Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Seite 535 von 791
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23
eröffnet am: 08.12.16 22:21 von: HappyHarvey Anzahl Beiträge: 19770
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23 von: nuuj Leser gesamt: 6767035
davon Heute: 935
bewertet mit 26 Sternen

Seite: 1 | ... | 533 | 534 |
| 536 | 537 | ... | 791   

25.10.22 21:48

1995 Postings, 2427 Tage flavirufaUtah School of Medicine Dept of Anesthesiology

Jordan Jones,
@FAERanesthesia
 visiting fellow with
@UofU_Anesthesia
this summer presented his work about the use of #remimazolam for sedation during regional blocks at #ANES22.
Nicely done!
Shown her with one of his many mentors, Dr. Ken Johnson

Oct 25, 2022
https://twitter.com/UofU_Anes_Chair/status/1584679770188836864  

26.10.22 11:19

1995 Postings, 2427 Tage flavirufaChina

Effects of remimazolam and sevoflurane on postoperative delirium and early postoperative cognitive dysfunction in elderly patients
2022-10-25
https://www.chictr.org.cn/showprojen.aspx?proj=174731
Taian City Central Hospital

Ziele der Studie

Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen von Remimazolam und Sevofluran auf das postoperative Delirium und die frühe postoperative kognitive Dysfunktion bei älteren Patienten nach einer Vollnarkose zu vergleichen und die Bedeutung von IL-6, CRP und Smur100 β bei der Vorhersage und Diagnose von postoperativem Delirium und früher kognitiver Beeinträchtigung zu untersuchen.

....

Der intraoperative Blutdruck ist niedrig, in der Regel mehr als 30% niedriger als der präoperative Blutdruck. Die Werte von TNF-α, IL-6 und Smur100 β waren nach der Operation höher. Die erhöhte Inzidenz eines postoperativen Delirs kann mit intraoperativer Hypotonie und intraoperativen Blutdruckschwankungen zusammenhängen. Der pathophysiologische Mechanismus kann sein, dass Hypotonie eine niedrige zerebrale Durchblutung verursacht, was wiederum eine lokale Entzündung im Gehirn verursacht.
https://ojs.bilpublishing.com/index.php/jgm/article/view/2892  

26.10.22 16:42

1995 Postings, 2427 Tage flavirufaCureus

Anesthetic Management Using Remimazolam for Transcatheter Edge-to-Edge Repair of the Mitral Valve in Patients With Reduced Ejection Fraction: A Case Report of Two Cases
Published: October 26, 2022
https://www.cureus.com/articles/...raction-a-case-report-of-two-cases

Zusammenfassung
Remimazolam ist ein ultrakurz wirksames Benzodiazepin, das nur minimale hämodynamische Veränderungen verursacht. Wir stellen zwei Patienten mit reduzierter Auswurffraktion vor, die sich einer Remimazolam-Anästhesie zur Transkatheter-Edge-to-Edge-Reparatur der Mitralklappe mit dem MitraClip-System unterzogen. In Fall 1 waren die Lebenszeichen des Patienten während des gesamten Eingriffs stabil. In Fall 2 jedoch, der ein geringeres Herzzeitvolumen aufwies, fiel der Blutdruck des Patienten nach der Narkoseeinleitung deutlich ab. Obwohl Remimazolam das Herzzeitvolumen nicht verändert, hat es Berichten zufolge gefäßerweiternde Wirkungen. Da Remimazolam den Blutdruck bei Patienten senken kann, bei denen die Verringerung des Herzzeitvolumens durch einen hohen peripheren Gefäßwiderstand kompensiert wird, ist Vorsicht geboten.

Einleitung
Remimazolam ist ein ultrakurz wirksames Benzodiazepin, das hämodynamische Veränderungen verursacht [1,2]. Über eine erfolgreiche Anästhesie mit Remimazolam wurde bei mehreren Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion berichtet [3,4]. In den beiden Fällen, über die wir berichten, wurde Remimazolam zur Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie bei Patienten mit Mitralinsuffizienz (MR) und verminderter Auswurffraktion während einer Transkatheter-Edge-to-Edge-Reparatur der Mitralklappe mit dem MitraClip-System eingesetzt. Neben den grundlegenden Vitalparametern wurden der Herzindex (CI) und der systemische Gefäßwiderstandsindex (SVRI) der Patienten ermittelt. Der Nutzen und die Vorsichtsmaßnahmen von Remimazolam werden in diesem Bericht erörtert. Die Patienten gaben ihr schriftliches Einverständnis zur Veröffentlichung dieses Fallberichts.


Fall 2
Eine 82-jährige Frau (162 cm groß, 58 kg schwer) mit schwerer MR und chronischer Herzinsuffizienz (New York Heart Association Klasse III) war für ein MitraClipR-Verfahren vorgesehen. Elf Jahre vor der Konsultation war bei ihr eine dilatative Kardiomyopathie diagnostiziert worden. Die transthorakale Echokardiographie ergab eine schwere funktionelle MR (effektive Regurgitationsöffnungsfläche von 0,44 cm2, Regurgitationsvolumen von 53 ml) mit einer sehr geringen Auswurfleistung von 24 % und einer diffusen Hypokinese und Dilatation des linken Ventrikels (enddiastolischer Durchmesser von 57 mm). Der präoperative Pulmonalarterienkatheter ergab einen CI von 1,8 L/min/m2, einen mittleren Pulmonalarteriendruck von 31 mmHg und einen SvO2 von 51,4 %. In der Anamnese wurden paroxysmales Vorhofflimmern, Bluthochdruck und eine chronische Nierenerkrankung (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate von 11,0 mL/min/1,73 m2) angegeben.

Nach Einrichtung des FloTrac- und BIS-Monitors wurden zusätzlich zur Standardüberwachung Remimazolam (6 mg/kg/h), Remifentanil (0,3 μg/kg/min) und Noradrenalin (0,03 μg/kg/min) wie in Fall 1 verabreicht, und vor der Intubation wurde Rocuronium 50 mg verabreicht. Die wichtigsten hämodynamischen Parameter sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Vor der Anästhesieeinleitung war ihr CI mit 1,4 L/min/m2 niedrig, aber ihr Blutdruck wurde aufgrund des hohen Gefäßwiderstands aufrechterhalten. Nach der Narkoseeinleitung war ihr mittlerer Blutdruck signifikant gesunken, aber der KI blieb im Allgemeinen bei einem Median von 1,9 L/min/m2 mit einem Quartilbereich von 1,8-2,1 zwischen der Einleitung und dem Ende der Operation, was darauf hindeutet, dass die Blutdrucksenkung auf die Vasodilatation durch den synergistischen Effekt von Remimazolam mit Remifentanil zurückzuführen war und nicht auf den beeinträchtigten venösen Rückfluss durch die Überdruckbeatmung nach der Intubation. Eine stabile Kreislaufdynamik wurde durch die Erhöhung des Noradrenalinspiegels und die Aufrechterhaltung eines angemessenen Gefäßwiderstands erreicht. Sie wurde innerhalb von vier Minuten nach der Verabreichung von 0,25 mg Flumazenil schnell geweckt. Sie war bei klarem Bewusstsein und reagierte auf die angewiesenen Bewegungen. Am nächsten Tag wurde sie in gutem Allgemeinzustand und mit einem ICDSC von 0 aus der Herzstation entlassen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Ejektionsfraktion = Auswurffraktion
Die Ejektionsfraktion (EF) ist die Menge Blut, die die linke Herzkammer im Verhältnis zur Gesamtmenge Blut, die sich in der Herzkammer befindet, in den Körper pumpt. In der linken Herzkammer befinden sich im entspannten Zustand etwa 140 Milliliter Blut. Das Herz pumpt beim Herzschlag 80 Milliliter Blut in die Hauptschlagader, die Ejektionsfraktion beträgt also 57%. Bei Gesunden beläuft sich die EF auf über 50 bis 60%, junge Menschen haben eine EF von 65-70%. Bei Menschen mit schwerer Herzschwäche sinkt die EF sogar unter 25%, ein zu schwaches Herz kann dann den Körper nicht ausreichend mit Blut versorgen.
https://www.internisten-im-netz.de/fachgebiete/...-rund-ums-herz.html  

26.10.22 22:41
1

5078 Postings, 5559 Tage bülowFlavi danke

Ich Frage mich immer, das du reihenmaessige, unzaehlbaren infos von Paion  veröffentlichst, ob die von Paion - Verwaltung auch empfangen werden oder nicht....???  

27.10.22 07:49

642 Postings, 1394 Tage willi2211

Tja , die Studien reihen sich jetzt positiv  und inflationär in einer Reihe ein .
Reziprok zur Masse an Informationen bleibt es bei Paion sehr ruhig  ich möchte schon fast meinen , ja gibt es die noch ?
Ich kann mir gar nicht vorstellen, das es aus der ag  nix zu berichten gibt ....nichts seit über ein halben Jahr , mal abgesehen von der Einführung eines Medikament und das es einigermaßen läuft.......
Wirklich wenig ........
Tja komisches Ding um Paion......  

27.10.22 09:29
2

792 Postings, 3677 Tage ahwasWilli

Aber das kennen wir von Paion doch nicht anders.
Die melden nur das, was zwingend gemeldet werden muss.
Alles darüber hinaus darf der Aktionär sich selber zusammenreimen :-(

Ich bin mal auf den kommenden newsletter von Paion gespannt.

Danke Flavi :-)  

27.10.22 11:34
1

2307 Postings, 2619 Tage keinGeldmehrNa ja

Paion wird sich melden, wenn sie Geld brauchen.  

27.10.22 12:29
1

6178 Postings, 4121 Tage Guru51ahwas

ob der noch vor dem
endspiel der fußball-WM kommt ?
lg.  

27.10.22 13:27
1

1995 Postings, 2427 Tage flavirufabülow

in Aachen dürften alle Informationen vorliegen, wäre seltsam wenn das nicht so wäre-
nächstes Jahr lehne ich mich auch zurück und lese mit  

27.10.22 13:32
2

1995 Postings, 2427 Tage flavirufamdpi

Remimazolam for General Anesthesia in a Patient with Severe Aortic Stenosis Undergoing High-Risk Surgery: A Case Report
Department of Anesthesiology and Pain Medicine, Korea University Guro Hospital, Korea University College of Medicine, Seoul 08308, Korea
https://www.mdpi.com/1648-9144/58/10/1372

Zusammenfassung
Hochrisiko-Operationen bei Patienten mit schwerer Aortenstenose (AS) stellen für Anästhesisten eine Herausforderung dar und können zu einer Verschlechterung der Hämodynamik und sogar zu Todesfällen führen. Wir beschreiben einen Fall, in dem Remimazolam zur Einleitung und Aufrechterhaltung einer Vollnarkose für eine risikoreiche, nicht kardiale Operation verwendet wurde, die mit anhaltenden Blutungen einherging. Bei einem 86-jährigen Mann mit schwerer AS war aufgrund anhaltender gastrointestinaler Blutungen und schwerer Anämie eine proximale Gastrektomie geplant. Remimazolam, ein neuartiges, ultrakurz wirksames Benzodiazepin, wurde zusammen mit Remifentanil zur Einleitung und Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie verabreicht. Während des gesamten Anästhesieprozesses blieben der Herzindex und der systemische Gefäßwiderstand des Patienten ohne jegliche vasopressorische Unterstützung gut erhalten. Remimazolam scheint als relativ sicheres Mittel für die Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie bei Patienten mit schwerer AS, die sich einer risikoreichen, nicht herzchirurgischen Operation mit Blutungen unterziehen, wirksam zu sein.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

27.10.22 13:36
1

1995 Postings, 2427 Tage flavirufaClinical therapeutics

Current Issue
Efficacy and Safety of the Remimazolam-Alfentanil Combination for Sedation During Gastroscopy: A Randomized, Double-Blind, Single-Center Controlled Trial
https://www.clinicaltherapeutics.com/article/...8(22)00346-0/fulltext
Published:October 26, 2022DOI:https://doi.org/10.1016/j.clinthera.2022.09.014

Zweck
Die Propofol-Infusion ist ein beliebtes Einzelmedikament für die Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie-Suite. Medikamentenkombinationen sind bei der Gastroskopie-Sedierung vorteilhafter als Einzelmedikamente. Die kardiopulmonalen Komplikationen der Propofolsedierung geben jedoch Anlass zur Sorge. Remimazolam ist ein neuartiges, ultrakurz wirksames Benzodiazepin-Sedativum, und Alfentanil ist ein schwaches Opioid. Bei endoskopischen Eingriffen ist Remimazolam ein wirksames und sicheres Sedierungsverfahren. Bei der Kombination von Remimazolam mit Alfentanil zur Sedierung bei Gastroskopien wurde kein synergistischer Effekt festgestellt. Hier haben wir die effektive Dosis, die sedierende Wirksamkeit und die Sicherheit der Remimazolam-Alfentanil-Kombination bei der Gastroskopie-Sedierung untersucht und die Ergebnisse mit denen der Propofol-Alfentanil-Kombination verglichen.
Methoden
Diese Studie wurde in zwei Teilen durchgeführt. In Teil 1 wurde die Up-and-Down-Methode von Dixon (sequentielle Verteilung) zur Bestimmung der 95 % effektiven Dosis (ED95) (95 % CI) und des 95 % CI von Remimazolam in Kombination mit 5 µg/kg Alfentanil verwendet. In Teil 2 wurden nach Ermittlung der prädiktiven Remimazolam-ED95 161 Patienten in die Remimazolam-Gruppe (Remimazolam-Alfentanil) und in die Propofol-Gruppe (Propofol-Alfentanil) randomisiert. Die Wirksamkeit der Medikamentenkombinationen wurde anhand der erfolgreichen Sedierungsparameter gemessen. Die Sicherheit der Medikamentenkombinationen wurde anhand der Veränderungen der Vitalparameter und des Auftretens unerwünschter Ereignisse bewertet. Die Bewertung der Zufriedenheit von Patienten und Ärzten wurde als Qualitätsindikator für die Behandlung einbezogen.
Ergebnisse
Die demografischen und klinischen Ausgangsparameter waren in den beiden Teilen der Studie vergleichbar. Der ED95-Wert von Remimazolam für die Verhinderung einer positiven Reaktion auf eine in den Rachenraum eingeführte Gastroskopie betrug 0,33 mg/kg (95 % CI, 0,289 bis 1,023). Die Erfolgsquote des Eingriffs betrug 97,53 % in der Remimazolam-Gruppe und 97,50 % in der Propofol-Gruppe. Der Unterschied in der Erfolgsquote des Verfahrens zwischen der Remimazolam- und der Propofol-Gruppe betrug 0,03 % (95 % KI, -2,5 bis 2,4). Das Auftreten von Injektionsschmerzen, Hypotonie, Atemdepression und Schwindel war jedoch in der Remimazolam-Gruppe geringer als in der Propofol-Gruppe (P < 0,05). Darüber hinaus waren die Patienten der Propofol-Gruppe häufiger schläfrig und ihre Arbeitseffizienz war am Tag nach der Entlassung aus dem Krankenhaus reduziert, während die Patienten der Remimazolam-Gruppe weniger betroffen waren (P < 0,05).
Auswirkungen
Die ED95 von Remimazolam betrug 0,33 mg/kg, wenn es mit Alfentanil (5 µg/kg) zur Sedierung bei Gastroskopien kombiniert wurde. Die Sedierungsstrategie Remimazolam-Alfentanil ist bei Patienten, die sich einer Gastroskopie unterziehen, nicht weniger wirksam, hat weniger unerwünschte Wirkungen und führt zu einem besseren postoperativen Erholungsprozess als Propofol-Alfentanil. Kennung des chinesischen Registers für klinische Studien: ChiCTR2100051565.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

27.10.22 14:02

6178 Postings, 4121 Tage Guru51flavi

überleg es dir bitte noch mal
und schnür für ein weiteres jahr die fußballschuhe.
 

27.10.22 14:35
2

1294 Postings, 4219 Tage neutroEs wird Zeit für NEWS!

Hab Heute noch mal zugeschlagen…..irgendwann muss ja mal eine News kommen…  

27.10.22 16:10
2

648 Postings, 5135 Tage enimen23Ebenfalls nachgekauft

1200 Stück. Keine Unsummen, aber Stück für Stück bissel aufstocken. Boden scheint gefunden. Irgendwann muss es ja mal hoch gehen.  

28.10.22 08:15

3167 Postings, 4133 Tage mehrdiegernhomepage

von paion kann ich nicht erreichen.....

wie sieht das bei euch aus?  

28.10.22 08:32

1294 Postings, 4219 Tage neutroAuch bei mir nicht erreichbar

…hoffe auf ein gutes Zeichen. Glaube aber eher nur ein Server-Problem.  

28.10.22 09:23
10

3167 Postings, 4133 Tage mehrdiegernPaion Kompakt

(Newsletter Oktober)

Der Kurs von Paion befindet sich seit den Q2 - Zahlen im Pennystock-Bereich.
Seit dem Ausscheiden von Herrn Penner hat sich die IR - Arbeit von Paion verschlechtert. Einige Anfragen blieben unbeantwortet und der Anfang Oktober versprochene Newsletter von Paion ist bislang auch nicht erschienen.

Stand Zulassungsverfahren AA in EU:

Byfavo ist auf der PRAC-Agenda 24-27.10.2022 auf Seite 23 unter 5.3.17 zu finden.
https://www.ema.europa.eu/en/documents/agenda/...-october-2022_en.pdf
Maßnahme: Für die Annahme des PRAC RMP AR, der Bewertungsübersicht des PRAC RMP und der Beratung des CHMP

Auf der nächsten
CHMP Agenda 07-10 November 2022
könnte Byfavo zu finden sein.

Personal:
Am 22.10.2022 waren
Commercial EU, Business Analyst und
Quality Assurance Manager (CMO)
nicht mehr bei den Stellenangebote (nur noch drei offene) zu finden. Paion nähert sich dem angestrebten Ziel von 70-80 Mitarbeitern.

Verfügbarkeit :
Giapreza       Schweden*
(Neuer Eintrag: Medikamente von Paion Scandic -also auch Byfavo- werden von der Krankenversicherung übernommen.)

Byfavo          Finnland**


Herstellung:

Eine besondere Bedeutung kommt der Verfügbarkeit von Remimazolam in Zeiten von unsicheren Lieferketten zu. Japan und Südostasien zeigten dies in der Vergangenheit (Einführungsphase) “leidvoll” auf.
In Europa hat Paion die Herstellung an mehrere Auftragshersteller verteilt und bereits entsprechende Vorräte geschaffen.

“Remimazolam bzw. der pharmazeutische Wirkstoff wird von mehreren externen Auftragsherstellern für PAION und/oder seine Kooperationspartner hergestellt, verpackt und etikettiert.”***

In Südkorea hat Hana Pharm seine neue Anlage in Hagli fertiggestellt
(GB 2021 Seite 7+8).
Die Inbetriebnahme soll 2023 erfolgen.

“In der Zwischenzeit ist Hana Pharm dabei, Byfavo in seiner neuen Anlage in Hagil, die 2023 in Betrieb gehen soll, mit hochmodernen, in Deutschland hergestellten Gefriertrocknungsanlagen zu entwickeln und an fortgeschrittene Märkte zu liefern.
(flavirufa 28.09.22 22:48)
****

Herr Penner antwortete auf unsere Frage dazu, dass Hana Pharm sowohl das eigene Lizenzgebiet (Südkorea/Südostasien), als auch andere Lizenznehmer beliefern könnte/wird.
(Quelle IR vom 27.07.2022)

Meilensteine / Upfront: 
Die vom CEO angekündigten möglichen Lizenzvereinbarungen 2022 sind bislang nicht bekannt.

Gem. Quelle**** schloss Hana Pharm interne Arbeiten ab, um Genehmigungsdokumente in diesen Ländern zu erhalten.

NEWS:
Wir erwarten, dass innerhalb der nächsten drei Monaten die “newsfreie” Zeit beendet sein wird.
Für Paion ist der nächste Pflichttermin die Q3 - Zahlen 2022 am 16.11.2022.

Dank an dieser Stelle an flavirufa für die vielen Informationen, die er über BM oder Forum mit uns teilt.

“Paion Kompakt” stellt ausdrücklich keine Aktien Handelsempfehlung dar.      Er wurde nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt und bildet die Meinung der Verfasser ab.

   Quellen                                                                                §
*https://www.fass.se/LIF/product?userType=2&nplId=20180604000041
**https://laakeinfo.fi/Medicine.aspx?m=30150&i=PAION_BYFAVO
***Quelle: Jahresfinanzbericht 2021, Seite 11/14 ****www.dailypharm.com/Users/News/NewsView.html?ID=292152

 

28.10.22 09:53
1

332 Postings, 8549 Tage tanchoIR - Arbeit

Anfragen werden nicht mehr beantwortet!

Michael Schlenk, Aufsichtsratsvorsitzender für mich bis jetzt eine reine Enttäuschung.
Ich persönlich hätte erwartet, dass er auch hier ein paar Aktien kauft. Vielleicht ist aber auch zu viel Kapital in CENTOGENE gebunden!  

28.10.22 10:18

642 Postings, 1394 Tage willi2211Tr

Ist das dein Satz oder kommt er direkt von Paion  

28.10.22 10:21
1

3953 Postings, 5486 Tage nuujIR

da läuft nicht viel. Kein Newsletter, kein Aktionärstreffen, wie irgendwann mal angesagt (Covid war immer der Absagegrund). Sieht so aus, als wenn sich die Führung die Taschen voll macht und die Aktionäre nur die Zahler bleiben.  Da gebe ich nicht mehr viel drauf.  

28.10.22 10:55

2307 Postings, 2619 Tage keinGeldmehrIR

Die werden sich schon melden wenn sie Geld brauchen.  

28.10.22 10:57

6178 Postings, 4121 Tage Guru51tancho

kann dir zustimmen.
still ruht der see.

nachträglich:
" hohes lob "  an die, die den abgang
von herrn penner als eine petitesse angesehen haben.  

28.10.22 12:15

3167 Postings, 4133 Tage mehrdiegernkgm

richtig und das wird in kürze sein......
verwässerung oder nicht eine der spannenden fragen ......  

28.10.22 13:13

1465 Postings, 1892 Tage Leo58Corporate Governance

Für diese Firma nicht zutreffend.  

28.10.22 14:42
1

6178 Postings, 4121 Tage Guru51ich träume mal vor

mich hin.
vl. kommt der newsletter in unmittelbarer zeitlicher
nähe zum 16.11. dann gibt es bekanntlich den Q3 bericht.

( aachen hat vom bundeskanzler gelernt
 und macht auch mal einen doppel-wumms. )

 

Seite: 1 | ... | 533 | 534 |
| 536 | 537 | ... | 791   
   Antwort einfügen - nach oben