@alle: Heidelberger Druck ist derzeit von einem selten so auftretenden Faktor betroffen, der die markttechnisch schwachen Altien der letzten Monate extrem abstraft!
in Kurzform: Börsen, insb. Börsenindices sind geschlossene Referenzsysteme, in denen der Kurs der einen Aktie immer in Relation zu den anderen Aktien oder Indices steht. Deshalb steigt irgendwie alles, wenn der DOW steigt---und wenn im Dax die starken Aktien um 3% am Tag steigen--machen meist auch die "kümmerlichen Aktien" noch ein kleines Plus!
seit ca. 10 Wochen verläuft dieser Prozess verschärft volatil: Sprich die " underperformance" der schwaxchen Aktien ist viel, viel heftiger als zu anderen Zeiten: darunter leiden nicht nur HDM und Commerzbank--sondern auch viele andere schwache Aktien, z.B. Metro oder Praktiker usw. Wenn Unsicherheit und Ängste stark sind, will man--z.B. die Fonds vor allem die schwachen Titel nicht im Depot haben--an einer Continental geht das ganze spurlos vorüber..
anders ausgedrückt: das zuviel gedruckte Geld der Notenbanken wird in den starken Aktien geparkt ( deren Kurse durch diese Liquiditätsschwemme völlig überteuert sind)--aber an den Problemkindern wie HDM und Coba geht diese Geldschwemme völlig vorbei--das zeigen die Kurse!
..und die schlechte Nachricht ist: das bleibt vermutlich noch einige Zeit so, denn Trends sind immer länger als man denkt--the trend is your friend!..oder am Beispiel von Heideldruck und Commerzbank eben: the enemy.... |