Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Seite 494 von 791
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23
eröffnet am: 08.12.16 22:21 von: HappyHarvey Anzahl Beiträge: 19770
neuester Beitrag: 03.04.25 18:23 von: nuuj Leser gesamt: 6788247
davon Heute: 1440
bewertet mit 26 Sternen

Seite: 1 | ... | 492 | 493 |
| 495 | 496 | ... | 791   

16.06.22 19:50

6179 Postings, 4126 Tage Guru51na,

da greift aber eine  ansammlung  von   " experten "   zum
ganz großen rundumschlag.
ganz weit unter der gürtellinie.

flavi,  ich schreib den spruch eigentlich ungern.
in diesem fall ist es wohl notwendig.
" was kratzt es die deutsche...........   ".

ich freue mich schon auf deine zukünftigen beiträge.
liebe grüsse und vielen dank.


 

16.06.22 20:05

1465 Postings, 1897 Tage Leo58mehrdiegern

WO Niveau?

Wer bitteschön verschiebt den lt. Aussage den BE?

Wer bitteschön spricht in Interviews von " wir sind bullischer als der Markt"

Wer bitteschön macht Aussagen zum Umsatz ab 2026!!!

Alles Aussagen von CFO und CEO.


Und noch eine kleine Anmerkung zur Sachlichkeit.
Alles hinsichtlich Marktkapitalisierung und Kurs wurde von mir und anderen Floristen vorhergesagt.

Die Einschätzung von mir ist, das Paion keine Führungskraft hinsichtlich des Vertriebs der medizinischen Produkte hat.
Nicht jeder kann nun mal ein Auto gut verkaufen.
Es hapert an Vertrieb, hinzukommend das Problem mit Acacia mit der Übernahme durch Eagle usw. und jeden Tag tickt die Uhr weiter.
Jeden Monat verbrennt Paion rund 1,7 Millionen Euro ohne nennenswerten Umsatzanstieg.
Und warum ist der Kurs im Sinkflug wenn alles doch so gut von den Prognosen her ist?
Der Fisch stinkt am Kopf. Aber wir werden sehen welche Seite Recht behalten wird.


 

16.06.22 20:27

6179 Postings, 4126 Tage Guru51na,

wer wird in den nächsten stunden/tagen
hier auch noch ein   " tänzchen "   aufführen.

 

16.06.22 20:53

1044 Postings, 3550 Tage MinusrenditeDich nehme

ich sicher nicht für "voll"! Komisch, dass mir kein Beitrag von Dir im Gedächtnis haften geblieben ist, außer Beiträge über Fußball und persönliche Angriffe wäre da nichts.  

16.06.22 21:44
1

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaAngiotensin II

Angiotensin II and Angiotensin II receptor 2 levels can predict shock and mortality in septic patients
DOI: 10.23736/S0375-9393.22.16566-1
https://www.minervamedica.it/en/journals/...?cod=R02Y9999N00A22061502
Intensive Care Unit, Department of Anesthesia and Reanimation, Inonu University, Malatya, Turkey; 2 Department of Anesthesia and Reanimation, Kangal State Hospital, Sivas, Turkey; 3 Department of Biochemistry, Inonu University, Malatya, Turkey; 4 Department of Emergency Medicine, Inonu University, Malatya, Turkey; 5 Department of Infectious Diseases, Inonu University, Malatya, Turkey; 6 Department of Measurement and Evaluation in Education, Hacettepe University, Ankara, Turkey

HINTERGRUND: Ziel dieser Studie ist es, die Bedeutung von Angiotensin II und seinen Rezeptoren für die Prognose septischer Patienten zu untersuchen.
METHODEN: In die Studiengruppe wurden Patienten mit Sepsis und septischem Schock aufgenommen. Die Kontrollgruppe bestand aus Patienten, die auf der Intensivstation weiterbehandelt wurden und keine Sepsis/keinen septischen Schock hatten. Die Plasmakonzentrationen von Angiotensin II, Angiotensin-Rezeptor-1 und -2 (AT-1, AT-2) wurden am ersten und dritten Tag bestimmt.
ERGEBNISSE: Die Angiotensin-II-Spiegel waren bei den Patienten mit septischem Schock und den Nicht-Überlebenden signifikant niedriger. Der AT-1-Spiegel war bei allen septischen Patienten am ersten Tag niedriger als bei den Kontrollpersonen. Während der AT-1-Spiegel am dritten Tag bei den Patienten mit septischem Schock abnahm, stieg er in der Sepsisgruppe mit der Zeit an. Die AT-2-Spiegel waren am ersten Tag bei den Sepsispatienten signifikant höher und bei den Patienten mit septischem Schock niedriger als bei den anderen Patienten. Es wurde festgestellt, dass die Angiotensin-II- (95 %, 82 %) und AT-2-Spiegel (100 %, 87 %) eine hohe Sensitivität und Spezifität für den Nachweis eines Schocks bei septischen Patienten aufweisen. Die Angiotensin-II- und AT-1/AT-2-Werte wiesen eine hohe Sensitivität und eine geringe Spezifität für die Entwicklung der Mortalität auf.
SCHLUSSFOLGERUNGEN: Bei septischen Patienten können die Angiotensin-II-, AT-2- und AT-1/AT-2-Werte die Wahrscheinlichkeit der Schockentwicklung und der Sterblichkeit und damit die Prognose vorhersagen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

16.06.22 22:11

6179 Postings, 4126 Tage Guru51minus

habe auch nachgedacht.
mit dem fußball liegst du richtig.
und die eine oder andere persönliche beleidigung war sicher auch mal dabei.

schlaf schön.
p. s.  und wenn möglich, bleib doch bitte einfach iim fledermaus-forum.
 

16.06.22 23:00

1044 Postings, 3550 Tage MinusrenditeUnd wieder eine übersetzung

von flavirufer... gähn..., langweilig,... nicht zielführend!

mach's gut guru!  

16.06.22 23:11

5078 Postings, 5564 Tage bülowWer verkauft

Um diese Kurse, und Wer kauft zurück??
Das interessiert mich stark...  

16.06.22 23:18

3167 Postings, 4138 Tage mehrdiegernleo 58

Alles hinsichtlich Marktkapitalisierung und Kurs wurde von mir und anderen Floristen vorhergesagt.



ja du hast recht und die anderen floristen, dein handwerk verstehst du.....

nur von produkteinführung scheinbar garnichts....

natürlich kann paion floppen, aber nichts deutet darauf hin.....oder bitte kläre mich auf

und nicht mit unbelegten aussagen /z.b. aus wo) sondern fundiert

(musste doch noch einmal persönlich antworten ) kann man einfach nicht unkommentiert stehen lassen, dass jemand schreibt ,ohne die berichte gelesen zu haben  

17.06.22 11:43

3954 Postings, 5491 Tage nuujZumindest

ein Vorteil der ganzen Chose. Die, die immer glaubten, einen prima EK zu haben, sind nun eventl. doch versucht, zu verkaufen, sodass das Hindernis für größere Investoren kleiner wird, da freefloat geringer.  

17.06.22 15:55
4

3167 Postings, 4138 Tage mehrdiegernnuuj

wie meinst du das, der freefloat war und ist riesig....

und ich glaube einen gute ek zu haben und kaufe . warum sollte ich für 0,70 cent verkaufen, wenn ich an be 2024/2025 glaube??????  

17.06.22 16:32
1

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaJournal of Clinical Medicine

What’s New in Intravenous Anaesthesia? New Hypnotics, New Models and New Applications
Academic Editor: Keira P. Mason
J. Clin. Med. 2022, 11(12), 3493; https://doi.org/10.3390/jcm11123493 (registering DOI)
Published: 17 June 2022
Department of Anesthesiology, University Medical Center Groningen, University of Groningen, 9713 GZ Groningen, The Netherlands
Department of Anesthesiology, University Medical Center Göttingen, 37075 Göttingen, Germany
Department of Basic and Applied Medical Sciences, Ghent University, 9041 Ghent, Belgium
https://www.mdpi.com/2077-0383/11/12/3493/htm
Zusammenfassung
Neue Narkosemedikamente und neue Methoden zur Verabreichung von Narkosemedikamenten werden ständig verfügbar, und die Entwicklung neuer PK-PD-Modelle fördert die Möglichkeiten der Verwendung der arteriengesteuerten Infusion (TCI) für die Anästhesie. Darüber hinaus werden neue Anwendungen bestehender Narkosemittel untersucht. Diese Übersicht beschreibt den aktuellen Stand der Entwicklung von Narkosemitteln und Verabreichungsmethoden und zeigt auf, was in naher Zukunft zu erwarten ist.
Stichworte: Pharmakokinetik; zielgesteuerte Infusion; Pharmakologie; Hypnotika; Narkosemittel; Anästhesie
1. Einleitung
Wie in jedem anderen Bereich der Medizin entwickelt sich auch die Anästhesie ständig weiter. Neue Medikamente werden in das Repertoire aufgenommen, und es werden neue Anwendungsmöglichkeiten für bereits weit verbreitete Anästhetika entdeckt. Darüber hinaus werden die Dosierungsschemata und Verabreichungsmethoden von Narkosemitteln ständig evaluiert und auf der Grundlage der neuesten pharmakologischen Erkenntnisse aktualisiert, was sich in fortschrittlichen pharmakokinetisch-pharmakodynamischen Modellen niederschlägt, die zur Zukunft der personalisierten Medizin beitragen können.
In dieser Übersicht stellen wir den aktuellen Stand der neuesten Entwicklungen bei intravenösen Hypnotika vor.
2. Neue hypnotische Wirkstoffe
Ein Bereich, in dem die Anästhesiologie ständig versucht, sich zu verbessern, ist die Entwicklung neuer Medikamente, die zur Einleitung einer allgemeinen Anästhesie und/oder Sedierung verwendet werden können. Das allgemeine Ziel besteht darin, ein Hypnotikum zu entwickeln, das dem idealen intravenösen (i.v.) Narkosemittel nahe kommt und folgende Eigenschaften aufweist: Es sollte einen raschen Wirkungseintritt und eine ebenso rasche, organunabhängige Clearance haben, so dass seine Wirkung genau kontrolliert werden kann. Darüber hinaus hat das ideale i.v.-Narkosemittel keine negativen Auswirkungen auf den Kreislauf und die Atmungsorgane und weist nur minimale Nebenwirkungen auf. Idealerweise sollte es auch zusätzliche erwünschte Eigenschaften haben, wie z. B. eine antiemetische oder analgetische Wirkung [1]. Keines der i.v.-Anästhetika erfüllt derzeit alle diese Anforderungen.

Remimazolam
Zwei Arten von Remimazolam-Salzen sind zugelassen: Remimazolam-Besylat (PAION UK Ltd., London, UK) und Remimazolam-Tosylat (Jiangsu Hengrui Pharmaceutical Co., Ltd., China) [17], das eine etwas andere Salzform verwendet. Remimazolam ist ein neues ultrakurz wirkendes Benzodiazepin [7]. Es übt seine anästhetische Wirkung durch Bindung an die Benzodiazepin-Bindungsstelle am GABAA-Rezeptor aus. Die Verbindung wird durch CES-1-Gewebeesterasen rasch zu einem inaktiven Metaboliten metabolisiert, was sie zu einem neuen, ultrakurz wirkenden Medikament macht. Remimazolam wurde vor kurzem in den USA, China und Europa für die Sedierung bei Verfahren zugelassen. In Japan und Südkorea ist es für die Allgemeinanästhesie zugelassen [6]. Die regulatorische Bewertung für die Allgemeinanästhesie in anderen Ländern wird folgen.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Remimazolam gut verträglich und für die Sedierung bei Eingriffen wirksam ist [7,18,19,20]. Remimazolam bewirkt zu Beginn der Infusion einen Anstieg der Herzfrequenz und einen Abfall des Blutdrucks [7]. Die Sedierung setzt im Vergleich zu Midazolam schnell ein [21], obwohl es weniger wirksam ist [22]. Einzelne Boli in Kombination mit Auffrischungsdosen liefern ausreichende Sedierungswerte für eine Koloskopie, ohne dass eine mechanische Beatmung erforderlich ist [23]. Rex und Kollegen [24] zeigten, dass während der Koloskopie weniger Fentanyl benötigt wurde und dass sich die Patienten schneller erholten und früher entlassen werden konnten als mit Midazolam. Darüber hinaus berichteten sie über eine geringere Inzidenz von Hypotonie, aber eine ähnliche Häufigkeit von Hypoxie im Vergleich zu Midazolam. Derzeit werden Studien durchgeführt, um mehr Informationen über die Sicherheit und Dosierung bei Kindern zu gewinnen. Mehrere Studien [20,24,25] haben gezeigt, dass Remimazolam im Gegensatz zu Propofol während der Infusion keine Schmerzen auslöst, was in der pädiatrischen Praxis von Vorteil wäre. Eine der wichtigsten positiven Eigenschaften von Remimazolam ist, dass seine Wirkung im Gegensatz zu anderen gängigen Anästhetika mit Flumazenil antagonisiert werden kann.
Remimazolam ist bei der Allgemeinanästhesie von ASA-II- und ASA-III-Patienten [26,27] im Hinblick auf Sicherheit und Wirksamkeit Propofol nicht unterlegen. Außerdem scheint es den Bewusstseinsverlust langsamer herbeizuführen als Propofol [6]. Detaillierte Informationen über die Sicherheit und Wirksamkeit von Remimazolam im Vergleich zu Propofol bei ASA-III- und ASA-IV-Patienten dürften in Kürze aus den Ergebnissen einer kürzlich abgeschlossenen großen multizentrischen Studie (Referenznummer NCT03661489) hervorgehen.
Bei der Verwendung von Remimazolam gibt es zwei wichtige Vorbehalte. Remimazolam fällt aus, wenn es mit Ringer-Acetat- oder Ringer-Lactat-Lösungen gemischt wird [28]. Daher ist die gleichzeitige Verabreichung mit anderen intravenösen Flüssigkeiten erforderlich. Darüber hinaus gibt es neue Hinweise darauf, dass die Anwendung von Remimazolam mit dem Auftreten von Delirien in Verbindung gebracht wird, trotz des potenziellen Vorteils des schnellen Wirkungseintrittes [29]. Diese Themen bedürfen noch weiterer Forschung.
Derzeit werden mehrere Studien zu Remimazolam durchgeführt. Eine Studie über die Wechselwirkung zwischen Remifentanil und Remimazolam wurde kürzlich abgeschlossen (NCT0467047), und für eine multizentrische Studie über den Vergleich zwischen Midazolam und Remimazolam bei beatmeten Patienten wird derzeit rekrutiert. Einen vollständigen Überblick über alle derzeit durchgeführten Studien finden Sie unter clinicaltrials.gov.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

17.06.22 18:15
2

470 Postings, 3845 Tage ReferentFlavi

Hi, ist ja anerkennenswert, was Du hier alles recherchierst und einstellst, aber ich glaube, dass es nur sehr wenige gibt, die das interessiert. Mag ja sein, dass alle möglichen Untersuchungen, Verträglichkeiten etc. erfolgen bzw. festgestellt werden, aber maßgeblich für die Leute im Forum ist der Kursverlauf, der sich offenbar hierdurch nicht beeinflussen lässt. Remi mag unzweifelhaft gut sein, aber das Kaufinteresse ist sehr  begrenzt und überschaubar. Mich zumindest interessiert wenig, was wo und wie geprüft wurde, mir stinkt es nur gewaltig, dass ich hier soviel Vertrauen verschleudert habe.  

17.06.22 18:33

760 Postings, 2091 Tage Regi51@Referent da kann ja Fleisch nichts dafür

Ich finde und sicher noch einige im Gegensatz zu dir, die berichte von Interesse und es zeigt dass die Verantwortlichen Mediziner sich um Remi bemühen. Wenn Propofol und Co.  das null plus ultra wären, würden keine Studien finanziert werden.
Also ich lese die Kommentare jedes mal, und deshalb ein herzliches Dankeschön an Flavi für deine opfernde Zeit und Mühen.  

17.06.22 19:42

760 Postings, 2091 Tage Regi51Meinte Flavi. Idiotische selbstkorrektur IPad

17.06.22 21:49
1

5078 Postings, 5564 Tage bülowReferent

Es ist pure deine Meinung,  was Du über flavi überhaupt denkst, dass es aber  für einige andere Leute sehr hilfreich ist. Wenigsten schreibt er hier in Forum nicht so blöd, wie sich manche andaurend nur gleiche Dreck wiederholen, wie die ihre andere Aktien gegenüber Paion gut sind... Usw. Lass Bitte flavi  wie er uns technisch benachrichtigen will, ist ja jeder eigene Sache.. Vorallem ist es sehr gut für uns alle, dass Wir etwas neues von Remi erfahren.  

17.06.22 21:58
5

1361 Postings, 3036 Tage Horscht BörseAlso mich interessiert

Der Fortgang der Entwicklung und Etablierung von Remimazolam, ist es doch das warum es dieses Forum gibt und ich Aktien halte.

Vielen Dank für diese Informationen. Finde ich sehr sehr wertvoll für dieses Forum.  

18.06.22 00:12
6

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaHorscht Börse

auf den Punkt

eGPAT
109.000 Abonnenten
Remimazolam - A new sedative benzodiazepine | Ultra short acting

Remimazolam a new generation benzodiazepine indicated for induction and maintenance of sedation in short surgical procedures less than 30 min. It is considered as soft as it is rapidly metabolised leading to short duration of action.
https://www.youtube.com/watch?v=pIHgcuu3NZY  

18.06.22 06:45
2

1995 Postings, 2432 Tage flavirufabjanaesthesia

EDITORIAL| VOLUME 129, ISSUE 1, P7-10, JULY 01, 2022
Avoiding kidney damage in ICU sedation with sevoflurane: use isoflurane instead
J. Robert Sneyd
Published:March 21, 2022DOI:https://doi.org/10.1016/j.bja.2022.02.031
https://www.bjanaesthesia.org/article/...s_etoc_email#relatedArticles

Zusammenfassung
Die Sedierung auf der Intensivstation (ICU) mit Sevofluran ist mit nephrogenem Diabetes insipidus assoziiert. Angesichts der Tatsache, dass Isofluran jetzt (in Europa) für die Sedierung auf der Intensivstation zugelassen ist und in den USA den Status eines neuen Prüfpräparats hat, deuten Beweise darauf hin, dass Kliniker die Verwendung von Sevofluran in dieser Indikation außer im Rahmen klinischer Studien einstellen sollten.  

18.06.22 06:48
2

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaOpen Access

CARDIOVASCULAR| VOLUME 129, ISSUE 1, P13-21, JULY 01, 2022
Intraoperative hypotension is associated with persistent acute kidney disease after noncardiac surgery: a multicentre cohort study
Andrew D. Shaw Ashish K. Khanna Nathan J. Smischney Seungyoung Hwang Qinyu Chen
Wolf H. Stapelfeldt
Published:May 17, 2022DOI:https://doi.org/10.1016/j.bja.2022.03.027
https://www.bjanaesthesia.org/article/...t?dgcid=raven_jbs_etoc_email

Zusammenfassung
Hintergrund
Während intraoperative Hypotonie mit postoperativer akuter Nierenschädigung (AKI) assoziiert ist, wurde der Zusammenhang zwischen intraoperativer Hypotonie und akuter Nierenerkrankung (AKD), definiert als anhaltende Nierenfunktionsstörung bis zu 3 Monate nach der Exposition, noch nicht untersucht.
Methoden
Wir führten eine retrospektive multizentrische Kohortenstudie durch, die Daten aus einer US-amerikanischen Datenbank mit elektronischen Gesundheitsdaten zu nicht-kardialen, nicht-geburtshilflichen Operationen verwendete. Primäres Ergebnis war der Zusammenhang zwischen intraoperativer Hypotonie bei drei MAP-Schwellenwerten (75, 65 und 55 mm Hg) und den folgenden zwei AKD-Subtypen: (i) persistierend (erstes Auftreten einer AKI innerhalb von 7 Tagen nach der Operation, mit Fortdauer zwischen 8 und 90 Tagen nach der Operation) und (ii) verzögert (Nierenfunktionsstörung ohne AKI innerhalb von 7 Tagen, mit Auftreten einer AKI zwischen 8 und 90 Tagen nach der Operation). Zu den sekundären Ergebnissen gehörte die Inanspruchnahme von Gesundheitsressourcen bei Patienten mit einem der beiden AKD-Subtypen oder ohne AKD.
Ergebnisse
Insgesamt kamen 112 912 Operationen für die Studie in Frage. Wir beobachteten eine Rate von 2,2 % für verzögerte AKD und 0,6 % für persistierende AKD. Eine intraoperative Hypotonie war signifikant mit einer persistierenden AKD bei einem MAP 55 mm Hg assoziiert (Hazard Ratio 1,1; 95% Konfidenzintervall: 1,38-1,22; P<0,004). Der IOH war jedoch bei keinem der MAP-Schwellenwerte signifikant mit einer verzögerten AKD assoziiert. Patienten mit verzögerter oder persistierender AKD hatten im Vergleich zu Patienten ohne AKD eine höhere Inanspruchnahme von Gesundheitsressourcen, sowohl bei Krankenhaus- als auch bei Intensivpflegeaufnahmen.
Schlussfolgerungen
Eine intraoperative Hypotonie ist mit einer persistierenden, aber nicht mit einer verzögerten akuten Nierenerkrankung verbunden. Beide Arten der akuten Nierenerkrankung scheinen mit einer erhöhten Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung verbunden zu sein. Die Korrektur der intraoperativen Hypotonie stellt eine potenzielle Möglichkeit dar, postoperative Nierenschäden und die damit verbundenen Kosten zu verringern.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

18.06.22 06:51
1

1995 Postings, 2432 Tage flavirufaClinical Practice

VOLUME 129, ISSUE 1, P49-57, JULY 01, 2022
Pharmacodynamic analysis of intravenous bolus remimazolam for loss of consciousness in patients undergoing general anaesthesia: a randomised, prospective, double-blind study
Published:May 10, 2022DOI:https://doi.org/10.1016/j.bja.2022.02.040
https://www.bjanaesthesia.org/article/...t?dgcid=raven_jbs_etoc_email

Zusammenfassung
Hintergrund
Remimazolam ist ein neues, schnell wirksames Benzodiazepin, das für die Sedierung bei Verfahren und für die Vollnarkose eingesetzt wird. Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von i.v. Bolus-Remimazolam während der Narkoseeinleitung.
Methoden
Insgesamt 120 Patienten, die sich einer Allgemeinanästhesie unterzogen, wurden nach dem Zufallsprinzip in sechs Dosisgruppen (n=20) von i.v. Bolus-Remimazolam (0,02-0,27 mg kg-1) eingeteilt. Bewusstseinsverlust, Atemdepression, Patient State Index (PSI) und hämodynamische Variablen wurden während der Narkoseeinleitung bewertet. Es wurden parametrische Zeit-Ereignis-Modelle verwendet, um die 50% wirksame Dosis (ED50)/95% wirksame Dosis (ED95) in Verbindung mit Bewusstseinsverlust und Atemdepression zu ermitteln. Nichtlineare Modelle mit gemischten Effekten analysierten den PSI und hämodynamische Veränderungen nach i.v. Bolus-Remimazolam.
Ergebnisse
Bewusstseinsverlust und das Einsetzen der Atemdepression zeigten steile Dosis-Antworten mit ED50/ED95 von 0,11/0,19 und 0,14/0,27 mg kg-1 und Hill-Koeffizienten von 5,3 bzw. 4,6. Älteres Alter war signifikant mit niedrigeren ED50/ED95 für beide Endpunkte verbunden. ED50/ED95 und der Hill-Koeffizient des PSI-Rückgangs lagen bei 0,12/0,68 mg kg-1 bzw. 1,7. Wir schlagen optimale Dosen von 0,25-0,33, 0,19-0,25 und 0,14-0,19 mg kg-1 bei Patienten im Alter von <40, 60-80 bzw. >80 Jahren vor, basierend auf den ED95-Schätzungen für die entsprechenden Altersgruppen. Die maximale prozentuale Senkung des MAP betrug 27,8 % und die ED50/ED95 lagen bei 0,14/2,60 mg kg-1. Die Wirkung von Remimazolam auf die Herzfrequenz war unbedeutend.
Schlussfolgerungen
Die ED50/ED95 von i.v. Bolus-Remimazolam wurden erfolgreich anhand der Zeit bis zum Bewusstseinsverlust und der Atemdepression geschätzt. Innerhalb des getesteten Dosisbereichs traten keine schwerwiegenden unerwünschten Ereignisse auf.
Registrierung der klinischen Studie
NCT04901871.  

18.06.22 09:09

6179 Postings, 4126 Tage Guru51HB gestern um 21.58 uhr

HB, fast wie in früheren zeiten.
bezogen auf den dank an   f l a v i .
bin zu 105 % bei dir.

p. s.  vl. könnte der eine oder andere den beitrag von HB mit einem stern bewerten.
       es wäre ein dank an flavi für dessen wertvolle arbeit.  

18.06.22 09:57

760 Postings, 2091 Tage Regi51@flavi wurde Isofluran geändert.

Wikipedia   (Das ist ja ganz schlimm)
Nebenwirkungen
Isofluran bewirkt eine Gefäßerweiterung (Vasodilatation) und führt dosisabhängig zum Abfall des arteriellen Blutdrucks und zum Anstieg der Herzfrequenz. Es vermindert die Durchblutung des Herzens und dosisabhängig[7] das Herzminutenvolumen. Auch die Durchblutung der Nieren wird verringert, die glomeruläre Filtrationsrate und die Urinproduktion werden herabgesetzt. Außerdem verringert der Wirkstoff die Atmungsaktivität, wirkt also atemdepressiv, unterscheidet sich aber hinsichtlich seines Einflusses auf die Atemmechanik[8] nicht von Halothan oder Enfluran. Isofluran ist schleimhautreizend und eignet sich damit nur bedingt zur Narkoseeinleitung.  

18.06.22 10:27
2

6239 Postings, 7353 Tage thefan1Allgemein

Allgemein , weil sich hier nach wie vor viele über den Kurs beschweren und deswegen auf das Management schimpfen. Mir gefällt der Kurs absolut  auch gar nicht und ich bin über 50 % in den Nassen.

Aber, mit welcher Aktie wäre man denn dem Desaster aus dem Weg gegangen ? Biontech ? Von über 350 € nun auf 120 € gefallen trotz Cash ohne Ende...Paypal , Lufthansa, Siemens Health. , Roku A, Zalando , Hannover Rück usw. usw.
Fast alles ist mitlerweile über oder um 50 % gefallen. Auf die schnelle fällt mir die Deut. Telekom, Commerzbank und die Deutsche Bank ein , wo man Kapitalerhalt gehabt hätte. Sicher , es gibt noch mehr Aktien aber das Gros hat es in den letzten Monaten zerissen. Okay, man kann damit kommen, dass diese Aktien im Vorfeld massiv gestiegen sind. Ist ja Paion mit einem Spike auf 3,50 € auch.

Fazit. Ich hoffe durch die ganzen aktuellen Verwerfungen ( bzw. Bereinigung ) das es Unternehmen wie Paion auch wieder in das Sichtfeld der Anleger rückt. Es ging doch nur noch um Apple, Microsoft, Amazon, Tesla und Facebook. Dort wurde blind das Geld reingeschmissen und 3 Monatge später konnte man 100 % rausnehmen ( Achtung Übertreibung )
Also blieben kleine Unternehmen auf der Strecke und kein Schwein hat sich mehr dafür interessiert...warum auch ? Es gab ja genug sichere Gewinne, wo man blind sein Geld reingeworffen hat.

Heißt. Ich glaube an Remi & unsere weiteren beiden Medis und hoffe das die Aktie mit hoffentlich bald wieder guten News ( AA USA, Umsatzwachstum , weiter Lizenzvergaben ) an Aufmerksamkeit gewinnt
und sich damit auch der Kurs wieder positiv entwickelt. Die aktuelle Zeit ist herausfordernd für alle Unternehmen. Wenn wir das hier aber schaffen, dann könnte Paion noch überraschen. Schön wäre es eben, mehr von Unternehmensseite zu erfahren und das auch mal eigen Aktien auf diesem Niveau vom
Management gekauft werden.  
-----------
"Zum lügen gehören immer zwei! Einer der lügt und einer der"s glaubt!"

18.06.22 11:17

760 Postings, 2091 Tage Regi51@thefan1 die Aktien der Kriegsmaschinerie

hatten sehr gute Ergebnisse seit Anfangs Februar 22. Nur ich bin aus humanirären Gründen gegen diese Gesellschaft. Bin auch kein Linker, aber der Satz von Eurem Gisin bleibt in Erinnerung.
Wer soviel Waffen exportiert, der exportier auch Krieg und macht mit Krieg Gewinne.  

Seite: 1 | ... | 492 | 493 |
| 495 | 496 | ... | 791   
   Antwort einfügen - nach oben