1. Analyse auf Wochenbasis
Der breiter gefasste Nasdaq Composite (COMPX) hat seinen Aufwärtstrend seit Herbst 2002 bisher verteidigt. Der RSI bescheinigt ihm allerdings eine intakte Abwärtsbewegung seit Anfang 2004.
In nächster Zeit wird einer der beiden Trends brechen müssen: Entweder der Aufwärtstrend im COMPX oder der Abwärtstrend im RSI.
Der Nasdaq 100 (NDX) hingegen hat im Wochenchart seinen Aufwärtstrend bereits gebrochen. Der Bruch des Aufwärtstrends wird vom RSI bestätigt. Eine direkte Rückkehr in den mittelfristigen Aufwärtstrendkanal erscheint aus heutiger Sicht sehr unwahrscheinlich.
Fazit auf Wochenbasis: Der mittelfristige Aufwärtstrend im NDX ist bereits gebrochen, im COMPX konnte er bisher noch verteidigt werden. Dennoch weisen beide Indices seit Anfang 2004 völlig intakte Abwärtstrends auf. Für mittelfristige Short-Investments sollte ein Bruch des Aufwärtstrends im COMPX noch abgewartet werden. Für mittelfristige Long-Investments gibt es zur Zeit keine Gründe.
2. Analyse auf Tagesbasis
Der Tageschart des COMPX weist einen intakten Abwärtstrendkanal seit Anfang 2004 auf. Das Aufwärtspotential innerhalb des Abwärtstrendkanals ist nur noch sehr begrenzt.
Im NDX hingegen ist das Aufwärtspotential innerhalb des intakten Abwärtstrendkanals bereits völlig ausgeschöpft. Selbst wenn der aktuelle Abwärtstrend nur als Korrektur der Aufwärtsbewegung seit Herbst 2002 eingeordnet wird, spricht nach dem Bruch des 23,6%-Retracements alles dafür, dass der aktuelle Abwärtstrend vorerst beibehalten und als nächstes Ziel das 38,2%-Retracement bei 1265 Punkten angesteuert wird.
Für diese These spricht auch das massive horizontale Widerstandscluster, dem sich beide Nasdaq-Indices momentan gegenüber sehen:
Der COMPX befindet sich unmittelbar am 38,2%-Retracement der Abwärtsbewegung seit Anfang 2004.
Dieses Retracement fällt mit dem 50,0%-Retracement des letzten Abwärtsimpulses zusammen und wird dadurch verstärkt.
In just diesem Bereich (um 1900 Punkte) befindet sich neben den Fibonacci-Widerständen ebenfalls ein massiver "klassicher Horizontalwiderstand", der sich aus den Verlaufstiefs in Dezember, März und Mai und dem letzten Verlaufshoch Ende Juli ergibt.
Doch damit noch lange nicht genug: Der Widerstandsbereich bei 1900 Punkten wird von der EMA200 (exponentielle 200-Tage-Linie), der EMA100 (exponentielle 100-Tage-Linie) und dem oberen Bollingerband noch verstärkt.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass im COMPX die EMA100 die EMA200 bereits nach unten geschnitten hat - ein äußerst bärisches Zeichen!
Zu guter Letzt spricht auch die Volatilität für weiter fallende Kurse an der Nasdaq. Der Nasdaq Volatility Index (VXN) steht nur noch kurz vor einem neuen Jahretief ist bereits in die massive Unterstützungszone um 20 Punkte eingetreten.
Obwohl der NDX rund 150 Punkte unter seinem Jahreshoch steht, hat die Angst unter den Marktteilnehmern in keinster Weise zugenommen. Im Gegenteil, der VXN steht im Moment sogar noch ein bißchen niedriger als im Januar 2004 - ein weiteres äußerst bärisches Zeichen!
Die Indikatoren MACD, RSI und STOCH liefern auf Tagesbasis keine eindeutigen bullischen oder bärischen Signale.
Fazit auf Tagesbasis: Die Wahrscheinlichkeit für fallende Kurse in Richtung 1265 Punkte im NDX ist größer denn je. COMPX und NDX sehen sich einem massiven Widerstandscluster gegenüber, bestehend aus ...
... der Oberbegrenzung des intakten Abwärttrendkanals seit Januar 2004
... einem Horizontalwiderstand aus mehreren Tiefs und dem letzten Verlaushoch
... dem 38,2%-Retracement der Abwärtsbewegung seit Januar 2004
... dem 50,0%-Retracement des jüngsten Abwärtsimpuls
... der exponentiellen 200-Tage-Linie (EMA200)
... der exponentiellen 100-Tage-Linie (EMA100)
... dem oberen Bollingerband
Weitere bärische Signale sind ...
... der Schnitt von 200-Tagelinie und 100-Tagelinie
... die niedrige Volatilität, die sich auf massivem Unterstützungsniveau befindet
... die negative Divergenz zwischen Nasdaq-Kursindex und Nasdaq-Volatilitsindex
... schwache Volumina in der jüngsten Aufwärtsbewegung
Sollten die Nasdaq-Indices ihre Widerstände wider Erwarten auf Tagesschlusskursbasis überwinden, ist als nächstes der Close des Gaps bei 1480 Punkten im NDX zu erwarten.
Mit besten Grüßen,
Euer Emittent