Mich überrascht dabei, daß damit ja eigentlich feststeht, daß auf die GUC´s im Grunde nahezu voll sein müssent (ich hatte hier noch größere Beträge erwartet). Vergiss nicht, dass die in dieser Tabelle genannten Beträge keine disputed claims umfassen. Es gibt in der Tat nur noch wenige NICHT disputed GUC die noch nicht bezahlt sind, aber aus den disputed claims kann natürlich noch mehr dazukommen, falls sie allowed werden. Dies bedeutet ja auch weiterhin, daß 96,47 % der nächsten USD 56 Mio., d. h. rund USD 54 Mio. an die Piers gehen müßten, und zwar cash und nicht in Runoffs ? Nun -- wie gesagt. Vorausgesetzt es werden inzwischen keine disputed claims ALLOWED, und es werden hinreichend viele disputed claims ABGELEHNT, sodass eine Mittelfreigabe über 44 Mio hinaus erfolgen kann...dann ja, dann gehen 96 % der 56 Mio die nach den nächsten 44 Mio ausgeschüttet werden, an die PIERS. In diesem günstigen Fall wäre die Zahlung wohl in Cash, denn die runoff notes werden ja erst am Ende ausgekehrt. Je günstiger es sich also darstellt, desto höher ist der Prozentsatz an Cash an der an die PIERS zu leistenden Zahlung, und desto kleiner ist der Prozentsatz, der in runoff notes bezahlt wird. Wer die Papiere also klug (Du lagst doch irgendwo um die USD 3,--, also auch nicht so weit weg von den 54 Mio.) eingekauft hat, hat hier zumindest schon fast seinen Break-Even erreicht ? Ich will keine Versprechungen machen, aber es sieht danach aus, dass 3 USD/WAHUQ Kaufpreis tatsächlich ein sehr gutes Geschäft gewesen sein könnten (mein Kaufpreis lag allerdings höher, waren eher 4-5 USD im Schnitt). Es sieht fast so aus, als ob eine Vollbedienung (d.h. ca 10 USD/WAHUQ, allerdings evtl inklusive runoff notes, die vielleicht unterpari wert wären) hier drin sein könnten. Abzuwarten wird allerdings sein was bei den ganzen Mitarbeiterclaims rauskommt, und das wird man erst im Frühjahr wissen. Bei den Aktiva des Trusts unterliegen wohl insbesondere die Steuerforderungen, die seit Beginn unverändert mit 96 Mio eingebucht sind, einer Bewertungsunsicherheit. |