an der Misere, aber das ist nicht so. Die Misere die Ihr beschreibt ist der Fehler im Geldsystem und der hat meiner Meinung nach nicht die Banken gemacht, sondern Ihr selbst. Wenn das Bankensystem kippt, dann kippt auch China vollständig. Das Bankensystem ist ein globales System, kein nationales.
Die meisten sagen immer, die Notenbanker (das Wort schreibt man mit einem "a" nicht mit einem "ä") wären daran "schuld". Sie sagen immer, "... dass hätten die doch kommen sehen müssen." (Damit ist z.B. gemeint, dass die Leitzinsen innerhalb kürzester Zeit von 1,00 % auf 5,00 % gehoben werden). Aber Mal im Ernst, glaub Ihr wirklich, dass Menschen in solchen Positionen sitzen, die nicht mitdenken? Ich bin da anderer Meinung. Die Menschen die in solchen Positionen sitzen, dass sie Leitzinen beeinflussen können, gehören zu der Gruppe von Menschen, die ich als "intelekutell" oder als "intelligent" bezeichne. Menschen die in solchen Positionen sitzen, sitzen dort nicht um sonst. Wer glaubt, dass in solchen Positionen Menschen sitzen, die keinen Plan davon haben , was sie tun, der ist aus meiner Sicht ein Narr.
Um zum Thema HDM zurückzukommen: Soweit ich weiß, werden in der Fabrik in China nur die einfachsten Druckmaschinen gebaut, da dort das notwendige Fachwissen nicht verfügbar ist. Somit könnte man das mit dem "China übernimmt die Technologie von HDM" (sinngemäß) abhaken.
Für mich persönlich ist das Rating der USA nur ein Nebenthema. Wieso sollte es mich interessieren, welches Rating die USA von den Agenturen erhält? Das liegt daran, dass die Agenturen von den USA bezahlt werden, um überhaupt ein Rating zu erhalten. Zum anderen, ist es nur wichtig, dass die USA die Zahlungsverbindlichkeiten aufrecht erhält. Um den Rest weden sich meiner Meinung nach der die "Intelekutellen", die ich bereits habe, kümmern. Zudem habe ich akzeptiert, dass es systemimmanente Fehler (bezogen auf das Geldsystem) gibt. Deshalb ist es für mich auch unerhelblich, wenn systemimmanente Fehler jetzt Schaden anrichten, da diese global sind und nicht nur auf die USA und auf China wirken.
Wichtig zu erkennen ist, dass nicht nur einzelne Märkte wie die USA "länger abzuschreiben sind", sondern dass HDM strukturellere Problem hat. von 2007 bis 2009 hat das globale Druckvolumen um 8,09 % abgenommen. (Gemäß den Zahlen des aktuellen Geschäftsbericht), tortzdem sind wir tief in die roten Zahlen abgestürtzt. Vorrangig galt/gilt es die strukturellen Probleme zu überwinden.
Jetzt, wo die europäischen Finanzmärkte anfangen "monetär" zur wackeln, würde ich mir eher um diese Länder gedanken machen, da hier immernoch der größte deil des Umsatzes generiert wird. |