Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Seite 688 von 799
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24
eröffnet am: 26.11.16 12:04 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 19958
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24 von: 2much4u Leser gesamt: 8891362
davon Heute: 5259
bewertet mit 47 Sternen

Seite: 1 | ... | 686 | 687 |
| 689 | 690 | ... | 799   

15.11.22 12:12

5618 Postings, 4328 Tage Bilderbergich setze auf Erholung

bei mir hat sich der Königsweg oft bezahlt gemacht.  

15.11.22 12:14

3183 Postings, 1536 Tage maurer0229Phu,

sehe gerade, dass die Shortquote (über der 0,5% Meldegrenze) bei knapp 10% liegt?
Das ist schon heiß!
Ich drücke euch die Daumen, und warte mal lieber ab.  

15.11.22 12:19

2626 Postings, 6551 Tage rotsZahlen sind raus

Ad hoc  

15.11.22 12:20

611 Postings, 1895 Tage MMM83ich tippe auch eher das die Verschiebung

nichts gravierendes zum Vorschein bringt.

Wenn man sich das Stunden Volumen ansieht, gab's den Peak zwischen 9-10 Uhr. Also als die Verschiebung schon draußen war. Das sind die Panikverkäufe.  Danach ist das Volumen runtergegangen. Sollte im Hintergrund wirklich etwas passieren gäbe es ein höheres Volumen. Dass da nichts nach außen dringt glaube ich nicht, das sieht man auch am 23. September vor dem kappen der Prognosen, war das Volumen extrem hoch.  

15.11.22 12:22

339 Postings, 6194 Tage HallohalloVielleicht total Schaden wie Wirecard!

Insider sind gefragt  

15.11.22 12:24

611 Postings, 1895 Tage MMM83Prognose für 2023

kaum Wachstum  

15.11.22 12:25

2056 Postings, 5150 Tage mrymenVarta ist immer noch viel

Zu teuer. Vorallem bei Nullwachstum.
Kurse um 10 Euro wohl vorstellbar.  

15.11.22 12:28

1286 Postings, 8396 Tage Dr.Stockso schlimm ist es gar nicht

Neue Prognose Geschäftsjahr 2022:

Umsatz 2022: 805-820 Mio. EUR (2021: 902,9 EUR)
Bereinigtes EBITDA 2022: 55-60 Mio. EUR (2021: 282,9 Mio. EUR)
CAPEX: 105-115 Mio. EUR (2021: 175 Mio. EUR)


Prognose Geschäftsjahr 2023:

Umsatz: 850-880 Mio. EUR
Bereinigtes EBITDA: 90-110 Mio. EUR  

15.11.22 12:32
2

610 Postings, 3930 Tage BudFoxxxGeht zumindest

nicht pleite. Das ist doch schon mal was! ;-)  

15.11.22 12:36

1447 Postings, 5016 Tage BullenriderIch

Finde die Zahlen ganz OK dafür wenn man sieht was auf der Welt los ist.. wo wird denn momentan keine Kurzarbeit gemacht um den Auftragsschwund entgegen zu wirken.. es kommen auch wieder bessere Zeiten

Man muss mit Russland Frieden schaffen.. Russland wird auf der Landkarte nicht verschwinden.. nach Putin kommt ein anderer
Nach Biden, XI und was weiß ich nicht noch wer, wird die Welt sich weiter drehen. Die Frage ist nur wie gehen wir alle miteinander um ? Genauso geht es hier im Forum zu. Es ist ein Meinungsaustausch anstatt immer nur das negative zu suchen würde ich eher Lösungen vorschlagen. Eine Maßnahme wie Kurzarbeit ist richtig ! Hier werden die Lager nicht vollgeknallt und nur so produziert, damit es kostendeckend und später nicht zu Überkapazitäten im Markt kommt.. weiter hätte ich begrüßt wenn man auf die Thematik der neuen Produkte eingegangen wäre. Oder kommt das in der PK noch ?  

15.11.22 12:36
1

479 Postings, 4739 Tage AudiomanFrage mich nur gerade...

warum man dann die Veröffentlichung verschieben musste?
Bei dem Drama an den Börsen hat man es sehr professionel geschafft, die Marktteilnehmer zu verunsichern.

Vielleicht hat der Server am Warnkstreik teilgenommen oder der PDF Drucker streikte...
 

15.11.22 12:40
1

611 Postings, 1895 Tage MMM83Die Prognose

ist bestimmt im untersten Bereich angesiedelt.  

15.11.22 12:43
1

184 Postings, 7108 Tage fabianhroEDITDA soll sich fast verdoppeln

Prognose: Bereinigtes EBITDA: 90-110 Mio. EUR  

15.11.22 12:43

1286 Postings, 8396 Tage Dr.StockMMM83, das glaube ich auch :-)

safety first für die nächsten Zahlen.
Ich glaube, ich lege nochmals nach....
 

15.11.22 12:48

611 Postings, 1895 Tage MMM83@fabianhro

Siehe die das EBITDA von 2021 an, dann relativiert sich das  

15.11.22 12:52

1286 Postings, 8396 Tage Dr.Stockda kannst du aber hin schauen wo du möchtest

das relativiert sich bei fast 95 %  aller Unternehmen ......  

15.11.22 12:53

3620 Postings, 1151 Tage newsonxy

Neue Prognose für das Geschäftsjahr 2022 und Prognose für das Geschäftsjahr 2023

Ellwangen, 15. November 2022


VARTA AG: Neue Prognose für das Geschäftsjahr 2022 und Prognose für das Geschäftsjahr 2023

Neue Prognose Geschäftsjahr 2022:

   Umsatz 2022: 805-820 Mio. EUR (2021: 902,9 EUR)
   Bereinigtes EBITDA 2022: 55-60 Mio. EUR (2021: 282,9 Mio. EUR)
   CAPEX: 105-115 Mio. EUR (2021: 175 Mio. EUR)

Prognose Geschäftsjahr 2023:

   Umsatz: 850-880 Mio. EUR
   Bereinigtes EBITDA: 90-110 Mio. EUR



Ellwangen, 15. November 2022 – Aufgrund der schwer abschätzbaren Auswirkungen weiter gestiegener Kosten für Energie und hoher Rohstoffpreise mit limitierter bzw. verzögerter Weitergabemöglichkeit an die Kunden sowie verzögerter Lieferfreigaben bzw. reduzierter Abrufe für zwei große Aufträge mit OEMs wurde am 23. September 2022 die bisherige Prognose für das laufende Geschäftsjahr zurückgezogen. Inzwischen liegen die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2022 vor und der Vorstand hat bessere Visibilität hinsichtlich der weiter zu erwartenden Geschäftsentwicklung, sodass auf dieser Basis eine neue Prognose für das Geschäftsjahr 2022 und bereits eine Prognose für das Geschäftsjahr 2023 formuliert werden konnten.

Im Geschäftsjahr 2022 geht der Vorstand der VARTA AG nunmehr davon aus, einen Umsatz zwischen 805 und 820 Mio. EUR (2021: 902,9 Mio. EUR) erreichen zu können. Dies entspricht einem Umsatzrückgang von rund 10 % im Vergleich zum Geschäftsjahr 2021. Das vorläufige bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) im Geschäftsjahr 2022 wird nach Einschätzung des Vorstands 55-60 Mio. EUR (2021: 282,9 Mio. EUR) betragen und liegt damit deutlich unter dem Vorjahresergebnis.

Um den derzeitigen und künftigen Herausforderungen begegnen zu können, hat der Vorstand ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Kostensenkung gestartet, das u.a. auch temporäre Kurzarbeit am Produktionsstandort Nördlingen beinhaltet.

Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet der Vorstand der VARTA AG einen Umsatz zwischen 850 und 880 Mio. EUR und geht von einem bereinigten EBITDA im Geschäftsjahr 2023 von 90 bis 110 Mio. EUR aus. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die herausfordernde wirtschaftliche Lage und die bestehenden globalen Krisen auch im Jahr 2023 fortbestehen werden, mit entsprechend negativen Folgen für Kosten, Lieferketten und Konsumentennachfrage. Die Bandbreiten der Prognosen tragen diesen erwarteten negativen Entwicklungen Rechnung. Allerdings ist der weitere Verlauf der Entwicklungen bei Energiekosten, Rohstoffpreisen und Lieferketten derzeit hinsichtlich 2023 nur sehr eingeschränkt abschätzbar. Daher ist die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 mit höheren Unsicherheiten als sonst behaftet.

 

15.11.22 12:54

3620 Postings, 1151 Tage newsonxy2

VARTA AG: VARTA AG blickt auf Herausforderungen und startet Neuausrichtung

Corporate | 15 November 2022 12:21

EQS-News: VARTA AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
VARTA AG: VARTA AG blickt auf Herausforderungen und startet Neuausrichtung
15.11.2022 / 12:21 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

VARTA AG blickt auf Herausforderungen und startet Neuausrichtung

   Umsatz des Technologiekonzerns der ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 liegt bei 570,7 Mio. €.
   Bereinigtes EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 182,5 Mio. € auf 66,4 Mio. € gesunken.
   Anhaltend gute Nachfrage nach Haushaltsbatterien und Energiespeicherlösungen. Der Umsatz im Segment „Household Batteries“ ist von 256,5 Mio. € auf 296,5 Mio. € gestiegen.
   Steigende Energie- und Rohstoffpreise und Lieferengpässe bei Halbleitern belasten weiterhin.
   Kunden reduzieren Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für True Wireless Stereo Headsets (TWS) im Bereich Lithium-Ion CoinPower.
   Aktionspaket zur Kostensenkung gestartet, mit temporären Kapazitätsanpassungen in der Produktion und Maßnahmen im Personalbereich.

Der Umsatz des VARTA AG-Konzerns ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 zum Vorjahresvergleichszeitraum um 8,3 % von 622,3 Mio. € auf 570,7 Mio. € gesunken. Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 182,5 Mio. € um 63,6 % auf 66,4 Mio. € gesunken. Die herausfordernde wirtschaftliche Lage für die VARTA AG hält weiter an. Globale Krisen mit den daraus resultierenden steigenden Energie- und Rohstoffpreisen, pandemiebedingte Produktionsunterbrechungen auf Kundenseite, geringe Verfügbarkeit von Halbleitern sowie negative Konsumentwicklungen belasten das Unternehmen weiterhin.

In Reaktion darauf hat der Vorstand der VARTA AG ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Kostensenkung und Profitabilitätssteigerung gestartet und arbeitet an weitreichenden Lösungskonzepten. Der Fabrikneubau für die Rundzelle/V4Drive wird erst nach verbindlichen Kundenzusagen fortgesetzt. Der Betrieb der ersten Serienfertigungsanlage wird planmäßig fortgesetzt und stellt zukünftig die Zellen bereit, um den OEM-Vertrag mit einem Premium-Automobilhersteller zu erfüllen.

Die aktuell schwierige Wirtschaftssituation beeinträchtigt vor allem die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien im Bereich Lithium-Ion CoinPower. Das Unternehmen setzt in dem besonders betroffenen Bereich CoinPower temporär Kurzarbeit am Produktionsstandort Nördlingen ein. VARTA stellt sich somit auf Auslastungsschwankungen ein, kann aber jederzeit und kurzfristig die Produktionskapazität wieder hochfahren. Das strategisch wichtige Segment der „Household Batteries“ mit Energiespeicherlösungen und Haushaltsbatterien kann seit Anbeginn der globalen Krise eine steigende Nachfrage verzeichnen und bleibt damit ein wichtiger Wachstumstreiber.

Dr. Markus Hackstein, Sprecher des Vorstands der VARTA AG: „Die Unternehmenssituation ist nach wie vor herausfordernd in einem für uns alle angespannten wirtschaftlichen Umfeld. Umfangreiche Lösungskonzepte und Maßnahmen sollen VARTA für die wichtigen Zukunftsmärkte richtig positionieren. Ein klarer Fokus ist dabei der Wachstumsmarkt der Energiespeicherlösungen. Hier stellen wir uns stark auf, um die ungebrochen hohe Nachfrage bedienen zu können.“

Armin Hessenberger, CFO der VARTA AG, ergänzt: „Die kurzfristigen Abnahmereduktionen unserer Kunden stellen VARTA vor Herausforderungen. Wir ergreifen jetzt Maßnahmen zur Kostensenkung, um uns zukunftssicher aufzustellen. Unser Ziel dabei ist es, strukturell weiterhin flexibel zu bleiben. “


VARTA AG – Konzern  

15.11.22 12:55

3620 Postings, 1151 Tage newsondas ist schlecht

Das bereinigte EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 182,5 Mio. € um 63,6 % auf 66,4 Mio. € gesunken.  

15.11.22 12:59

2310 Postings, 1098 Tage stockwaveVolatilität

Da wird man ja seekrank, wenn man an Bord ist.  
Angehängte Grafik:
varta_volatilitaet_15nov22.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
varta_volatilitaet_15nov22.jpg

15.11.22 12:59

1447 Postings, 5016 Tage BullenriderLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.12.22 11:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Marktmanipulation vermutet

 

 

15.11.22 13:01

339 Postings, 6194 Tage HallohalloIm Moment ist nicht mehr als 28€ Wert

15.11.22 13:05
1

2045 Postings, 3648 Tage CDee...

ganz schwierig zu beurteilen, man schreibt nach 9 Monaten nun einen Verlust von 20 Mio. EUR. Ich denke nicht, dass hier kurzfristig allzu viel nach oben geht, da wohl nächstes Jahr auch maximal die schwarze 0 steht... zudem rechne ich damit, dass die Shorties das Ding weiter nach unten treiben werden... ab 25 EUR könnte ich mir einen Einstieg wieder vorstellen...  

15.11.22 13:16

339 Postings, 6194 Tage HallohalloPanikgrenze zum Verkaufen liegt unter 29€

Seite: 1 | ... | 686 | 687 |
| 689 | 690 | ... | 799   
   Antwort einfügen - nach oben