Von der NSF unterstützte UTA-Wissenschaftler arbeiten an der Entwicklung der US-Versorgung mit Seltenerdmetallen China dominiert die Seltenerdmetalle und kontrolliert 60 % der weltweiten Produktion. Ein neues Stipendium der National Science Foundation in Höhe von 300.000 US-Dollar ermöglicht es einem Team aus Chemikern, Ingenieuren und Materialwissenschaftlern an der UT Arlington, die US-amerikanische Lieferkette zu diversifizieren und zu stärken.
Laut Projekt-Co-Leiter Michael Bozlar ist das UTA-Team das erste, das das „Wunder-Nanomaterial“ Graphen für die Trennung von Seltenerdmetallen erforscht. Seltenerdmetalle treiben unsere technologiegetriebene Welt an, von Smartphones bis hin zu Satelliten. Aber da nur eine Handvoll Länder den globalen Zapfen kontrollieren, ist die Versorgung mit diesen kritischen Elementen anfällig für Störungen. Unterstützt durch einen Zuschuss der National Science Foundation in Höhe von 300.000 US-Dollar könnten Wissenschaftler der University of Texas in Arlington dabei helfen, neue Quellen zu erschließen.
China hat derzeit mit 60 % der weltweiten Produktion eine dominierende Stellung auf dem Markt für Seltene Erden. Laut UTA gibt es jedoch große Vorkommen in den USA und Kanada sowie in anderen Ländern. Nachdem ein neues NSF-Stipendium gesichert war, gab die Universität bekannt, dass ein multidisziplinäres Team aus Materialwissenschaftlern, Chemikern und Ingenieuren der UTA die Lieferkette für Seltene Erden diversifizieren will.
17 Seltenerdmetallelemente – darunter Praseodym, Terbium und Dysprosium – sind für Verteidigungstechnologien, Hightech-Fertigung, Computer und Elektrofahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Sie gelten auch als Schlüsselfaktoren für die Umstellung auf erneuerbare Energien.
„Die Forschung der Universität wird die Wettbewerbsfähigkeit der USA bei der Produktion von Seltenerdmetallen verbessern“, sagte Erian Armanios, UTA-Vorsitzender und Professor für Maschinenbau. NSF-Stipendium für umweltfreundliche Seltenerdforschung
Der Abbau und die Raffinierung von Seltenerdmineralien ist nicht einfach. Zu den Herausforderungen gehört laut UTA der Extraktionsprozess, der oft große offene Gruben und Grundwasserverschmutzung hinterlässt.
Robin Macaluso, einer der Teamleiter des Projekts, sagte, es sei „für die Vereinigten Staaten von entscheidender Bedeutung, in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten rund um Seltenerdmetalle zu investieren, um unsere Führungsrolle und Autonomie in diesem Bereich nachhaltig zu sichern.“
Rasika Dias, Leiterin der UTA-Abteilung für Chemie und Biochemie, sagt, dass das von der NSF unterstützte Projekt eine „umweltfreundliche Möglichkeit zur Gewinnung, Trennung und Reinigung von Seltenerdmetallen“ ermögliche.
Das sagte, er sei „zuversichtlich, dass [Macaluso] und ihre Kollegen kurz davor stehen, einen umweltfreundlichen Weg zu finden, Seltenerdmetalle aus ihren natürlichen Quellen zu extrahieren, zu trennen und zu reinigen.“ Erforscht als erstes „Wunder-Nanomaterial“ für die Trennung von Seltenerdmetallen
Macaluso, außerordentlicher Professor für Chemie und Biochemie, sagte, das UTA-Projekt ziele darauf ab, „neuartige Materialien“ zu entwickeln, um Seltenerdelemente mit Nanomaterialien wie Graphen zu extrahieren und zu trennen.
Ihr Kollege, Teamleiter Michael Bozlar – Assistenzprofessor für Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik – nennt Graphen ein „Wundernanomaterial“.
Laut Bozlar sind die UTA-Forscher die ersten, die das Potenzial von Graphen für die Trennung von Seltenerdmetallen „auf grundlegender Ebene“ erforschen, und weist darauf hin, dass das Nanomaterial viele vielversprechende Anwendungen hat.
Während die Wissenschaftler und Chemiker der Universität an der Trennung und Beschaffung von Seltenerdmetallen arbeiten, sagte der Ingenieur, dass das Team auch Studenten und Doktoranden in seinen Techniken ausbilde, um Wissenschaftler der nächsten Generation zu entwickeln.
Der Vorsitzende der Abteilung für Maschinenbau, Armanios, bezeichnet Bozlar als „einen Innovator, der bestrebt ist, zeitnahe Herausforderungen in Bezug auf kritische Materialien, Energie, Wasser und Kohlenstoffemissionen zu lösen.“
https://dallasinnovates.com/...velop-u-s-supply-of-rare-earth-metals/ |