NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1196 von 2100
neuester Beitrag: 08.08.25 10:54
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52476
neuester Beitrag: 08.08.25 10:54 von: Grish Leser gesamt: 29076413
davon Heute: 2766
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1194 | 1195 |
| 1197 | 1198 | ... | 2100   

29.03.21 17:12

898 Postings, 2098 Tage Neo_oneEnergie und Wärmegewinnung

Hat zwar nichts mit Nel zu tun, aber solche Projekte unterstreichen die Zukunft für Wasserstoff in Sachen Wärmegewinnung und möglichen H2 Kraftwerken.

"Es ist das erste Projekt im Realbetrieb außerhalb der Werkstore, nachdem Bosch entschieden hat, bis 2024 mehr als 100 Millionen Euro in die Technologie zu investieren. Die verbaute Brennstoffzelle hat einen Wirkungsgrad von 60 Prozent für die Stromerzeugung und von mehr als 85 Prozent bei zusätzlicher Wärmenutzung. Eine Bäckerei am Busbahnhof nutzt die Wärme zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung."

Langfristig soll die Brennstoffzelle komplett mit Wasserstoff betrieben werden  <-- aktuell wird noch Erdgas verwendet.


Bosch forciert den Eintritt in den Markt für stationäre Brennstoffzellen
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...len/27050022.html  

30.03.21 08:17
8

10857 Postings, 2728 Tage na_sowasBarclays mit Kursziel von 40,50 NOK für NEL

NEL: BARCLAYS BEGINNT DIE ABDECKUNG MIT PREISZIELEN VON 40,5 UND "ÜBERGEWICHT"

Oslo (TDN Direkt): Barclays beginnt mit der Abdeckung von Nel mit einem Kursziel von 40,5 NOK pro Aktie, was zu einer "Übergewicht" -Empfehlung führt.

Es geht aus einer Analyse des Maklerhauses vom 29. März hervor.

Barclays schreibt in ihrer Analyse, dass der grüne Elektrolyseurmarkt um das 150-fache gesteigert werden muss, damit grüner Wasserstoff bis 2030 15 Prozent des globalen Wasserstoffmarktes erreicht.

"Unsere Szenarioanalyse liefert eine Reihe unterschiedlicher Ergebnisse, aber alle deuten auf eine mehrjährige Wachstumsbranche hin, die wir heute als unterschätzt ansehen", erklärt der Makler und schreibt weiter, dass ihre Präferenz in der Branche Nel und ITM Power ist.

"In einer Zeit der schnellen Marktexpansion könnte es mehr Gewinner geben", betont Barclays und schreibt, dass die Präferenz auf einem höheren potenziellen Aufwärtspotenzial basiert, das durch ihre Basisfallannahmen angezeigt wird.

Lars Henrik Bjerke Lars.Henrik.Bjerke@tdndirekt.com Infront TDN Direkt  

30.03.21 09:03
1

10857 Postings, 2728 Tage na_sowasDer Broker-Riese sieht in nel einen Aufwärtstrend

von 76 Prozent: ÜBERGEWICHTEN

Barclays übernimmt die Deckung des Wasserstoffanteils und setzt das Kursziel auf fast das Doppelte des gestrigen Schlusskurses.

Barclays beginnt mit der Berichterstattung über Nel und legt das Kursziel auf 40,50 NOK pro Aktie fest.  Dies führt zu einer "Übergewicht" -Empfehlung.

Der gestrige Schlusskurs endete bei 22,90 NOK, was ein Aufwärtspotenzial von 76 Prozent impliziert.

Barclays schreibt in seiner Analyse, dass der jährliche Elektrolyseurmarkt um das 150-fache gesteigert werden muss, damit grüner Wasserstoff bis 2030 15 Prozent des globalen Wasserstoffmarktes erreicht.

"Unsere Szenarioanalyse liefert eine Reihe unterschiedlicher Ergebnisse, aber alle deuten auf eine mehrjährige Wachstumsbranche hin, die wir heute als unterschätzt ansehen", erklärt der Makler.

Barclays schreibt in der Analyse weiter, dass ihre Präferenz in der Branche Nel und ITM Power sind.

"In einer Zeit der schnellen Marktexpansion könnte es mehr Gewinner geben", betont Barclays und schreibt, dass die Präferenz auf einem höheren potenziellen Aufwärtspotenzial basiert, das durch ihre Basisfallannahmen angezeigt wird.

Letzte Woche ist Nel eine Zusammenarbeit mit Haldor Topsøe eingegangen und verzeichnet ein enormes Wachstum des Projekts.  Das Unternehmen erhielt auch Aufträge für weitere vier Tankstellen in Kalifornien.

Nel hatte es seit dem neuen Jahr an der Börse schwer und ist seit dem Höchststand am 8. Januar mit 34,57 Kronen um bis zu 34 Prozent gesunken.  Seit der gleichen Zeit des vergangenen Jahres ist der Anteil jedoch um 121 Prozent gestiegen.

https://finansavisen.no/nyheter/energi/2021/03/30/...nel-undervurdert  

30.03.21 09:09
2

6 Postings, 1675 Tage Hoxijetzt geht´s aufwärts,

hat der Spatz gesagt, als er mit der Katz über die Treppe rauf is...  

30.03.21 09:47
1

12379 Postings, 2353 Tage KornblumeDie Bodenbildung bei den H2 Aktien

könnte bald abgeschlossen sein, so auch bei NEL.  
Angehängte Grafik:
chart_year_nelasa.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
chart_year_nelasa.png

30.03.21 10:03

54 Postings, 6730 Tage labatuschHeute wieder

der Meistgehandelte Wert, ein sehr gutes Zeichen.  

30.03.21 10:38
1

898 Postings, 2098 Tage Neo_onehmm

Man soll nicht den Tag vor dem Abend loben.
Ich finde es zwar gut das es aktuell wieder aufwärts geht, aber die Woche und folgend gibt es noch ein paar Daten, die sich auf den Kurs auswirken könnten.
zb Freitag die Arbeitslosenquote in den US - sollten die sehr gut ausfallen, steigen die Renditen der Staatsanleihen (Momentumwerte kommen dann wohl wieder unter Druck)
Dann will Biden seine Energiewende vorstellen bzw die Finanzierung dazu - da diese aber über Erhöhung der Steuern gemacht werden soll, kommt das in den USA nicht gut an. (da bin ich auch gespannt wie weit sich das auf Nel&co auswirken wird)
Außerdem sehe ich die nächsten Monate nach wie vor entwas unruhig - mal abwarten.
Behaupten würde ich aber, dass Nel nicht unter 2 Euro fällt - vielleicht stabilisiert sich der Kurs sogar - Ich interpretiere es nur nach der aktuellen Datenlage und kann nur schwer abschätzen, was sich in der nächsten Zeit alles ändert (bin ja kein Hellseher :P) (Bidenpaket +-, Escape-Variante Corona, Großaufträge für Nel, etc. - man weiß nie was passiert)
 

30.03.21 10:58

27165 Postings, 6430 Tage brunnetaAktuell ein positives Chance

-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.

30.03.21 11:01
2

10857 Postings, 2728 Tage na_sowasBarclays, 150-fache Marktsteigerung bei H2

Der Klimamegatrend wird die aus Wasserstoff gewonnene Energie an die Spitze der Strategien zur Erzielung von Kohlendioxidemissionen in vielen Branchen mit staatlich unterstützten Investitionen stellen, behauptet die Barclays Bank in einer Sektoranalyse, die eine 150-fache Marktsteigerung prognostiziert in zehn Jahren. Sogenannter grüner Wasserstoff hat das unvergleichlich größte Investoreninteresse auf sich gezogen und große staatliche Unterstützung erhalten, die garantiert, dass 2030 15 Prozent der Energieversorgung aus der Energiequelle gewonnen werden, schreibt die Bank. Dies bedeutet ein 150-faches Wachstum des Elektrolyseurmarktes, in dem unter anderem Norwegian Nel und Swedish Metacon mit Produkten und Entwicklungen vertreten sind. Wenn die Industrie wächst, werden sich die Kosten für grünen Wasserstoff bis 2025 halbieren. Dies ermöglicht wettbewerbsfähige Preise im Vergleich zu dem heute vorherrschenden sogenannten grauen Wasserstoffgas, das mit Hilfe von kohlendioxidintensiveren fossilen Brennstoffen gewonnen wird. "Obwohl die Elektrolyseurtechnologie selbst nicht neu ist, befindet sich die Branche in einer aufstrebenden Phase. Projekte sind derzeit auf staatliche Unterstützung angewiesen, um voranzukommen", schreibt Barclays, der im Zusammenhang mit der Analyse die drei größten europäischen Akteure auf diesem Gebiet anspricht: Nel , ITM Power und McPhy. "Unsere Szenarioanalyse gibt uns einen umfassenden Überblick über mögliche Ergebnisse, aber all dies verstärkt das beständige Wachstum in einer Branche, die wir heute als erheblich unterbewertet betrachten", schreibt Barclays. Das Kursziel für Nel liegt bei 40:50 norwegischen Kronen und es wird empfohlen zu kaufen, wie Nyhetsbyrån Direkt berichtete. Dieses Kursziel kann mit dem Schlusskurs 22 verglichen werden: 90 norwegische Kronen am Montag. British ITM Power erhält das Kursziel von 800 Pence mit dem dazugehörigen Empfehlungssaldo. Die Aktie schloss am Montag bei 418 Pence. McPhy Energy erhält außerdem eine Bilanzempfehlung. Das Kursziel liegt bei 49 Euro gegenüber dem Schlusskurs am Montag von 30:10 Euro. Bis 2030 wird ein adressierbarer Markt für Elektrolyseure von 15 Mrd. EUR pro Jahr prognostiziert. Alle Prognosen sind unsicher, so die Bank. "Unsere Analyse hat ein breites Spektrum potenzieller Bewertungsergebnisse in einem Bereich von über 200 Prozent nach oben bis zu einem relativ bescheidenen Nachteil von 30 Prozent bei 12-Monats-Aussichten", schreibt die Bank. Andere schwedische Akteure in der Branche, aber auf der anderen Seite der Gleichung in Form der Energiegewinnung aus Wasserstoff in sogenannten Brennstoffzellen, anstatt diese zu produzieren, ist Powercell, Cell Impact und Impact Coatings. Die Aktien des Sektors waren einige der größten Gewinner der Börse im Jahr 2020, aber der Beginn des Jahres 2021 war schwierig. Der Anteil von Nel ist von einem Preisspitzenwert von rund 36 norwegischen Kronen auf rund 23 norwegische Kronen gefallen.

https://www.swedbank-aktiellt.se/ovrigt/...p?id=4qp8b15o&single=y  

30.03.21 11:21
1

27165 Postings, 6430 Tage brunnetaKrass!! Das sind umgerechnet 4,03 Euro.

-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.

30.03.21 12:56
1

10857 Postings, 2728 Tage na_sowasGreat Wall Motors setzt auf Wasserstoff,

um neuen SUV anzutreiben!


Great Wall Motor Co. , Chinas größter Hersteller von Sport Utility Vehicles, plant die Einführung seines ersten wasserstoffbetriebenen SUV in diesem Jahr.

Das Unternehmen wird seine wasserstoffbetriebenen Autos auch während der Olympischen Winterspiele in China im nächsten Jahr einsetzen , sagte Zhang Tianyu, Leiter von FTXT Energy Technology Co. , einer Tochtergesellschaft der Chinesischen Mauer, am Montag in der Stadt Baoding während eines Medienbriefings Wasserstoffstrategie des Autoherstellers.

Die Chinesische Mauer hat in den letzten fünf Jahren 2 Milliarden Yuan (305 Millionen US-Dollar) in die Entwicklung von Technologien im Zusammenhang mit Wasserstoff investiert, die für Fahrzeuge sowie für den See- und Schienenverkehr eingesetzt werden können, sagte Zhang. Gründer Wei Jianjun fügte hinzu, dass die Chinesische Mauer in den nächsten drei Jahren weitere 3 Milliarden Yuan investieren wird und plant, bis 2025 zu den Top-3-Verkäufern von wasserstoffbetriebenen Automobilen zu gehören.

"Die Entwicklung der wasserstoffbezogenen Industrie wird genauso schnell voranschreiten wie die für Elektrofahrzeuge", sagte Wei.

Die Chinesische Mauer hat ihre Ausgaben erhöht, um sich von einem traditionellen Fahrzeugmonteur zu einem technologiegetriebenen Mobilitätsunternehmen zu entwickeln. Im Juli stellte das Unternehmen seine Marke Smart Coffee vor und nannte es den „digitalen Motor“ seines Übergangs, der autonomes Fahren, elektrische Systeme und intelligente Kabinen abdeckt. Das Unternehmen gab im vergangenen Monat bekannt, dass es mit der in Peking ansässigen Horizon Robotics Inc. zusammenarbeiten wird, um intelligente Fahrtechnologien, einschließlich selbstfahrender Systeme, zu entwickeln.

China, der weltweit größte Automarkt, fördert die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Autos, Lastwagen und Bussen. Die Zentralregierung bietet an, Städte zu belohnen, die Adoptionsziele erreichen. In einem 15-Jahres-Plan für Fahrzeuge mit neuer Energie, der im November veröffentlicht wurde, sagte der chinesische Staatsrat, das Land werde sich auf den Aufbau der Brennstoffzellen-Lieferkette und die Entwicklung wasserstoffbetriebener Lastkraftwagen und Busse konzentrieren. Präsident Xi Jinping setzte im September eine Frist von 2030 fest, bis China mit der Reduzierung der CO2-Emissionen beginnen kann.

Der Pionier des Elektrofahrzeugs, Elon Musk, hat Wasserstoffautos als "umwerfend dumm" abgetan. Anfang dieses Monats drängte der Vorstandsvorsitzende von Tesla Inc. gegen die Ansicht, dass Wasserstoff die Zukunft sei, und sagte einem Publikum in China, dass er stattdessen fest an Solar und Wind glaube, gepaart mit stationärem Batteriespeicher und allen elektrischen Transportmitteln Ausnahme von Raketen.

Wasserstoff ist sauberer als Benzin und erfordert keine massive Batterie oder die damit verbundenen teuren Lithium- und Recyclingprobleme. Die Herstellung des Kraftstoffs ist jedoch teuer, sowohl in Kohlenstoff als auch in Dollar.

China will innerhalb eines Jahrzehnts 1 Million Brennstoffzellenfahrzeuge auf den Straßen haben und gibt Hunderte Millionen Yuan aus, um Einkäufe zu subventionieren und Forschung und Entwicklung voranzutreiben. Wie bei batteriebetriebenen Autos zu sehen ist, versuchen eine Reihe von Startups und etablierten Unternehmen, von den Richtlinien zu profitieren.

Als Reaktion auf Regierungsinitiativen beschleunigen Chinas größte Autohersteller ihren Vorstoß zu alternativer Energie. SAIC Motor Corp., der größte chinesische Autohersteller, gab im vergangenen Jahr bekannt, dass er plant, bis 2025 10% des chinesischen Marktes für Wasserstofffahrzeuge zu erobern. Das Unternehmen wird in den nächsten fünf Jahren mindestens 10 Wasserstoffmodelle hinzufügen.

Der aufstrebende Markt für Wasserstofffahrzeuge weltweit wird von Unternehmen wie Toyota Motor Corp. und Ballard Power Systems Inc. aus Kanada dominiert .

https://www.caixinglobal.com/2021-03-30/...wer-new-suv-101682412.html  

30.03.21 13:57
1

268 Postings, 1727 Tage H2-4UGlobal planned green hydrogen capacity reaches 94

30.03.21 14:21
1

10857 Postings, 2728 Tage na_sowasTages-Chart: 23 NOK erste wichtige Hürde für NEL

Grüne Aktien sind in letzter Zeit an der Osloer Börse ziemlich drastisch, aber NEL scheint zu versuchen, einen Stand über dem Unterstützungsniveau von Schlüssel 20 zu finden.

Wenn die Aktie in der Osterpause über 23 schließen kann, sollte dies eine schöne Verschnaufpause für die Nelionaires sein.

https://thebaconportfolio.wordpress.com/2021/03/...-for-nel-hydrogen/  

30.03.21 18:46

27165 Postings, 6430 Tage brunnetaNel ASA kommt voran

30.03.21 20:50

6058 Postings, 2838 Tage AMDWATCHObwohl erst kleine Pflanzen

Potenzieren sich einige Industrieentwicklungen.... EXPONENTIELL

Ein Schelm, der glaubt, der bei einer uberzeichnenden KE 2,1xx,wenn er vorher recherchiert hat...!!!...???

Die NEL Aufträge werden exponentiell wachsen, Übernahme, nicht ausgeschlossen  

30.03.21 21:37

569 Postings, 1603 Tage NutzernamevergebenTop Aktie

31.03.21 07:11
1

468 Postings, 2845 Tage Lupus PecuniaeH2 im Flugzeugbau

https://www.flugrevue.de/zivil/...fluegler-airliner-bis-2035-machbar/

Das ist Airbus, nicht irgendein Start-up. Auch hier winkt in der Zukunft ein Riesenmarkt.  

31.03.21 08:53

2381 Postings, 4881 Tage cromwelleschöner Anstieg

die letzten Tage, denke jetzt wird wohl bald eine Korrektur einsetzen um Luft zu holen.

Bin gespannt wie es weiter geht.

Dem grünem Wasserstoff dürfte die Zukunft gehören...  

31.03.21 09:08
1

27165 Postings, 6430 Tage brunnetaBarclays heizt Wasserstoff-Fantasie mit neuer

Studie wieder an – Markt müsse um das 150-fache wachsen – Nel und ITM Power ziehen deutlich an

https://www.onvista.de/news/...itm-power-ziehen-deutlich-an-445731297
-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.

31.03.21 09:09

27165 Postings, 6430 Tage brunnetaNEL und ITM immense Chancen.

-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.

31.03.21 09:10

27165 Postings, 6430 Tage brunnetaNel ASA kommt voran

31.03.21 09:11

6607 Postings, 7413 Tage Fortunato69Auf alle Fälle

dabei bleiben ob mit oder ohne Korrektur !
Dieser Markt bringt noch sehr viel an Weltweiten veränderungen.
Immer mehr Firmen verstehen daß es ohne nicht mehr funktioniert.

Wasserstoff gefällt mir sehr.  

31.03.21 10:42

27165 Postings, 6430 Tage brunnetayes, wir sind völlig überwältigt

-----------
Keine Kauf-Verkaufsempfehlung.

Seite: 1 | ... | 1194 | 1195 |
| 1197 | 1198 | ... | 2100   
   Antwort einfügen - nach oben