Dass Russland die Truppen an der Grenze zu Russland verstärkt, ist das gute Recht von Russland und sollte kein Anlass zur Sorge sein.
Was mir viel mehr Sorge bereitet sind die Leute, die nach wie vor der Meinung sind, dass die NATO-"Erweiterung" Putin/Russland provoziert und den Ukrainekrieg verursacht hat.
Hier werden Ursache und Wirkung immer wieder vertauscht und der Täter zum Opfer gemacht. Gerade der nun initiierte Beitritt Finnlands und evtl. auch Schwedens ist Folge einer Russland-"Erweiterung" in Europa hinein. Ohne die Invasionen Russlands in der Vergangenheit hätte es die NATO-Beitritte gar nicht gegeben. Gerade in Osteuropa aber auch in Schweden oder Finnland war ein NATO-Beitritt innerhalb der Bevölkerung eher unpopulär. Erst mit den Kriegen die Russland vor der Haustür Europas immer wieder führte, trieb mehrere osteuropäische Staaten, vor allem ehem. Sowjetstaaten in die NATO. Denn kann man es kleinen militärisch klar unterlegenen Ländern denn verübeln, dass sie in Sorge um ihre Sicherheit einem Bündnis beitreten?
Der Einmarsch in die Ukraine sowie die Beitrittsbemühungen mehrerer Länder in die NATO ist ein klarer Beleg dafür, dass Derjenige, der die NATO-Osterweiterung vorantreibt, nicht in Europa, nicht in den USA, sondern in Moskau im Kreml sitzt. Wer Konflikte im eigenen Land sowie in naher Nachbarschaft mit schweren Waffen löst, statt mittels Verhandlungen, der braucht sich nicht wundern, dass sich seine Nachbarn nicht auf Worte verlassen wollen, sondern aus eigener Sorge um die Sicherheit Fakten schaffen. |