Man kann nicht allgemein sagen, dass Open-Pit günstiger ist, als der Abbau untertage. Beim Open-Pit Abbau sind die durchschnittlichen Goldgehalte im Normalfall deutlich geringer, als die, welche in größeren Tiefen anzutreffen sind.
Zudem ist es bei Minen oftmals so, dass die Verarbeitungsanlagen (Crusher, Mühlen, und der chemische Bereich) direkt am Minenschacht errichtet werden, wenn eine Produktion der Mine über mehrere Jahre absehbar ist. (Dies ist bei Buffalo wohl der Fall) Man spart sich dadurch schonmal den Betrieb von großen Muldenkippern. (extrem teuer..sowohl in der Anschaffung, als auch im Betrieb)
Man muss immer mit den Produktionskosten pro Unze kalkulieren...glaube nicht, dass sich das viel nimmt, im Vergleich zu einer Open-Pit Produktion.
Mann muss allerdings bei VG Gold beachten, dass zu Beginn einer Produktion, die Verarbeitungsanlagen von anderen Unternehmen genutz werden. Das Gestein muss also dahin gebracht werden, ergo haben wir höhere Produktionskosten zu Beginn der Produktion zu erwarten. Dies ist allerdings beim aktuellen Goldpreis zu vernachlässigen.
Ich sehe im Moment nur 2 Aspekte, die von Bedeutung sind. Erstens brauchen wir die Genehmigung...und zweitens wird Personal benötigt, was nach dem, was ich bis jetzt gehört habe, garnicht so einfach ist. (Die Bergleute verdienen sehr gutes Geld in Kanada)
Lg |