Ich kann dieser Meinung nicht so ganz folgen. (Verkaufen / Neukaufen)
Es natürlich möglich, dass die Zuteilung nur für diese 3 Nationalitäten angedacht ist, weil die Bezugsrechte in den USA nicht registriert werden. Trotzdem müssen die Aktionäre auf der anderen Seite des Atlantik ein Ausgleich für die Verwässerung erhalten, sonst würde es Klagen wegen Betrugs hageln. Bei der letzten Kapitalerhöhung, wurde nach meinen Recherchen den amerikanischen Aktionären an Stelle eines Bezugsrechtes, eine „Sonderdividende“ gezahlt, die in cash an die Aktionäre weitergegeben wurde, bzw. sie für den Verwässerungseffekt entschädigte. Die Bank of NY., bei der die Aktien verwart werden, erledigte die Abwicklung (Verkauf der Bezugsrechte) auf dem europäischen Markt und zahlte den Erlös an die Aktienhalter aus:
Gleiches steht jetzt wieder an, man erhält also wahrscheinlich wie durch Anti Lemming beschrieben keine Bezugsrechte, sondern eine Sonderzahlung als Ausgleich für den Verwässerungseffekt.
http://www.adrbny.com/files/AC3645.pdf http://www.adrbny.com/files/AC3646.pdf
Im Yahooboard wurde folgendes beschrieben:
“The company don't want to file with SEC. The common stocks corresponding to the ADRs are registered under Bank of New York and the right will be issue to BNY. BNY will have to sell the rights in the open market and distribute the proceedings, thus the special dividend, so is it called. “
und weiter:
“It's not difficult to calculate the expected dividen from the current price. FACT: Each common share entitle 14 rights and the excercise price is 0.40 Euro. ASSUMPTION: The current price reflect the investor's valuation of shares ex-right offering, thus the investors buying at the current price expect to make little profit from excercising the right. let P to be the current price of the common, R be the price of the Right, and A be the price of common ex-right: Then (ignoring transcation cost): Per share cost to buy now: (5*P+14*0.4)/19 = Per share cost to buy only the right and excercise the right: (0.4+R) = per share cost to buy stock ex-right: 19*A or R = (5*P+14*0.4)/19-0.4 and A=(5*P+14*0.4)/19 P R A D ------------------------------ 0.70 0.079 0.479 0.22 0.75 0.092 0.492 0.26 (All values are in Euro) “
weiter heißt es:
“According to the Bank of New York, the special "dividend" for the previous capital increase was $0.237 on December 15, 2003. At the time Alstom had a total float of approximately 300,000,000 shares and the stated basis share value at 1.25 Euros. After that capital increase, the number of shares was increased to 1,000,000,000 shares. Float was increased by more than 3 times. This time the number of shares will be increased from 1,300,000,000 to 6,300,000,000; e.g. about 4.8 times! And the basis value is 0.40 euros for shareholder. Based on these sets of numbers, I doubt that ADR holder will get the special dividend of $0.237. More likely that "special dividend" is only about 1/3 of that in last year. Maybe, we're looking at 8 cents (US) per share, IMHO.”
und weiter:
“Current ALS price is about $0.89 per share. Suppose the coming "Special" dividend is $0.08, per my previous post, then the break-even point between buy and sell actions is simply $0.89 (current price) - $0.08(dividend). That break-even point is $0.81, or 0.81/1.24 (exhange rate) = 0.65 euros. If one believes ALSO.PA (share in europe) will hold above 0.65 euro through, and after the capital increase, then it's unnecessary to sell the current ALS shares. If one thinks that ALSO.PA will sometime drop below 0.65 euro during and after the capital increase, due to dilution effect, then it's better to sell the current share now and buy back later.”
Ich bin mir nicht sicher, ob die durch die Yahooboard Benutzer beschriebene Rechnung so stimmt, denn der Verwässerungseffekt ist dieses Mal viel großer, somit sollte die „Sonderdividende“ auch viel größer sein. Die klugen Köpfe unter Euch werden mir sicher genaueres sagen können.
Ich habe mich entschieden meine in den USA gehaltenen Aktien nicht zu verkaufen, denn ich fühle mich als Aktionär dort immer noch sicherer. Sollte Alstom also versuchen die „Ausländer“ zu bescheißen, wird es sicher eine Sammelklage gegen Alstom geben.
Viel Grüße Abenteurer |