kunden bei neun Millionen.

Über 1,9 Prozent Nachsteuerrendite kam das Unternehmen nie hinaus. 2006 erzielte Debitel einen Nettoverlust von 3 Mio. Euro, für 2007 erwarten Analysten ein Plus von gerade einmal 5 Mio. Euro. "Unser Eigentümer Permira misst seine Investments an der Ebitda-Marge, nicht am Nettoergebnis", verteidigt Steil das Ergebnis. Das sei bei Finanzinvestoren üblich. Das niedrige Nachsteuerergebnis sei auch durch Fremdkapital und den entsprechenden Zinsaufwand bedingt. Permira habe die Erwartungen an die Ebitda-Marge des Providers bis zum Jahr 2010 abgesteckt. Diese seien gemeinsam entwickelt worden und auch erreichbar. Noch sind die Rivalen Freenet und Drillisch den Stuttgartern allerdings um Längen voraus. Freenet erzielte im 2007 eine Ebitda-Marge von 14,1 Prozent, Drillisch von 10,1 Prozent.

Steil gab sich unbeeindruckt: "Drillisch macht fast nur Prepaidgeschäft. Damit lässt sich die Marge kurzfristig optimieren. Das hat aber wenig Zukunft." Die eigene Tochter Talkline steigere auch im Vertragskundengeschäft seit Jahren die Marge. Debitel selbst gelinge dieses seit einem Jahr auch.

Die Übernahme des etwa halb so großen Wettbewerbers Talkline im Juni 2007 für 560 Mio. Euro habe Debitels Position gestärkt. "Wir sind der größte unabhängige Anbieter und erreichen im Neukundengeschäft einen Marktanteil von mehr als 20 Prozent - damit nehmen wir derzeit anderen Providern und Netzbetreibern Geschäft ab", sagte Steil. Zudem kaufe Debitel wegen des auf 13 Millionen angewachsenen Kundenstamms die Minutenpakete bei den Netzbetreibern inzwischen zu besseren Konditionen ein, berichten Branchenkenner.

Derzeit muss Steil den Konzern neu ordnen und die zuletzt zugekauften Marken klar positionieren. Die Marke Talkline genießt Bestandsschutz, werde aber nicht mehr aktiv beworben. Offen ließ er, wie er mit der Beteiligung an dem Billiganbieter Blau verfahren will. An diesen hatte Debitel im November 2006 seine kränkelnde Tochter Debitel light abgetreten und im Gegenzug 24,9 Prozent der Blau-Anteile erhalten. Mit dem Kauf von Talkline ist Debitel nun jedoch auch im Besitz von Callmobile. An diesem Rivalen von Blau will Steil festhalten.

Eine klare Vision hat der Manager für die Handelskette Dug mit ihren etwa 250 Shops. Diese hatte Debitel im Dezember 2006 übernommen. Sie soll das zweite Standbein des Konzerns werden. Die Besonderheit: Dug verkauft Handytarife aller Anbieter und glättet damit Schwankungen im Geschäft mit eigenen Tarifen. Inzwischen werden eine Reihe von Debitel-Shops zu Dug-Läden umgebaut.

Die Marke Debitel selbst solle sich auf Tarife fokussieren und nach Steils Willen mittelfristig wie ein Netzbetreiber wirken. Ähnliche Pläne hatte bereits vor neun Monaten der Vorstand von Freenet präsentiert. Firmenchef Eckhard Spoerr wollte den Provider sogar zu einem virtuellen Netzbetreiber umbauen, der über eine eigene Vorwahl verfügt.

http://www.ftd.de/technik/it_telekommunikation/...wechsel/312533.html  

04.02.08 19:56

2660 Postings, 6655 Tage braxterOli Steil

ich wußte gar nicht dass Debitel überhaupt Drillisch kennt. Sowas.
Wieso muß der Mensch denn Drillisch erwähnen ?
Hat der keine anderen Probleme ?
Vll. ist es deswegen, weil der Oli einen Bruder bei Drillisch hat ... Steil & Keil  

04.02.08 20:03

2745 Postings, 7215 Tage Bullish_HaramiSteil & Keil

hört sich eher an wie eine neue Anwaltsserie bei RTL...  

04.02.08 20:12
1

2660 Postings, 6655 Tage braxter2 Anwälte mit klarem Blick

das würde wenigstens was einbringen.
Der Steil will in diesen Zeiten an die Börse oder plant schon den nächsten Jahreswechsel. Wie kommt er nur drauf ?
Wollen die Debitel verkaufen weil sie schon wissen dass Freenet einen hohen Cash Zufluß generieren wird durch den Verkauf DSL + Portalgeschäft ?
ach das Elend soll noch weit über Fasching hinaus andauern.  :-(
Prepaid hat also keine Zukunft. Der macht mir ja Hoffnung der Steil. Jetzt weiß ich auch wieder wieso Drillisch seinen Börsenwert über Freenet sichern will.  
 

04.02.08 20:34

2745 Postings, 7215 Tage Bullish_HaramiAriva ist jetzt auch noch gegen uns!

Lire langsam kann ich Dich verstehen. ;-)  
Angehängte Grafik:
unbenannt.png
unbenannt.png

04.02.08 20:41
3

8566 Postings, 7709 Tage steffen71200helft mir mal auf die sprünge:

meint der steile oli freenet mit 14% umsatzrendite bei freenet den MSP-ISP-MIX? falls ja, toller vergleich! mobilcom fährt 6% ebitdamargin!

weiss der steile oli, dass wir eben nicht nur prepaidkunden haben, sondern nach der telcoaquise von den 2,1 mill. kunden gut 900Tsd. also gut 40% postpaidkunden sind?

die haben so ihre probleme, aber den spiegel rumdrehen? oli? -GEHTS NOCH?

blööööööööööök
s.

 

04.02.08 22:37
1

287 Postings, 7105 Tage hopiAlso ich seh das ganze so

1. Vor unserer (DRI-)HV kommt ein Knall, sonst wird vll. der
Vorstand / AR demontiert (u.a. bestimmt von lire und von dem Opi vom Schutzbund der Kleinanleger (heisst der Verein so?), oder zumindest der Versuch unternommen.

2. Dommi ist theoretisch schon eine Gefahr, da er augenscheinlich Macht und Zeit hat, aber ich könnte meinen A. dafür verwetten, dass PC/VC/HS eine Rückversicherung, einen Plan B oder sonstwas im Ärmel haben, und ihr Eintritt in das Spiel nicht auf der Hoffnung basiert, dass Dommi zum entscheidenden Zeitpunkt wohlgesonnen handelt. Hoffnung ist das Boot der Narren, die 3 sind aber weißgott keine.

Also warten wir auf Fakten, bis dahin over and out.

h.  

04.02.08 23:39

6239 Postings, 7361 Tage thefan1BH

bei der Comdirect sieht das irgendwie anders rum aus !?!  
Angehängte Grafik:
123212.png
123212.png

04.02.08 23:50

2660 Postings, 6655 Tage braxtermal ein gutes argument

von Dir steffen
drillisch hat fast genau 40% postpaid Kundschaft....
ich geh in meinem Depprismus ja schon davon aus dass Drillisch nur Telefonkartenbude mit wertlosen Prepaid kunden ist......
diese Aussage zum Prepaid stört mich auch etwas.
Ganz so zukunftslos ist das doch nich.
Ich meine man muß immer das gesamtpaket Drillisch sehen.
Der Steil ist doch nur neidisch !  

05.02.08 00:50

1413 Postings, 6862 Tage MornyarWho t. f.

is HS?

Hecki Spoerr?
Holger Spielmann?

Erleuchte mich :)  

05.02.08 08:19

287 Postings, 7105 Tage hopiHartmut Schenk. h.

 

05.02.08 09:07

1525 Postings, 8194 Tage zwilling07Handel eröffnet :-)

4,4200    10 Stück    05.02.2008 09:06:46 0,91%    

05.02.08 09:08
2

8566 Postings, 7709 Tage steffen71200erstes ob

 
Angehängte Grafik:
ob_dri.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
ob_dri.png

05.02.08 09:15
1

6239 Postings, 7361 Tage thefan1Es zieht an

mit 10 Stk.ins Plus....Und täglich grüßt das Murmeltier.

Steffen reicht glaube,wenn du heute Abend dann nur noch den SK
rein stellst.

Ratz fatz war gestern auch wieder...jetzt reichts langsam.
 

05.02.08 09:15

1525 Postings, 8194 Tage zwilling07Ausgang bei Bruchi wurde schon gemeldet,

nun der Eingang bei Bruchis Firma:

DGAP-DD: Drillisch AG deutsch

18:26 04.02.08

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
--------------------------------------------------

Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Firma: Colonia Private Equity GmbH

Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst
Angaben zur Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan

Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005545503
Geschäftsart: Übertragung (Kauf)
Datum: 30.01.2008
Kurs/Preis: 4,51
Währung: EUR
Stückzahl: 221730
Gesamtvolumen: 1000002,30
Ort: außerbörslich

Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

Emittent: Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Deutschland
ISIN: DE0005545503
WKN: 554550


Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 04.02.2008

Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
ID 5222


 

05.02.08 09:20

8566 Postings, 7709 Tage steffen71200mach mers komplett

 
Angehängte Grafik:
bruchi_dri.png (verkleinert auf 47%) vergrößern
bruchi_dri.png

05.02.08 10:52
3

3859 Postings, 7064 Tage knuspriWahnsinnsumsätze!!

Die Aktie ist ohne Zweifel ein Kandidat für den Tec-Dax ;-)

loooll  

05.02.08 11:27

498 Postings, 7100 Tage hotstockyKnuspri

WIR MÜSSEN IN DEN TECDAX!

Wir haben mehr Umsatz als versatel!

lol

hotstocky  

05.02.08 11:30
1

504 Postings, 7366 Tage LoewenmaennchenIhr seid wirklich die Eisernen!

Wie kann mann sich solange um solch eine Loseraktie kümmern? Das sag ich mit Respekt! Ich habe meine shares weggelegt und schaue nur noch ab und zu rein, verarsche macht mich auf Dauer traurig.

Gruß

Loewe  

05.02.08 11:50
2

40411 Postings, 7086 Tage biergottLoewe, das is alles nur Galgenhumor! ;)

mal was zu E-Plus und KPN:


DEN HAAG/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der niederländische Telekomkonzern KPN  will
sein Ergebnis bis zum Jahr 2010 deutlich erhöhen. Im Vergleich zum vergangenen
Jahr soll der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von 4,9
Milliarden auf mehr als 5,5 Milliarden Euro steigen, wie der Mutterkonzern von
E-Plus am Dienstag in Den Haag mitteilte. Der Umsatz soll von 12,6 Milliarden
auf über 15 Milliarden Euro steigen. Beim angepeilten Umsatzsprung soll die
deutsche Tochter helfen, die der wichtigste Wachstumstreiber im Konzern ist. Die
KPN-Aktie stieg zuletzt in einem schwachen Marktumfeld um 2,5 Prozent auf 12,67
Euro.

   Zudem kündigte Vorstandschef Ad Scheepbouwer den Abbau von weiteren 2.000
Arbeitsplätzen an. Bis zum Ende des Jahrzehnts würden damit 4.500 Stellen
gestrichen, sagte er. Mit den Einsparungen will der Manager das Stammgeschäft in
den Niederlanden auf den Wachstumspfad führen. Wie andere ehemalige
Staatskonzerne setzt KPN der harte Wettbewerb zu, was vor allem die Gewinne mit
der traditionellen Festnetztelefonie schmälert.

   Mit dem Sparprogramm und den angepeilten Wachstumszielen wollen sich die
Niederländer auch gegen eine Übernahme rüsten. In den vergangenen Wochen waren
wieder Spekulationen über einen Kauf von KPN aufgetaucht. Als mögliche Käufer
waren die amerikanische AT&T  und die spanische Telefonica  genannt
worden. Scheepbouwer wies dies zurück: Ein solcher Schritt stehe nicht an, sagte
er.

   STEUERGEWINN IN DEUTSCHLAND

   Angetrieben von seiner Auslandssparte verzeichnete der Konzern im
abgelaufenen Quartal ein Ergebnisplus. Das EBITDA wuchs im Vergleich zum Vorjahr
von 1,15 Milliarden auf 1,22 Milliarden Euro und der Umsatz um 20,4 Prozent auf
3,66 Milliarden Euro. Dank eines Steuergewinns von 1,2 Milliarden Euro in
Deutschland erhöhte sich der Überschuss von 426 Millionen auf 1,58 Milliarden
Euro. Den Umsatzzuwachs erklärte Scheepbouwer unter anderem mit der Übernahme
des IT-Dienstleisters Getronics.

   Wichtigster Erlöstreiber bleibt die Mobilfunktochter E-Plus. Trotz
regulatorisch bedingter Ergebniseinbußen stieg der Umsatz um 1,7 Prozent und das
EBITDA um 23 Prozent. Die Zahl der Mobilfunkkunden erhöhte sich im
Schlussquartal 695.000 - der höchste Zuwachs sei dem Jahr 2000. Damit E-Plus
aber hinter den Marktführern T-Mobile  und Vodafone  zurück, die jeweils mehr
als eine Million neue Kunden unter Vertrag nahmen. E-Plus-Chef Thorsten Dirks
beteuerte, dass sein Unternehmen im laufenden Jahr erneut kräftig zulegen werde.

GEGEN DEN TREND

   Mit einem Ergebnisplus stemmt sich das Düsseldorfer Unternehmen gegen den
allgemeinen Branchentrend. Der Gesamtmarkt sei im vergangenen Jahr um drei bis
vier Prozent gesunken, sagte Dirks. Für 2008 rechnet er bei den Tarifen mit
einer Entspannung. 'Das Preisniveau wird sich stabilisieren.' Um sein Geschäft
weiter auszubauen, will der drittgrößte Handy-Anbieter sein UMTS-Netz deutlich
ausbauen. Geplant seien Investitionen von mehreren Hundert Millionen Euro, sagte
Dirks./mur/tw  

05.02.08 12:13
2

8566 Postings, 7709 Tage steffen71200wenn ihr

als simplykunden in die neuen kampftarife wechseln woll, kostet das 9,95€.


http://www.xdial.de/arch/2008/kw06/s28736.html

s.  

05.02.08 15:03

57 Postings, 6581 Tage RKAG#7396

Hallo Loewe,

dem ist nichts hinzuzufügen!  

Grüsse  

05.02.08 16:20

813 Postings, 7364 Tage TecNickerDiscountmarken sind die stärksten Wachstumstreiber

Da haben wohl einige die E-Plus-Infos bzgl. "Discountmarken sind die stärksten Wachstumstreiber" in einem falschen Umkehrschluss auf DRI abgebildet.
E-Plus = Gut  ==>  Alle Anderen = Schlecht.
Aber was soll der (zurecht) bereits seiner Fingernägel beraubte DRI-Aktionär denn noch für Geduld mitbringen? Das da Einige wieder ruhig schlafen wollen kann ich schon verstehen. Aber hier kommen halt nur die Harten in den Garten. ;-))

Gruss vom TecNicker
stay looong  

Seite: 1 | ... | 294 | 295 |
| 297 | 298 | ... | 733   
   Antwort einfügen - nach oben