Perspektive. Kontrollierte Lockerung ist nun das Gebot der Stunde, das ist die Meinung von Herrn Meuthen.
Immer mehr Bürger wollen eine Lockerung der straffen Maßnahmen, sie wollen das ohne aber die Sicherheit aus den Augen zu verlieren. Sicherheiten, wie der Mindestabstand oder das tragen von Masken, sollten beibehalten werden. Gerade die Gastronomie ist gebeutelt wie kein anderer Gewerbezweig. In der Autoindustrie laufen die Bänder schon an, doch im Beherbergungsgewerbe und in der Gastronomie ist immer noch tote Hose. Ihren Unmut machten die Gebeutelten am Freitag mit der Aktion „leere Stühle“ Luft. Natürlich kann man in der Gastronomie auch für einen Sicherheitsabstand sorgen, wenn man Abstands konform sein Bier trinken will, kann man die Maske doch zur Seite schieben.
„Von den mehr als 220.000 gastronomischen Betrieben in Deutschland mit über 2,4 Millionen Beschäftigten ist jeder dritte Betrieb von Insolvenz bedroht“. Will die Merkel-Regierung die Verantwortung für 2.4 Millionen zusätzlichen Arbeitslosen übernehmen? Merkels Zögern ist mir unverständlich, doch darin liegt wohl ein politisches Logikkalkül. Um so länger diese Zwangsmaßnahmen dauern, um so größer ihre Möglichkeit sich als Retterin in der Krise feiern zu lassen.
https://youtu.be/eYep89YXles
Die Corona - Pandemie läuft nun schon seit zirka 3 Monate, doch noch immer sind 5.723 Todesfälle sehr viel weniger Tote zu beklagen als 2017/2018 mit 25.100 Menschen. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, das 2017/2018 so eine mediale und politische Welle gemacht wurde. Zur Bundestagswahl 2017 lag die CDU/CSU bei 33% , sollten die Zwangsmaßnahmen das ganze Jahr so eingehalten werden, wird die CDU/CSU im nächsten Jahr an die 40%- Marke kratzen und das, nachdem sie im letzten Jahr auf 28% abwärts rauschte.
Zum Thema schreibt Herr Meuten .
Zitat:
Liebe Leser, in Deutschland ist, wie die „Welt“ vor kurzem so zutreffend schrieb, der „Lockdown der Meinungen“ in Bezug auf den Umgang mit der Coronakrise beendet. Es wird wieder diskutiert, und das ist gut und wichtig so, denn bei aller Unsicherheit, die man auch der Bundesregierung hier zugestehen sollte, muss man doch konstatieren, dass Merkels Corona-Direktiven zum Teil höchst fragwürdig erscheinen. Lassen Sie mich meine heutige Kolumne zunächst nutzen, um Ihnen die vorgestrige Bundestags-Rede unseres Abgeordneten Sebastian Münzenmaier zu diesem Thema nahezubringen; ich zitiere: „Nach all den Beschwichtigungen, Beschönigungen, die Sie, Frau Bundeskanzlerin, hier vorgetragen haben, ist es, glaube ich, ganz wichtig, dass wir uns alle noch mal folgende Fakten in Erinnerung rufen:Erstens. Der absolute Shutdown dieses Landes war vermeidbar.Zweitens. Sie als Bundesregierung tragen aufgrund Ihres anfänglichen Zögerns und Versagens die Verantwortung für die extrem harten Einschnitte in unsere Grundrechte und in unser Wirtschaftsleben. Und andere Staaten wie Südkorea oder Taiwan haben früh gezeigt, wie man durch schnelles Handeln und intelligente Lösungen ein vollkommenes Herunterfahren eines Landes vermeiden kann. Zitat Ende. https://www.facebook.com/Prof.Dr.Joerg.Meuthen/...?type=3&theater https://www.t-online.de/gesundheit/...tionen-betroffene-regionen.html https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html https://www.spiegel.de/politik/deutschland/...eit-1949-a-1169586.html
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |