+++ NRW will Atomausstieg über Bundesrat einleiten +++
[15.50 Uhr] Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) möchte über den Bundesrat einen Ausstieg aus der Atomenergie einleiten. Die rot-grüne Landesregierung will die Novelle zur Verlängerung der Laufzeiten nicht nur aussetzen, sondern komplett kippen. Dazu wolle die Landesregierung am Freitag eine Bundesratsinitiative starten, kündigte Remmel am Montag in Düsseldorf an.
"Die Vorfälle in Japan haben gezeigt, dass die Technologie weder kontrollierbar noch im Krisenfall beherrschbar ist. Die Beschwichtigungsversuche der Atomlobby und der Bundesregierung sind nun Makulatur."
In welchem Ausmaß Radioaktivität freigesetzt wurde, ist unklar. Fest steht aber: Bisher hat der Wind die Atomwolke aufs Meer getrieben. Das wird aber nicht so bleiben, sagt n-tv Meteorologen Björn Alexander.
Luki2
: Japan spricht von drei drohenden Kernschmelzen
15.21 Uhr: Die japanische Regierung hält eine Explosion in dem beschädigten Reaktor 2 des Atomkraftwerks Fukushima 1 für unwahrscheinlich. Regierungssprecher Yukio Edano gehe davon aus, dass sich im Reaktor 2 anders als in den Fukushima-1-Reaktoren 1 und 3 keine Explosion in Folge einer Anhäufung von Wasserstoff ereignen werde, berichten japanische Medien.
Japanese broadcaster NHK is saying that pressure inside reactor 2 at Fukushima rose suddenly when the air flow gauge was "accidentally" turned off. That blocked the flow of water into the reactor leading to full exposure of the rods, it says. That report has not been confirmed.
----------- Ich brauche einen Balkon - damit ich zum Volk sprechen kann.
außer unter höchstem Stress zu improvisieren. Nach solchen Explosionen dürfte da nix mehr los sein mit dem üblichen Kontrollinstrumentarium. Außerdem kann man da ja auch nicht einfach mal den Helm aufsetzen, den Werkzeugkasten schnappen und reinmarschieren und mal gucken, was so ansteht.
Die haben auch keine Ahnung, was jeweils wirklich im Inneren los ist.
Schaut euch doch mal den Ablauf von Harrisburg seinerzeit an. Da kann man sehen, was alles schief geht, wenn man mit fehlenden oder fehlerhaften Kontrollmechanismen zu tun hat...
Katjuscha
: schon richtig BarCode. Es ist trotzdem offensicht-
lich, dass man unzureichend vorbereitet war.
Wie kann es sein, dass erstens der Betreiber nur den einen Generator hat, der dann auch noch ausfällt? Wie kann es sein, dass dann keine nationale oder gar internationale Expertenkommision sofort nah Auftreten der ersten Probleme zusammentritt?
Ich hab das Gefühl, die Japaner haben ein Problem mit ihrem Stolz, und lassen sich nicht in die Karten schaun. Das hat schon fast sowjetische Dimensionen in dieser Frage.
Ich verstehs jedenfalls nicht wirklich was da vorgeht. Nach mehr als 3 Tagen seit dem Unglück stehen keine geeigneten Kühlmechnismen zur Verfügung. Wie geht denn sowas bei einem so hochsensiblen Thema? Wenn das nicht Schlamperei ist (was ich glaube), dann muss man wohl endgültig konstatieren, dass es keine Rettung gibt, und in dem Fall müssten theoretisch alle KKWs weltweit vom Netz. Ist natürlich Unsinn, aber das wäre in der Theorie die Konsequenz, denn wenn es nach 3 Tagen keine Ideen gibt wie man den Gau verhindern kann, wie soll man dann sowas irgendwo anders auf der Welt verhindern? Wenn die Kernschmelze erstmal beginnt, egal durch was ausgelöst, dann scheint die internationale Gemeinschaft keine Lösung zu haben, um den Gau zu verhindern. Wie kann das sein? Oder sind es doch die sehr fragwürdigen Praktiken der Betreibergesellschaft in Fukushima und eine sehr nachgiebige und wenig sensible japanische Regierung?!
----------- Zukunft ist gut für alle (Dr.Udo Broemme)
Überforderung in der Situation - nicht nur auf Three-Mile-Island, sondern auch vorher schon in Tschernobyl 1986. Vorhin kam eine filmische Doku auf phoenix. Da wirds einem angst und bange, echt.
Im Atomkraftwerk Fukushima 1 spitzt sich die Lage zu. Die Brennstäbe im zweiten Reaktor ragen nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Kyodo wieder in vollem Umfang aus dem Wasser heraus.
Denke auch nicht, dass hier die Betreiberfirmen eine vollste Aufklärung fahren würden, sondern der Stolz ist primär der Schutz des eigenen Unternehmens und die Vermeidung von Panik.
Und dass hierzulande auch die Salamitaktik als Goldstandard bei jeglicher Thematik zählt, ist ja nun nicht von der Hand zu weisen..
----------- The only thing, that interferes with my learning, is my education...!
# 1556: Radiation detected at the Fukushima plant on Monday is twice the maximum seen so far, Kyodo news is reporting citing plant operator Tokyo Electric Power (Tepco).
# 1611: Another four aftershocks in quick succession, measuring 5.1 and 5.2 magnitude, have again rattled the north-east coast of Japan, the US Geological Survey reports.
----------- The only thing, that interferes with my learning, is my education...!
Katjuscha
: pozblitzzz, na das hängt doch beides zusammen
Gibt es Schuldfragen in Japan, was ja offensichtlich ist, dann gibt es auch Rumgedruckse. Das ist ja gar nicht die Frage.
Es geht doch darum, das für den Fall eines Ausfalls des Kühlsystems ein alternatives Kühlsystem vorhanden sein muss, und vor allem sofort eine Expertenkomission tagt, und zwar mit den besten Wissenschaftlern der Welt. Aktuell hat man selbst 3 Tage nach dem Unglück immernoch die Betreiberfirma die Fäden in der Hand hält. Wie kann das sein? Die dürften jetzt maximal noch unterstützende tätig sein, da sie die Anlage am besten kennen. Auch das ist aber eigentlich schon ein Unding. Eigentlich müssten doch KKWs ganz anders verwaltet sein. Kann doch nicht sein, das Privatfirmen letztlich darüber entscheiden, wie die Werke betrieben werden und im Störfall reagiert wird.
Ich blick das nicht.
----------- Zukunft ist gut für alle (Dr.Udo Broemme)
# 1552: Japan has officially asked the UN nuclear watchdog the IAEA for experts to help in the current nuclear crisis, AFP reports, citing IAEA chief Yukiya Amano.
----------- The only thing, that interferes with my learning, is my education...!
potzblitzzz
: @Katjuscha.. Ich nehme an, dass es wirklich an der
Expertise des Betreibers liegt. Solche Kraftwerke sind ja keine Serienprodukte sondern Indivudal-Anlagen.
Aufsichtsbehörden sollten eigentlich eng mit diesen Betreibern verknüpft sein. Da diese Firma allerdings mit Betrügereien in der Vergangenheit keine Probleme hatte, kann wohl auch die Aufsichtsbehörde nicht wirklich aufgeklärt sein. Vielleicht wurde sie sogar bestochen, um wieder wegzuschauen. Wer weiß...
----------- [...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919
sportsstar
: jetzt sind erstmal Spezialisten eingetroffen
die die humanitäre Katastrophe als solches dort beraten und koordinieren helfen, und sicherlich auch nicht weniger wichtig sind angesichts der Zustände dort..
# 1622: A team of disaster response specialists sent by the UN Office for the Co-ordination of Humanitarian Affairs has now arrived in Japan, Kyodo news agency reports.
----------- The only thing, that interferes with my learning, is my education...!
abgehalfterte&weggelobte politiker sind hier die eon rwe bw macker und mit allerbesten beziehungen zu ihren gesetzesverfassern prima sache sowas blaubärgrüsse
die da jetzt hin wollen, dürfte es nicht geben. Das ist ein Todeskommando. Und natürlich gab es mehrere Notfallstufen für die Kühlung. Aber durch Beben und Tsunami zusammen sind die alle mangels Strom ausgefallen. Und wenn die Temperaturen und Druck erstmal eine unkontrollierbare Entwicklung nehmen, dann reicht ein berstendes Rohr, ne Luftblase oder irgendwas, um neue, schwer überwindbare Probleme zu bereiten.
Wie z.B. kriegst du Wasser da rein, wenn der Druck innen schon so hoch ist, dass du dagegen nicht anstinken kannst? Also Druck ablassen. Scheiße. Ventli öffnet sich nicht! Peng, die äußere Kammer fliegt in die Luft, riesige Explosion mit weiteren Schäden amKühlkreislauf.
Das ist eine endlose Kette von kleinen und großen Katastrophen...
Da wird nur noch unter Hochdruck, Zeitdruck, Extrembedingungen improvisiert und reagiert.
Deswegen nennt man das ja: außer Kontrolle geraten... Das war alles so nicht vorgesehen! Weil jenseits des angenommenen Krisenszenarios...