COOP News (ehemals: Wamu /WMIH)

Seite 301 von 3477
neuester Beitrag: 13.08.25 21:16
eröffnet am: 20.03.12 19:41 von: Pjöngjang Anzahl Beiträge: 86910
neuester Beitrag: 13.08.25 21:16 von: rübi Leser gesamt: 25774041
davon Heute: 5904
bewertet mit 162 Sternen

Seite: 1 | ... | 299 | 300 |
| 302 | 303 | ... | 3477   

17.10.12 10:43
8

11249 Postings, 4959 Tage rübiFahre jetzt

in meinen Erholungsgarten und pflanze einen WMIH-Baum.
Darunter vergrabe ich eine Schatulle.
"Liebe Nachkommen euren Reichtum verdankt ihr eurem Urgrossvater rübi!"  

17.10.12 11:03
1

31933 Postings, 5368 Tage charly503hallo RÜBI,

stecke in die Schatulle einen Gruß von mir gleich mit rein! Ich rechne nämlich auch nicht damit, etwas Profit aus dem Papier hier, abzufassen.
Gruß der charly  

17.10.12 11:15
7

31933 Postings, 5368 Tage charly503wird immer durchsichtiger,

was grosse Datenverbreiter wollen!

Der Oberste Gerichtshof von South Carolina hat vergangene Woche ein Urteil gefällt, das Internetkonzernen wie Google und Yahoo das Recht einräumt, die E-Mails ihrer Nutzer zu lesen. Das bedeutet, dass das Lesen von privaten E-Mails den Stored Communications Act, der seit 1986 den Datenschutz im Web reguliert, nicht verletzt. Die EU geht indessen einen anderen Weg und peilt einen Sieg gegen mutmaßliche Datenschutz-Missachtungen Googles an.

Kein Datenschutz für Mails

"Diese Entscheidung ist ein weiterer Beweis für die Hartnäckigkeit und Widersprüchlichkeit des amerikanischen Überwachungs-Regimes", kritisiert Woodrow Hartzog von der Samford University. Das umstrittene Urteil könnte zur Folge haben, dass Google, Yahoo und andere Anbieter die Inhalte von E-Mails ihrer Kunden nach Informationen durchsuchen und sie ohne deren Zustimmung für Werbezwecke einsetzen. Vor allem aber wurde durch das Urteil das Vorgehen der Exekutive bekräftigt, die in den USA bei Verdachtsfällen jederzeit die E-Mails von Privatpersonen durchforsten darf.

Die Richter sagen, dass E-Mails im Internet nur als Sicherheitskopien gespeichert werden dürfen und diese nicht unter die Datenschutzbestimmungen fallen. Diese Argumentation kann der Rechtsprofessor Hartzog nicht verstehen, denn "diese rechtlichen Diskussionen haben nichts damit zu tun, wie Menschen solche Angebote wahrnehmen."

Urteil von globaler Bedeutung

Während in den USA Google mehr Rechte zuerkannt bekommt, muss sich der Konzern in der EU auf ein Urteil gefasst machen, das laut Experten globale Auswirkungen haben könnte. Die französische Datenschutzbehörde CNIL wird am Dienstag die Ergebnisse von Gesprächen mit Datenschutzbeauftragten aller EU-Mitgliedsstaaten präsentieren. Laut Insidern wird die Behörde die erst im März eingeführten abgeänderten Geschäftsbedingungen des Konzerns kippen und Google dazu auffordern, die neuen Bestimmungen rückgängig zu machen.

"Mit der Beauftragung der CNIL macht die EU Ernst", sagt Datenschutzexperte Bradley Shears. Im Visier der europäischen Datenschützer ist der Umgang Googles mit den gesammelten Daten seiner Nutzer. Nach Ansicht der EU hat der IT-Riese nicht das Recht Daten, die durch den Google-Dienst Gmail gesammelt wurden, für andere Zwecke einzusetzen. Der Internetriese wurde von der EU-Kommissarin Viviane Reding schon vor einiger Zeit darauf aufmerksam gemacht, dass die Änderungen das EU-Recht verletzen könnten.

Dominoeffekt prognostiziert

"Google hatte offenbar das nötige Know-how, um alle Daten der verschiedenen Angebote zu kombinieren. Deswegen sollte es auch kein Problem sein, die vorherigen Bestimmungen wiederherzustellen", so Schears. Der Rechtsanwalt erwartet sich einen Dominoeffekt, der Aufsichtsbehörden in der ganzen Welt dazu bewegen könnte, ähnliche Datenschutzregeln einzuführen. "Dieses Urteil könnte Google untersagen Daten seiner Nutzer plattformübergreifend zu nutzen und den Konzern viele Millionen Euro kosten", so Shears abschließend. [unwatched / pte]

Kurz-URL zu diesem Artikel: http://unurl.org/jeP
Bild: © Gerd Altmann / pixelio.de  

17.10.12 11:31
5

31933 Postings, 5368 Tage charly503mit deutscher Beteiligung angemarkert,

Bloomberg News
U.S.-Israeli Military Exercise Sending Message to Iran
By Tony Capaccio on October 15, 2012  Tweet Facebook LinkedIn Google Plus 5 Comments
More from Businessweek
The Gatorade Brand Enforcers of the MLB Post-Season
What Makes a Company Resilient?
NFIB Backs Todd Akin Despite 'Legitimate Rape' Remarks
Pandit's Long Goodbye
Mitt Romney's Peevish, Prickly Debate Flop

The U.S. and Israel will begin their largest joint air and missile defense exercise by the end of this month, sending a message of solidarity between the nations to Iran and to American voters just before the Nov. 6 presidential election.

The U.K. and Germany also will participate in the three- week “Austere Challenge” exercise involving as many as 3,500 U.S. personnel in the region along with 1,000 members of the Israel Defense Forces, Navy Lieutenant Commander Wendy Snyder, a Pentagon spokeswoman, said in an e-mailed statement.

“The exercise will include missile defense elements, as well as combat-service support units” and participants from all four U.S. military services, she said.

The allied exercise is “no doubt intended at least partly to showcase that extensive U.S.-Israeli military cooperation continues despite the differences between the two nations over the immediacy and scope of the threat posed by Iran’s nuclear enrichment program,” Kenneth Katzman, a Middle East specialist for the nonpartisan Congressional Research Service in Washington, said in an e-mailed statement.

President Barack Obama’s administration has openly disagreed with Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu over Iran’s progress toward the capability to produce a nuclear weapon and the timing of any military strikes to stop a program that Iran’s leaders say is for civilian purposes. Iranian officials have said they will strike Israel if it attacks nuclear facilities in Iran.

‘Red Lines’
Netanyahu has called for setting “red lines” for military action if Iran continues to enrich uranium, while the U.S. has resisted setting deadlines and is focusing on pressure through economic sanctions with European allies.

“Each opportunity to train together is an opportunity to further improve our military capabilities,” U.S. Assistant Secretary of State for Political-Military Affairs Andrew Shapiro said in an e-mail today. “Austere Challenge 2012 represents another milestone in the strategic relationship.”

Republican presidential nominee Mitt Romney said in a foreign policy address on Oct. 8 that Obama’s relationship with Netanyahu “has suffered great strains,” and Romney pledged to “increase our military assistance and cooperation.”

Obama has assured Netanyahu that that the U.S. is committed to Israel’s security and the two leaders are in “full agreement” on the goal of preventing Iran from getting a nuclear weapon, the White House said in a Sept. 28 statement following a phone conversation between the leaders.

Mine-Clearing Exercise
“The prime minister welcomed President Obama’s commitment before the United Nations General Assembly to do what we must to achieve that goal,” according to the White House statement.

The U.S.-Israeli exercise, which was postponed from earlier this year, follows a U.S.-led exercise completed last month that involved more than 30 nations in the largest mine-clearing demonstration in the Middle East. Iranian officials have periodically threatened to close the Strait of Hormuz through which about 20 percent of the world’s oil is shipped daily.

Iran’s forces conducted three war exercises earlier this year “meant to show offensive and defensive” missile capabilities, the Pentagon said in a June 29 report to Congress.

“Iran would likely choose missile delivery as its preferred method of delivering nuclear weapons should it choose to build them,” James Miller, the Pentagon under secretary for policy, wrote members of the House Armed Services Committee Aug. 3.

Tactical Operations
The exercise will include personnel and a mobile tactical operations center from the year-old 10th Army Air & Missile Defense Command in Kaiserslautern, Germany, the independent military newspaper Stars and Stripes reported in August, citing Captain Michael Bux, chief of passive defense for the unit.

“We’re not going to get into the details regarding the operations until after the exercise begins,” said Snyder, the Pentagon spokeswoman. She said 1,000 of the U.S. personnel will participate from within Israel.

While the exercise will be the largest such effort between the U.S. and Israel, the number of troops participating “is standard for this type of an exercise,” she said. “The U.S. holds major bilateral exercises with its allies in various parts” of the U.S. European Command’s area of responsibility, which includes Israel, she said.

Killing Power
Iran’s military continues to improve the accuracy and killing power of its long-and short-range ballistic missiles, including designing a weapon to target vessels, the Pentagon said in its report to Congress.

“Iran has boosted the lethality and effectiveness of existing system loads” that extend the destructive power over a wider area than a solid warhead, according to the report signed by Defense Secretary Leon Panetta.

Iran continues to develop ballistic missiles with the range to reach regional adversaries, Israel and Eastern Europe, including an extended-range Shahab-3 and a 2,000-kilometer (1,240-mile) medium-range ballistic missile, according to the report.

Citing the Iranian threat, the Obama administration shifted from the Bush administration’s plans to place missile-defense sites in Poland and radar in the Czech Republic (SPTT) to an approach that would place closer to Iran some Aegis-class Navy missile defense vessels, ground radar and eventually land-based Navy Standard Missile-3 interceptors.

To contact the reporter on this story: Tony Capaccio in Washington at acapaccio@bloomberg.net

To contact the editor responsible for this story: John Walcott at jwalcott9@bloomberg.net  

17.10.12 15:14
11

6721 Postings, 5702 Tage odin10deVerhaltensregeln für bayerische Abgeordnete werden

Verhaltensregeln für bayerische Abgeordnete werden überprüft

http://regionales.t-online.de/...erden-ueberprueft/id_60381186/indeIn der Diskussion über Nebentätigkeiten von Abgeordneten wird jetzt auch der Bayerische Landtag aktiv. Eine interfraktionelle Arbeitsgruppe soll zeitnah die Verhaltensregeln für die bayerischen Parlamentarier überprüfen. Darauf habe sich das Landtagspräsidium geeinigt, teilte das Parlament am Dienstag mit.

Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) mahnte einen sensiblen Umgang mit dem Thema an. "Wir haben nichts zu verbergen. Wichtig ist dabei auch, dass wir unsere verfassungsgemäßen Aufgaben erfüllen und in Würde unsere Arbeit leisten können", erklärte Stamm.  In der Arbeitsgruppe soll unter anderem diskutiert werden, ob der Landtag die für die Bundestagsabgeordneten geltenden Verhaltensregeln übernehmen kann.

Ps:

Also für mich...

Die wollen die gleichen Rechte für die Nebentätigkeiten wie die Bundestagsabgeordneten...

Interressant ist die Überschrift des Berichtes .. (Es suggeriert (zumindest für mich) dass diese Tätigkeiten nicht vereinbar mit der Haupttätigkeit ist.

Komisch, bei den Arbeitern / Angestellten muß das Unternehmen informiert werden ob eine Nebentätigkeit erlaubt ist, wobei diese Nebentätigkeit mit dem Unternehmen des Mannes nichts zu tun haben darf.

Wieso können diese Abgeordnete für sich selbst bestimmen ob Sie diese Nebentätigkeiten ausführen dürfen, und vor allen durch diese Kontakte, die da vorhanden sind auch noch Einfluß auf unsere Gesetzgebung haben, die sich negativ auf die Bürger auswirken.

Wie immer, meine pers. Meinung....

 

Odin

 

 

 

 

17.10.12 15:26
1

31933 Postings, 5368 Tage charly503Dein Kommentar ist sogar

noch besser als sehr gut analysiert, lieber Odin,
deshalb von mir den Daumen hoch und grün!
Gruß der charly  

17.10.12 15:53
4

15454 Postings, 5362 Tage Schwarzwälderrübi - zu 7501

Hi geschätzter rübi,

sorry, aber das mit dem Bäumchen Pflanzen der Schatulle wird wohl nicht so recht
funktionieren, denn so jung wie Sie noch sind, wird der Baum dann lange vor Ihnen
(ab-) sterben (ein Grund könnte der sauere Regen sein) und Sie müssen die Schatulle
dann, wenn die Zeit reif dafür ist, doch wohl eher selbst wieder ausgraben. Ihre Urenkel, welche sich sicher wohl erst noch in der Planungsphase befinden, werden dann wohl kaum schon in der Lage sein, die Schatulle auszugraben. Aber wenn`s positiv ausgeht, können
Sie sich dann ja selbst auf die Schulter klopfen u. sich sagen, war im Nachhinein betrachtet doch ganz gut, daß ich in Wamu/WMIH investiert habe. Es sei denn, Sie rechnen bei unserer WMIH-Sache mit einem 10-jährigen Vorlauf bis der Laden so richtig in Schwung kommt.

Aber vielleicht werden wir "Pusher" -wenn die Sache positiv ausgeht-, uns doch einmal
zu einer Party am Schwäbischen Meer treffen und könnten das auch als Startup für
weitere, gleichartige, zukünftige Aktivitäten nutzen. Derart viel komprimierte Kompetenz  
einfach so verkümmern u. ungenutzt zu lassen, wäre einfach unverantwortlich !
Wer will außerdem ganz ausschließen, daß bei einem nähern persönlichen Kennen-
lernen Kontradiktionen dann vielleicht der Vergangenheit angehören, sich so manche
neuen Perspektiven ergeben und in zwanglosem Miteinander zu neuen Bündnissen verschmelzen. Hierzu könnten dann auch die jetzt noch pessimistischen User aus der
ganzen Republik hinzu stoßen, auch die aus dem Nordosten, denn Friedrichshafen am
Bodensee hat ja schließlich einen kleinen Regionalflughafen u. ist somit nicht aus der Welt.  

Die "Basher" hingegen könnten ihre "Erfolge" ja vielleicht dann am Strand von Long Beach
oder Waikiki bei einem Cuba-Libre feiern und weiteren Engagements entgegen sehen.
(Oh, sorry, hab`s beinahe ganz vergessen, "die gibt`s ja hier im Thread gar nicht" ! )

Gruß,
SW.  

17.10.12 17:00
9

15454 Postings, 5362 Tage Schwarzwälderodin10de - zu 7505

Ich frage mich sowieso schon lange,

      w i e   k ö n n e n  B u n d e s t a g s a b g e o r d n e t e  i h r  M a n d a t ,
      w e l c h e s  j a  e i n e  h a u p t b e r u f l i c h e  T ä t i g k e i t  s e i n  
      s o l l t e , d e n n  n u r  g e w i s s e n h a f t  u n d  m i t  100%- i g e m  
      E i n s a t z  d e n n  e r f ü l l e n,  w e n n  b i s  z u  77 !!! N e b e n j o b s
      (Focus-online) i n  F o r m  v o n  A u f s i c h t s r a t s -, V o r s t a n d s p o s t e n
      o d e r  a n d e r e n  M a n d a t e n  d i e s e s  d o c h  e i g e n t l i c h  g a r  
      n i c h t  z u l a s s e n ???
                       
              Somit braucht man sich über die Ergebnisse der Politik nicht wundern !

Rechnet man einmal nach, in welchem Rythmus der CDU-Mann mit seinen
77 Nebentätigkeiten im Schnitt nachgeht, kommt man nach Abzug der Wochendenden
und der 2-monatigen parlam. Sommerpause im Ergebnis darauf, daß dieser Abgeordnete jeden 2. - 3. Tag einer Nebentätigkeit nachgeht, für welche er sich in den Zwischentagen
ja auch vorbereiten muß ..... An welchen Abenden will er sich denn dann auf die nächste
Ausschußsitzung, Bundestagssitzung, Parlamentsdebatte, Fraktionssitzung u.s.w. vorbereiten ?  

Aber vor dem Bundestag auf die Frage von TV-Reportern nach der Höhe, dessen genaue Funktionen und Auswirkungen des ESM befragt, antworten, das weiß ich nicht so genau.
(Aber abgestimmt wird ja sowieso unter Fraktionszwang u. dann ist es ja eh`egal !)
(Demokratie ist, wenn man Andersdenkende wie z.B. Frank Schäffler (FDP-Mitglied
und Fiskal-Rebell) oder Peter Gauweiler (CSU) welche nicht 100%-ig "linientreu" sind,
bis heute im Bundestag nicht mehr als Redner von der eigenen Fraktion in diesem Zusammenhang zugelassen wurden !!!

Peer Steinbrück, das Vorzeige Trans-peer-enzbeispiel der SPD beispielsweise, verdient
neben seinen Abgeordnetendiäten nach Schätzungen mindestens € 600.000,-- hinzu.
83 Gastgeber ließen sich Streinrück`s Reden jeweils mehr als € 7.000,-- kosten.
Bei vielen anderen Angeordneten gehen diese Nebeneinkünfte ebenso in die
hunderttausende !

Wie lautet deren Amtseid noch `mal ?
"Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes nutzen,
Schaden von ihm wenden .... usw."

Es lautet nicht "MEINE HALBE KRAFT" oder "ZU MEINEM WOHLE"   ...... !!!

Gruß,
SW.  

17.10.12 18:35
8

6721 Postings, 5702 Tage odin10de@Schwarzwäld.:

Genau, siehe den Merz von CDU, der hatte (ich meine 2004) so 53 Nebenjobs....

nach seiner Aussage steht Er zu 100 Prozent dem deutschen Bundestag zur Verfügung..

Ok, wenn das so ist, dann kommt das andere....

Seine Anwalltskanzlei vertritt die Firmen der chemischen Industrie (BASF, BAYER usw.) und somit kann Er diese Interressen für die Firmen in derem Sinne Politisch so vertreten wie diese es wollen (siehe das vom Europäische Parlament gewollte Gesetz über die zusammensetzung der einzelnen chemischen Produkte wegen deren Verträglichkeit zu dem menschlichen Körper).

Was wurde daraus ???????

Drohungen der chemische Industrie dass 10 000 Arbeitsplätze daran hängen (das gleiche Schema wie 1984/85 bei dem Formaldehydskandal) ...

Alles wurde abgeblasen, und die Gesundheitsreform tut Ihr gegebenes dazu..

Zu den Abeordneten...
Vielleicht wäre es mal Interressant nach Konten in der Schweiz oder Lichtenstein/Cayman oder sonstigen Steueroasen zu forsten, vielleicht findet man da den einen oder anderen Namen, der in der Politik zu tun hat...

Denn das was wir hier mitbekommen ist wahrscheinlich nur die Spitze eines Eisberges..

Ps:
Ich würde, wenn ich in so einer Position wäre mir nur einen Teil auszahlen lassen und den Rest auf ein Ausländischen Konto.

Hmmm, bin aber nicht in so einer Position..

Wie immer, meine pers. Meinung..

Odin  

17.10.12 19:19
8

6721 Postings, 5702 Tage odin10deneues Dokument

10776   Letter Regarding Reimbursement for Losses Filed by Carlo Rankel and Robert Rankel

http://www.kccllc.net/documents/0812229/0812229121017000000000001.pdf  

17.10.12 21:15
30

4884 Postings, 5865 Tage PjöngjangBankruptcy Court D&O insurance

Bankruptcy Court Declines Jurisdiction Over Washington Mutual Insurance Coverage Lawsuit

You might think a Bankruptcy Court would want to sweep $55 million in insurance coverage claims into the bankrupt’s estate when trying to corral the bankrupt’s assets.  That’s not always the case.

When Washington Mutual, Inc. (“WMI”) filed a declaratory action against its D&O insurers for reimbursement of $55 million in fees and costs spent to defend a D&O suit against ten WMI directors and officers, a Delaware bankruptcy court said that the company’s reserves alone were sufficient, and the insurance proceeds were unnecessary.  Thus, the Court granted the insurers’ motions to dismiss the action, claiming that coverage actions should be made in state courts instead.  Because such claims would neither augment nor diminish WMI’s assets – thanks to WMI’s $55 million reserve for defense costs – the claims did not belong in bankruptcy court.

The suit sought to recover $55 million in defense costs incurred by directors and officers sued for allowing a $500 million downstream capital contribution made by holding company WMI, to subsidiary Washington Mutual Bank (“WMB”), shortly before seizure of the bank by the U.S. Office of Thrift Supervision in September, 2008.  This happened in the wake of a downgrade of WMI’s and WMB’s credit ratings and the global credit crisis, which caused more than $16 billion in deposits being withdrawn from WMB in a ten-day period.

On October 13, 2011, WMI and its committee of unsecured creditors, sent a demand letter to directors and officers of WMI, asserting claims related to the September 2008 capital contribution.  In response to the demand letter, several of the director and officers and WMI sought coverage for the claims under 2008-2009 D&O policies, and on December 22, 2011, one of the insurers, XL Specialty, denied coverage based on the “insured v. insured” exclusion.

Commenting on venue, the bankruptcy court stated that a declaratory judgment action to determine insurance coverage on a pre-petition state law contract does not involve the bankruptcy petition, and that the claims are ordinary state law causes of action that are brought in state courts across the country, with no connection to the Bankruptcy Code.

WMI’s right to file an insurance recovery action in state court remains preserved.  But being barred from calling its insurance companies to account in bankruptcy court is a big deal.  As a general rule, bankruptcy judges tend to err in favor of exercising jurisdiction over disputes likely to bring assets into an estate for the benefit of creditors.  The fact that the dispute concerns a contract governed by state law (i.e., an insurance coverage dispute) should hardly matter, since non-core disputes tangential to administration of a bankruptcy estate are adjudicated in bankruptcy court all the time.  What appears to have distinguished this one from all the rest is that here, the debtor apparently had surplus cash available to meet the needs of creditors and estate administration, rendering enforcement of an insurance claim to enrich the estate superfluous.  The rationale for this outcome is difficult to understand.  If the estate was so flush that it didn’t need additional cash to pay creditors, how could the debtor be insolvent in the first place?
http://www.financialinsurancelaw.com/2012/10/16/...-coverage-lawsuit/  

17.10.12 21:28
4

31933 Postings, 5368 Tage charly503sorry Pjöngjang, ich mal wieder weil wichtig,

Gruß und Danke.
Bankruptcy Court unzuständig über Washington Mutual Insurance Coverage Klage

Man könnte denken, ein Bankruptcy Court möchte zu $ ​​55 Millionen im Versicherungsschutz Forderungen in die Konkursmasse zu kehren, wenn sie versuchen, um die Konkursmasse corral. Das ist nicht immer der Fall.

Wenn Washington Mutual, Inc. ("WMI") eine Feststellungsklage eingereicht gegen die D & O-Versicherer für die Erstattung von 55 Millionen Dollar an Gebühren und Kosten ausgegeben, um eine D & O Klage gegen zehn WMI Direktoren und leitende Angestellte zu verteidigen, sagte ein Delaware Konkursgericht, dass das Unternehmen die Reserven allein waren ausreichend, und die Versicherungsleistungen waren unnötig. So hat der Gerichtshof der Versicherer Anträge, die Klage abzuweisen und behauptete, dass die Berichterstattung Aktionen vor staatlichen Gerichten sollten stattdessen. Da solche Ansprüche nicht erhöhen würde, noch verringern WMI Vermögenswerte - dank WMI 55.000.000 $ Rückstellung für Kosten der Verteidigung - die Ansprüche nicht in Konkurs Gericht gehören.

Der Anzug suchte $ 55.000.000 in der Verteidigung Kosten durch Organmitglieder zu ermöglichen ein $ 500 Millionen nachgeschalteten Kapitaleinlage durch Holdinggesellschaft WMI, an die Tochtergesellschaft Washington Mutual Bank ("WMB") hergestellt verklagt entstandenen erholen, kurz vor Machtergreifung der Bank von der US- Office of Thrift Supervision im September 2008. Dies geschah im Zuge einer Herabstufung der WMI und WMB-Ratings und die weltweite Kreditkrise, die mehr als $ 16 Milliarde in den Ablagerungen aus WMB in einem Zeitraum von zehn Tagen zurückgenommen verursacht.

Am 13. Oktober 2011 schickte WMI und sein Ausschuss der unbesicherten Gläubiger, eine Nachfrage Brief an Directors und Officers von WMI, Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem September 2008 Kapitaleinlage. In Reaktion auf die Nachfrage Brief, mehrere der Regisseur und Offiziere und WMI suchten Deckung für die Ansprüche unter 2008-2009 D & O-Policen, und am 22. Dezember 2011, eine der Versicherer, XL Specialty, verweigert Abdeckung auf der Grundlage der "versicherten v . Versicherten "Ausgrenzung.

Kommentierte Veranstaltungsort, erklärte das Konkursgericht, dass eine Feststellungsklage Aktion Versicherungsschutz auf einem Pre-Petition Landesrecht Auftragsgegenstand nicht um die Konkursantrag, und dass die Ansprüche sind gewöhnliche Landesrecht Ursachen der Aktion, die vor staatlichen Gerichten in gebracht werden das Land, ohne Verbindung zu den Bankruptcy Code.

WMI das Recht, eine Versicherung Wiederherstellungsaktion in staatlichen Gericht einreichen bleibt erhalten. Aber aus Aufruf der Versicherungsunternehmen Rechnung Konkursgericht verjährt ist eine große Sache. Als allgemeine Regel gilt, neigen Konkurs Richter zugunsten der Ausübung der Gerichtsbarkeit bei Streitigkeiten wahrscheinlich Vermögenswerte in einem Landgut zu bringen zum Wohle der Gläubiger irren. Die Tatsache, dass der Streit einen Vertrag durch staatliche Gesetze geregelt (dh ein Versicherungsschutz Streit) betrifft dürfte kaum Rolle, da Nicht-Kern-Streitigkeiten tangential zur Verabreichung einer Konkursmasse in Konkursgericht die ganze Zeit entschieden werden. Was aussieht wie aus diesen ein von allen übrigen haben, ist, dass hier der Schuldner offenbar überschüssige Liquidität zur Verfügung, um die Bedürfnisse der Gläubiger und Nachlassverwaltung zu treffen, wodurch die Durchsetzung einer Versicherung Anspruch auf den Nachlass überflüssig zu bereichern. Der Grund für dieses Ergebnis ist schwer zu verstehen. Wenn das Anwesen so bündig war, dass es nicht brauchen zusätzliche Barmittel an die Gläubiger zu zahlen, wie könnte die Schuldner in den ersten Platz insolvent?  

17.10.12 21:33
1

31933 Postings, 5368 Tage charly503kann das Eine/ Einer mal in rein

DEUTSCH definieren?
Ich verstehe nur Bahnhof.

Danke schonmal, kann ja nicht schaden.  

18.10.12 01:29
6

6721 Postings, 5702 Tage odin10deneues Dokument

10777   Agreed Order Establishing Procedures and Deadlines Concerning Hearing on Employee Claims and Discovery in Connection Therewith

http://www.kccllc.net/documents/0812229/0812229121017000000000003.pdf  

18.10.12 01:59
7

6721 Postings, 5702 Tage odin10deVerdummung der Beitragszahler ???

Auszug des Berichtes...

Doch Zuzahlungen sind eine wichtige Einnahmequelle für die Krankenkassen und entlasten somit die Beitragszahler.

Meine pers. Meinung...

Krankenkassen unterliegen der Gemeinnützigkeit ( bekommen vom Staat für bestimmte Krankheiten sogar noch Zuschüsse) und sind keine Firmen die Gewinne machen müssen.

Auf der einen Seite sollen die Bundesbürger Investieren/Kaufen, den Konsum ankurbeln und die Kassen haben bis Ende dieses Jahres ca. (lt.Medien) 29 Milliarden auf der hohen Kante.

Aussage von Ulla Schmitt (zu der Gesundheitsreform)

Keiner wird nach der Reform schlechter gestellt, als vor der Reform..

 

Wie lässt sich das Vereinbaren ????

Link zu dem Bericht:

http://www.welt.de/debatte/kommentare/...aucht-die-Praxisgebuehr.html

 

18.10.12 02:01

6721 Postings, 5702 Tage odin10deKorrektur zu Ulla Schmitt

18.10.12 02:49
9

6721 Postings, 5702 Tage odin10de@charly503

So wie ich das Verstehe soll der Streit an ein anderes Gericht gehen, das Konkursgericht wäre dafür nicht zuständig.

WMI will seine Auslagen von 55.000.000 Dollar ( Streitwert 500.000.000) von der Versicherung zurück.

Na ja, 55 Mio mehr in der Kasse wäre nicht schlecht

Versicherung sagt: WMI will sich bereichern und hätte genügend Liqiudität zu dem Zeitpunkt gehabt.

Tja, das Englisch, wäre nett wenn einer der Profis das übersetzen könnte...

Odin  

18.10.12 03:42
7

6721 Postings, 5702 Tage odin10deOT aber für uns alle zum Vorteil

http://blog.abgeordnetenwatch.de/2012/10/17/...er-geben-blockade-auf/  

abgeordnetenwatch.de überreicht Gesetzesvorschlag zu Abgeordnetenbestechung – Kauder bewegt sich

Ich bin mal gespannt wie das die Abgeordneten zu Ihrem Vorteil lösen ????

 

18.10.12 09:11
10

918 Postings, 4857 Tage Hawkeye7Bankruptcy Court D&O insurance - schon alt

eine Diskussion darüber gibt's ("basherlastig") bei WO, diese ist allerdings gleich schon zwei Wochen alt:

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...isiken#1140302_43681277

ff

Zitat Pfandbrief
"Die Sache gegen die D&O Versicherer ist erstmal in die Hose gegangen, Walrath erklärt sich für unzuständig und hat auch equitable subordination abgelehnt:...
Auf dem Gerichtsserver ist das Urteil offenbar noch nicht.

Scheint also so als ob diese 55 Mio. vom Trust geblecht werden müssen. Man könnte vielleicht noch woanders klagen, aber...naja." Ziata Ende  

18.10.12 12:46
6

3158 Postings, 5128 Tage Sos137OT ZivileKoalition klagt gegen EZB-Inflationspolik

Nicht jammern - klagen! Interview mit Beatrix von Storch - Nachricht | Freie Welt
Nicht jammern - klagen!  Interview mit Beatrix von Storch - Nachricht. Freie Welt - Die Internet- & Blogzeitung für die Zivilgesellschaft
 

18.10.12 14:52
5

4148 Postings, 6759 Tage al56hgUnd was hat das bitteschön mit WMI

18.10.12 15:37
7

15454 Postings, 5362 Tage SchwarzwälderOdin10de - zu 7509

Richtig lieber Odin,

wie soll ein MDB sich für ein Autobahngeschwindigkeitslimit einsetzen, geschweige
denn dafür stimmen, wenn er bei einer Firmen Mercedes, Porsche, Audi oder BMW
im Aufsichtsrat od. Vorstand sitzt ?

Wie soll ein MDB sich für Verschärfungen im Umweltbereich einsetzen, wenn er bei
der BASF in einem diesern Gremien sitzt, selbst wenn die BASF seit JAHREN immer
und immer wieder vermelden muß, uns sind wieder soundsoviel zehntausende Liter
von irgend einem Gift in Ludwigshafen in den Rhein geflossen.

Wie soll ein Abgeordneter sich für Reduktion von Nachfluggenehmigungen einsetzen,
wenn er bei Lufthansa - Cargo drin sitzt.

Wie soll sich ein "Vertreter des Volkes" für ein Exportverbot oder zumindst -Reduzierung
einsetzen, wenn er bei Kraus Maffei, Heckler & Koch usw. engagiert ist ?

Wie soll sich ein Abgeordneter dafür einsetzen, Banken an die kurze Leine zu nehmen,
wenn er bei einer mitmischt ? Etliche saßen ja auch als "Kompetenz"-) Berater inden verschiedenen Landesbanken. Ergebnis: Trotzdem-Pleiten ohne Ende

Und dann wundern sich diese Politiker, daß das Volk sie nicht als Vertreter des Volkes
im Bundestag ansieht, sondern als Lobbyisten der Firman "deren Brot sie essen" ....
Offiziell wird das aber immer herunter gespielt in dem diese Leute argumentieren,
wir aus der Politik wollen ja nur durch Pflege der Kontakte zur Wirtschaft
immer auf dem Laufenden sein. Exekutive und Legislative wird natürlich dadurch in keinster Weise beeinflußt ! :-)))
Das hat man ja glasklar bei der FDP gesehen, als sie dafür sorgte, daß Hotelier`s
eine Milliarde Euro an Erleichterungen bekamen. Aber in Natura sieht es doch so aus, daß wenn einer dieser Leute aus der Politik -warum auch immer-, ausscheidet, er sofort
wieder irgendwo einen "Posten" besetzen kann. Beispiel: Schröder, Clement etc..

.................................................................­...................................................

al56hg - zu 7521 ( Sos137 .... )
Wenn das, was da geschildert wird, also der bisher eingeschlagene Regierungskurs
der Inflationspolitik durch Geld drucken ohne irgendwelche realen Werte als Gegenpol,
könnten Sie selbst mit den (für äußerst unwahrscheinlich gehaltenen) größten Gewinnen
aus WMIH rein nichts mehr anfangen, weil unser SUPER-EURO dann bald rel. werlos würde.
Denn merke, nur mit der Inflation kann die Regierung auf absehbare Zeit noch die Saats-
verschuldung abbauen. Der Wirtschaftsexperte der SPD-Bundestagsfraktion Carsten Schneider hat kürzlich errechnet, daß Deutschland keineswegs nur mit 100- oder 200 Milliarden haftet, sondern im Falle alle Bürgschaften usw. fällig würden, es sich um ca.
1 Billion handelt. Und lassen Sie sich den mögl. Gewinn in USD drüben auszahlen, wird das dann auch nicht mehr viel nützen, denn die machen den USD gerade selbst kaputt, denn zu
Beginn des Jahres lag man dort noch bei einer Verschuldung von $ 13 Bio`s., jetzt im Herbst bereits bei $ 17 Bio`s. Außerdem könnte (wird es aber aus Eigeninteresse nicht tun) China durch Flutung des Finanzmarktes mit US-Anleihen den Dollar über Nacht entwerten !
Also so ganz losgelöst, kann man die weltwirtschaftliche Entwicklung von der Zukunft
der WMIH sicher nicht betrachten. Besteht also da wirklich keinerlei Zusammenhang ?

Gruß
SW.  

18.10.12 16:10
2

2668 Postings, 5160 Tage oldwatchermerkwürdige Kursentwicklung...

10m wurden in München  g e kauft - Kurs geht nach unten???
OW  

18.10.12 16:13
3

2156 Postings, 5103 Tage alocasiadie Zeiten

als an der Börse noch etwas logisch war, sind leider vorbei ;-)  

18.10.12 17:49
2

1219 Postings, 5494 Tage liner50be patient..

One of the smartest investors, Crispin Odey in London, thinks U.S. banks in general are an attractive investment!!

copy Marketwatch

 

Seite: 1 | ... | 299 | 300 |
| 302 | 303 | ... | 3477   
   Antwort einfügen - nach oben