In Japan droht ein zweites Tschernobyl-

Seite 115 von 211
neuester Beitrag: 11.03.15 20:43
eröffnet am: 11.03.11 13:44 von: satyr Anzahl Beiträge: 5263
neuester Beitrag: 11.03.15 20:43 von: ecki Leser gesamt: 252543
davon Heute: 115
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 113 | 114 |
| 116 | 117 | ... | 211   

18.03.11 10:51
1

5252 Postings, 5553 Tage saba#2845 Oma

Hallo Omi, bin ich jetzt eigentlich auch ein ganz Schlimmer nur weil ich mit einem Put Optionsschein auf den DAX/Nikkei kräftig verdient hatte.

Keine Angst, ich habe auch schon gespendet.  

 

18.03.11 10:55

40576 Postings, 8295 Tage rotgrünAber ihr seid natürlich welche

Eure Klugscheisserei stinkt gen Himmel.:-)
-----------
Der Benutzer ist ARIVA.DE Mitarbeiter.

18.03.11 10:56
1

42940 Postings, 8898 Tage Dr.UdoBroemmeWenn es nach den Expertenmeldungen ginge

müsste das AKW schon jeden Tag fünfmal komplett in die Luft geflogen sein.
Unsere Arivaexpertengruppe eingeschlossen.
-----------
Truth is stranger than fiction, because fiction has to make sense

18.03.11 10:58
1

971 Postings, 5329 Tage kuchenuweDas geht ja dazu in Japan

wie bei dem Film von Terry Gilliam:  Brazil 1985
http://www.imdb.de/title/tt0088846/
So wie die ihre AkWs betreiben is ja ma echt markaber.
Schaut Euch den Film an. http://www.imdb.com/video/screenplay/vi4256891161/  

18.03.11 11:03

27350 Postings, 5766 Tage potzblitzzzLetzte Meldungen von 20min.ch

10:38
Die Lage bleibt kritisch: Im Reaktor 1 ist der Wasserpegel nach Angaben der japanischen Atomaufsicht NISA inzwischen derart niedrig, dass er von den Messgeräten nicht mehr eindeutig erfasst wird.

In den Reaktoren 2 und 3 habe sich die Lage nicht verbessert. Dort lägen die Brennstäbe auf 1,40 Meter beziehungsweise bis zu 2,30 Meter frei. Die Gefahr einer Kernschmelze bleibt damit akut. Feuerwehrfahrzeuge des Militärs spritzen weiterhin ununterbrochen tausende Liter Wasser auf die beschädigten Reaktoren, um die Kernbrennstäbe zu kühlen, denen eine Überhitzung droht.

10:32
Die Inbetriebnahme des Stromkabels verzögert sich. Sie soll nun bis Samstagmorgen verlegt sein, erklärte Japans Atombehörde. Ursprünglich sollte sie noch im Verlaufe des Freitags stehen und die Wiederaufnahme der Kühlung der Reaktoren 1 und 2 garantieren.

10:24
Die Temperatur in den Reaktoren 5 und 6 steigt weiter, wie der japanische Premier Nato Kan twittert.
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

18.03.11 11:03

18637 Postings, 8525 Tage jungchendenkt dran.. selbst der oettinger

gilt als 'experte'. er ist schliesslich energie-kommissar der EU.
sein "oh, wir sind alle verloren und muessen alle sterben" hat doch vor 2-3 tagen erst die boersen auf talfahrt geschickt
-----------
Ich brauche einen Balkon - damit ich zum Volk sprechen kann.

18.03.11 11:05

27350 Postings, 5766 Tage potzblitzzzLetzte Meldung vom Stern

+++ 10:54 Uhr: Diesel-Generator hilft bei Kühlung +++

Neben Wasserwerfern und Hubschraubern ist zur Kühlung der Reaktoren im Atomkraftwerk Fukushima 1 jetzt auch ein Diesel-Generator im Einsatz. Der Generator sorge von Reaktor 6 aus für die Wasserzufuhr in die Abklingbecken mit gebrauchten Brennstäben der Reaktoren 5 und 6, berichtet die Internationale Atomenergiebehörde IAEO unter Berufung auf japanische Behörden.
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

18.03.11 11:05

40576 Postings, 8295 Tage rotgrünAlle sterben werden wir sicher nicht

die Aussichten für den großen Teil Japans jedoch sind nicht so gut.
-----------
Der Benutzer ist ARIVA.DE Mitarbeiter.

18.03.11 11:07
1

263 Postings, 5291 Tage Registrierungdoch DOCH wir werden alle sterben....

wenn wir kein jod & strahlenanzüge haben, wars da....überall in den zeitungen stehts, wir leben in totaler gefahr....überall strahlen...ahhhh....  

18.03.11 11:07
2

27350 Postings, 5766 Tage potzblitzzzLetzte Meldungen vom Focus

10.57: Über dem Abklingbecken von Reaktor 4 des Kernkraftwerkes Fukushima wurde jetzt Wasserstoff festgestellt. Das meldete die Vertretung der japanischen Atomwirtschaft JAIF (Japan Atomic Industrial Forum).

10.31 Uhr: Nach Angaben der japanischen Atomaufsicht ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht nötig, die Evakuierung auszuweiten. Diese beläuft sich derzeit auf 30 Kilometer im Umkreis des AKW Fukushima.
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

18.03.11 11:08

27350 Postings, 5766 Tage potzblitzzzWasserstoff über dem Abklingbecken...

Das ist übel...
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

18.03.11 11:09

23529 Postings, 6338 Tage schlauerfuchsHarrisburg - oder Tschernobyl

Atomkatastrophe in Japan: Die Szenarien - Entweder Harrisburg - oder Tschernobyl - Wissen - sueddeutsche.de
Japan klammert sich an die Hoffnung, dass sich eine vollständige Kernschmelze in Fukushima-1 noch verhindern lässt. Wie könnte das gelingen - und was, wenn es schiefgeht?
-----------
The quick brown fox jumps over the lazy dog.

18.03.11 11:12
1

5587 Postings, 5511 Tage Walkürchen2soweit ich mich erinne war in Reaktor 4 eine weit

größere Menge an Brennstäben, als in den anderen Reaktoren. War das nicht der Reaktor, wo eben auch fast neue Brennstäbe lagern, .. das war nämlich das Problem, dass die USA sagte, dass sie R4 zu wenig Aufmerksamkeit schenkten und dass von dort die größte Gefahr ausging.  

18.03.11 11:15

663 Postings, 5430 Tage bigbangbowler...von wegen unrettbar...letzte verzweifelte

Versuche...etc. ...sieht so aus als hätten die Medien gestern extrem übertrieben!
Die Lage kommt so langsam in den Bereich des Kontrollierbaren. Schade dass es
keinen Nachrichtensender gibt der hier nur klare Facts und normale Einschätzungen
liefert.  

18.03.11 11:17
3

27350 Postings, 5766 Tage potzblitzzz@bigbangbowler... Wo ist da etwas kontrollierbar?

Immerhin musste Japan gerade selbst die Bewertung der Schwere des Unfalls hochstufen.
Ist das ein Zeichen von Kontrollfähigkeit?
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

18.03.11 11:18
1

1289 Postings, 5310 Tage Marshall Zhukovnochmal sone Explosion wie in 1 oder 3

und die pulverisierten Brennstäbe in 4 steigen in die Atmosphäre, Die Explosionswolke von 3 soll ja schon über 300m gewesen sein.  

18.03.11 11:20
3

5587 Postings, 5511 Tage Walkürchen2Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.03.12 14:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung

 

 

18.03.11 11:34

1460 Postings, 5914 Tage Reise@Zhukov

Im Falle Tschernobyl ist der radioaktive Graphitstaub 7-15 km ("Expertentoleranz") in die Höhe geblasen worden. Also fehlen da noch ein paar Meter.  

18.03.11 11:36

40576 Postings, 8295 Tage rotgrünDie meisten haben noch nicht begriffen

was da abgeht. Die Dummposter und Besserwisser werden spätestens in einer Woche hier nix mehr schreiben...
-----------
Der Benutzer ist ARIVA.DE Mitarbeiter.

18.03.11 11:39

27350 Postings, 5766 Tage potzblitzzzNächste Woche wird die Windrichtung schlecht

11.33 Uhr: Der Wind am AKW Fukushima soll zu Beginn kommender Woche wieder in Richtung Tokio drehen. „Wie weit sich die Radioaktivität dann ausbreitet, kann man aber noch nicht sagen“, sagte Christina Speicher vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

http://www.focus.de/panorama/welt/...ei-30-kilometern_aid_607447.html
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

18.03.11 11:42
8

1265 Postings, 5666 Tage QueenieHey rotgrün,

alles halb so wild... die Reaktoren sehen doch noch gut aus:

Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr...

 

*sarkasmusOff*

 

18.03.11 11:44
3

11927 Postings, 6621 Tage demode66hohohohoho queenie =0)

bächtig möse...aber bächtig möse!
-----------
Mr. Gorbatschow tear down this (Fire)wall!

18.03.11 11:45
1

5587 Postings, 5511 Tage Walkürchen2und hier noch einmal ein link von potzblitzzz

http://www.ustream.tv/channel/nhk-world-tv

sehr gute Dokumentation, zeigt die täglichen Sorgen der japanischen Bevölkerung  

18.03.11 11:59
6

7033 Postings, 6133 Tage dddidihier sollte mal was ganz deutlich klargestellt ...

werden ... Tschernobyl ist nicht Fukushima .... Der Eintrag der radioaktiven Elemente Jod, Cäsium und Strontium in die Atmosphäre wurde in Tschernobyl durch verbrennen von 250 Tonnen Graphit gefördert ... Die Thermik dieses Brandes war Hauptursache der Europaweiten Verseuchung und das ist der grundlegende Unterschied zu Fukushima ... ebenso ist eindringen der Radioaktivität über Kernschmelze ins Grundwasser in Japan nur begrenzt möglich weil man ja auf Meeresniveau liegt. Etwaige Belastungen resultieren aus herabgeregneten/geschneiten Isotopen ... Sollten die Kerne der Reaktoren nach unten durchbrechen werden sie schlimmstenfalls eine Siliziumschmelze (1683°C) (bestenfalls eine Steinschmelze bei 1200°C) erzeugen die sich bis zu ihrem erkalten in den Boden frißt und deren Schachtwände verglasen was den Wassereintrag von aussen deutlich mindern dürfte... Also ist bei allen Parallelen die Auswirkung auf Umwelt und Bevölkerung eine andere als in Tschernobyl ...
-----------
"Regel eins lautet: Nie Geld verlieren. Regel zwei lautet: Vergesse nie die Regel Nummer eins." (Warren Buffett)

Seite: 1 | ... | 113 | 114 |
| 116 | 117 | ... | 211   
   Antwort einfügen - nach oben