Wenn andere Nationen in der Welt gleichermaßen in den Konfliktherden moderierend und schützend für die Normalbevölkerung eingreifen würde, hätten wir bestimmt nichts dagegen. Hilft man,heißt es wieder, da spielt jemand Weltpolizei. Konzentriert man sich nur auf Konflikte,die einem sehr nahe liegen,heißt es wieder, Ja,aber da juckt es keine Sau. Dafür wäre die UN da.Leider in der Zusammensetzung und Entwicklung der letzten 20-30Jahren nicht mehr entscheidungs- und handlungsfähig.
Den Ukrainekrieg von Russland sehe ich absolut relevant für unser Europa seit dem 2.Weltkrieg und über 1990 hinaus. Das darf uns nicht egal sein! Wir lesen und hören doch,welche polit-gesellschaftliche Entwicklung Putin bereits vor Jahren angestoßen hat.
Das Wort Russifizierung klingt etwas überzogen,aber doch auch zutreffend. Putin und Radikale wurden hoffähig gemacht.Die versuchen nun auf Biegen und Brechen das schwindende Sowjet-Lebensdogma in Europa aufrecht zu erhalten. Gepaart mit der Angst,dass andere Lebensstile auch ok wären. Dazu muss man alte Hirnfessel los lassen können,dass Putin&Co nicht können!
|