Ein Teil der Aussagen auf der HV kann man auch im Halbjahresbericht lesen, darum werde ich es mir etwas erleichtern und teilweise aus dem HJB heraus kopieren (in “““ gesetzt) und den HJB gleich mit behandeln …
Gut 34% der Aktien waren auf der HV vertreten, alle Abstimmungspunkte wurden mit hoher Zustimmung wie vorgeschlagen auch abgesegnet.
Eines der Themen war natürlich der Verkauf der Gedys und wie es zu dem Verkaufsbeschluss kam. Laut Herrn Ernst kam es 2009 zu einem massiven Ergebniseinbruch im CRM Geschäft von 1,6 Mio. in 2008 auf 1,0 Mio. in 2009. Der CRM Beitrag der Gedys sank in 2008 von 1,0 Mio. auf 0,4 Mio. in 2009. Dieser Gewinneinbruch kam hauptsächlich durch die Firma salesforce.com zustande die bereits CRM On-Demand Lösungen verkauft. Hingegen ist das E-Mail Geschäft der Group weiter gewachsen.
Darauf hat man reagiert und den Teil Gedys CRM verkauft, meiner Meinung nach eine Weise Entscheidung, zumal zu diesem Verkaufserlös von 8,25 Mio., der sich folgender maßen zusammensetzt:
“““Abgehende Werte im Rahmen der Entkonsolidierung 28.02.2010 TEuro Firmenwerte 5.158 sonstige immaterielle Vermögenswerte 474 Sachanlagen 49 Finanzanlagen 170 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.923 sonstige kurzfristige finanzielle Vermögenswerte 102 Zahlungsmittel 1.581 Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten 269 Summe abgehende Vermögenswerte 9.727 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 875 Sonstige Verbindlichkeiten 302 sonstige kurzfristige Rückstellungen 292 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 911 Summe abgehende Schulden 2.380 SUMME ABGEHENDES VERMÖGEN 7.346 Verkaufserlös 8.250 Ertrag Entkonsolidierung -904 Stellt man dem abgehenden Vermögen den Verkaufspreis in Höhe von 8.250 TEuro entgegen, so ergibt sich ein Ertrag aus der Entkonsolidierung in Höhe von 904 TEuro, welcher unter den sonstigen betrieblichen Erträgen ausgewiesen wurde.“““
Mann hat mit diesem Verkauf einen Gewinn von 900.000€ gemacht, Nachteil der Verkaufspreis wird über 4Jahre abgestottert. Zudem kommen außerordentliche Zinsaufwendungen resultierend aus der Abzinsung der Forderung der zinslos gestundeten Verkaufsforderung der Gedys IntraWare GmbH mit 4,25 % auf die Restlaufzeit von 4 Jahren. Diese belasten das Zinsergebnis im HJB mit 556.000€. Dieser Betrag von 556.000€ ist meiner Meinung nach Aufwandsneutral(Steuerliche Grunde?). Warum man einen hohen Zinssatz von 4,25% gewählt hat entzieht sich meiner Kenntnis, da auf der HV erwähnt wurde, dass man zz. einen Schuldzins von unter 4% hätte. Es wurde auch gesagt, dass der Verkauf sich deswegen solange hinausgezögert hatte und so kompliziert war, weil nach Finnischem Recht eigentlich eine Steuer von über 25% vom Kaufpreis angefallen wäre. (da muss ich noch mal nachharken um das ganze Konstrukt zu verstehen auf der HV hatte ich keine Zeit den HJB zu lesen)
1,25 Mio. des Verkaufserlöses hat man bis zum heutigen Tag erhalten.
Cloud Computing war natürlich das Hauptthema auf der HV.
“““GROUP wird ab 2011 mit einer eigenen On-Demand CRM Lösung am Markt vertreten sein. GROUP typisch wird die GROUP® CRM "On-Demand" Lösung unkompliziert zu nutzen sein und web-basiert auf Subkriptionsbasis (Mietbasis) ab Januar 2011 verfügbar sein. GROUP bietet seinen Kunden damit einen sofortigen Zugriff auf sämtliche CRM relevanten Komponenten, um die Effektivität von Sales, Service und Marketing zu verbessern. E-Mail, Messaging und Kalenderfunktionen sind dabei vollständig integriert.“““
“““Mit der Erweiterung der Geschäftsfelder wurde in 2009, insbesondere mit dem Erwerb der Vermögenswerte (Assets) der IT Factory, Dänemark, und der Lotus 911, USA, die Präsenz der Gesellschaft international verstärkt, die Innovationskraft massiv erhöht und mit der Kombination aus unserem bestehendem Produktportfolio mit der neuen Technologie und Expertise die Wahrnehmung des GROUP Konzerns im Markt gesteigert.“““
IT Factory (Kaufpreis 769.000€)und Lotus 911(3,5 Mio.€) erhöhen nicht die Firmenwerte sondern die jeweiligen Assets werden zwischen 3 und 8 Jahren abgeschrieben. Die Auswirkungen u.a. kann man bereits im HJB an der gestiegenen Abschreibung sehen, m.E. kann man bis zum Jahresende mit einer Afa von ca. 2,8 Mio. rechnen. In die IT Factory sollen vor dem Konkurs (durch betrügerische Machenschaften) bereits 40-50Mio. in die Plattform investiert worden sein! Die Lotus 911 soll einen Umsatz von 4Mil. bei 15% Marge bringen. Sie soll „der Spezialist“ für IBM Lotus sein, selbst IBM greift bei schwierigen Aufgaben auf Sie zurück. Auch hat sie maßgeblichen Anteil an der Weiterentwicklung der Plattform.
“““Als der führende Anbieter rund um die IBM Lotus Produktpalette platziert sich GROUP als der Primary Partner für die Lotus Software Gruppe innerhalb der IBM. Zielsetzung war der gemeinsame Marktauftritt von IBM Lotus in der direkten Kombination mit GROUP. Dazu wurden vom Management der beiden Unternehmen seit letztem Jahr Gespräche geführt, die nun erfolgreich zum höchsten IBM Standard – dem Primary Standard – führten“““
Das ist zwar bemerkenswert aber nicht die Nachricht auf die viele warten. Interessant wird es erst wenn man mit IBM Verträge schließt in den man gemeinsam Bundle- Produkte über die Plattform von Group im IBM Rechenzentrum On-Demand vertreibt. GROUP strebt an bis zum Ende des Jahres gemeinsam mit IBM in unterschiedlichsten Konstellationen Kundenlösungen zu vermarkten. Das ist für mich der erste große Schritt in die Zukunft von Group, und wie es aussieht soll dieser noch im September kommen. Da heißt es jetzt abwarten und Tee trinken…. und für die Ungeduldigen, wenn man mal etwas nachdenkt kann man auch verstehen das diese Gespräche seit über einem Jahr andauern, da müssen erstmal die vielfältigen Voraussetzungen dafür geschaffen werden um dieses neue Produkt auf den Markt zu bringen …und funktionieren muss es am Ende auch noch!
Group hat aber schon einen Schritt weiter getan und dies ist in einem unscheinbaren Absatz im HJB zu lesen: “““ In enger Kooperation mit IBM Lotus wurden wesentliche Komponenten und Module bei der Entwicklung des GROUP Transformers zur automatisierten Konvertierung von Notes/Domino Applikationen auf die moderne java-basierte XPages Technologie abgeschlossen. Das Produkt 'Transformer' ist nicht nur ein elementarer Bestandteil der GROUP Live Strategie für den IBM Lotus/Domino Markt, sondern auch das Basismodul für die Entwicklung des Lotus Applikation Frameworks dessen Markteinführung 2012 erwartet wird. Die Kooperation mit IBM unterstreicht die Bedeutung, die IBM der GROUP Lösung beimisst, um auf die allgemeine Markttendenz zu reagieren, existierende Applikation ohne kostenintensive Neuentwicklung web bzw. Cloudfähig zu machen. Cloud-fähige Applikationen werden auf Abruf bereitgestellt und sind schneller, einfacher und damit kostengünstiger zu verteilen und zu administrieren.“““ ! Wer sich in diesem Markt und seinem Potential auskennt und IBM da mitspielt, der wird halbwegs erahnen zu was das führen kann/wird…!
Zurzeit arbeiten 17 eigene Mitarbeiter ausschließlich an der Cloud Technologie.
Der Zweite große Schritt wäre ein strategischer Investor der zeitnahe einsteigen würde, den wenn Group in Zukunft mit der Cloud Technologie vorne mitspielen will braucht es die zeitnahe Einführung der Technologie, max.12-18 Monate. Herr Ott sagte: „Wir wissen das wir den Lottoschein mit den 6 Richtigen in der Hand halten, jetzt kommt es nur noch darauf an das wir ihn vor Kassenschluss auch einlösen. Außerdem muss es jetzt auch sehr schnell zur nächsten Umsatzstufe kommen, erst 50 Mio. dann 100 Mio.,, damit wir auf dem Markt auch wahrgenommen werden.“ Auf meine Frage hin ob man an eine 1stellige oder 2stellige Mio. Summe dabei denke, antwortete er: etwa 15 Mio. Gespräche werden geführt und man hoffe noch in diesem Jahr zu einem Ergebnis zu kommen. Über eine Kapitalerhöhung wird die ganze Sache wohl nicht laufen, bei 1€/Aktie hätte der Investor dann eine Mehrheit bei Group und das wird Ott mit Sicherheit nicht zulassen, das kann eigentlich nur über den Kapitalmarkt gehen (Zinsen) oder über eine Minderheitsbeteiligung an der Sparte Group Live/Cloud Technologie.
Permessa:
“““Am 19.05.2010 wurden vom Vorstand der GROUP Business Software AG Vorverträge für den Erwerb der Permessa Corp. in Boston, USA, unterzeichnet. Die Zielgesellschaft ist im nordamerikanischen Raum ein Spezialist für E-Mail Management und Compliance Management auf Basis von Lotus Notes. Die Parteien erarbeiteten über die Sommermonate die Konditionen des vorbezeichneten Erwerbs und erzielten Anfang August eine Einigung. Die entsprechenden Verträge werden nunmehr von den (betreuenden) Anwälten der Parteien erstellt. Bereits heute arbeiten beide Unternehmen eng zusammen.“““ Hierbei wird erstmal eine 51 % Beteiligung kommen mit einer Option auf die weiteren 49 %. Das Ganze soll die nächsten Wochen über die Bühne gehen. Die ganze Sache hat sich solange hingezögert, weil es verschiedene Aktiengattungen gibt und jeder der 30 Aktionäre einzeln zustimmen musste.
Spruchverfahren Kargerer, ehemalige Gap Aktionäre: Hier wurden insgesamt 756.000 € ausgezahlt, 44,1 % der ehemalige Gap Aktionäre haben die Verzichtserklärung unterzeichnet und sich mit zusätzlichen 5 Cent/Aktie abfinden lassen. Zurzeit sieht es so aus als würde die Versicherung sich doch als leistungspflichtig sehen.
Zu den Zahlen des HJB
- Erstmal ist festzuhalten, das Group in seinen Verbleibenden Kerngeschäft, also bereinigt um das Gedysgeschäft bis zum 30.06.10, 20% gewachsen ist und man für 2010 noch ein Wachstum von 25 % anstrebt. Laut Aussage auf HV rechnet man wie in der Vergangenheit mit einem stärkeren Jahresendgeschäft.
- Die sonstigen betrieblichen Erträge beinhalten den Ertrag aus der Entkonsolidierung der abgegangenen Gedys in Höhe von 0,9 Mio. Euro (Gewinn Verkauf) - Der nächste auffällige Posten ist die Abschreibung, die sich um knapp 400.000 gegenüber 2009 erhöht hat. (Aktivierungen Eigenleistungen, Assets-Zukäufe usw.)
- In das Auge sticht aber vor allem der Posten Zinserträge/-aufwendungen minus 708.995€ gegenüber minus 46.844€. Begründung: Die außerordentlich hohen Zinsaufwendungen resultieren aus der Abzinsung der Forderung der zinslos gestundeten Verkaufsforderung der Gedys IntraWare GmbH mit 4,25 % auf die Restlaufzeit von 4 Jahren. Dieser Betrag von 556.000€ ist meiner Meinung nach aufwandsneutral (werde da mal nachfragen)
- GROUP Applications hatte ein Segmentbetriebsergebnis ( EBIT) von 1.630 Mio. minus Gedysanteil vom 01.01. - 28.02.2010 von 74.113,92 minus Entkonsolidierung Gedys 0,9 Mio. = 0,656 Mio. Im letzten Jahr waren es mit Gedys 0,527 Mio. Von daher sieht es um das „alte Kerngeschäft gar nicht so schlecht aus.
- GROUP Live minus 1.038 Mio.
- GROUP Experts minus 0,048 Mio. Ich denke mal wenn man es genau abrechnen würde dürfte das Minus der GROUP Live noch höher ausfallen, da betont wurde das die 911 erheblichen Anteil an der Cloud Technologie habe (Aussage auf der HV, die Lotus 911soll einen Umsatz von 4Mil. bei 15% Marge bringen).
Das was halt schwer zu Buche steht sind die 1,1 Mio. Investitionen GROUP Live Cloud Technologie, die meiner Meinung aber gut investiertes Geld darstellen + Zinsaufwendungen in Höhe von 556.000€, wobei ich noch nicht weis ob sie aufwandsneutral oder nicht. Dem gegenüber stehen die einmaligen Einnahmen von 0,9 Mio. aus der Entkonsolidierung Gedys
Prognosebericht (Auszüge) """E-Mail Kommunikation, Security, Compliance, Archiving und CRM bestimmen weiterhin das Portfolio des GROUP Konzerns und seiner Tochtergesellschaften. Der Einstieg ins Cloud Computing scheint sich als Erfolg herauszustellen. Die Bereitschaft der Kunden, auf neue Lösungen einzugehen, ist deutlich zu erkennen. Erste Verträge sind bereits unterzeichnet. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl in den kommenden Monaten und vor allen Dingen im Jahr 2011 in erheblichem Maße ansteigen wird. Ein Return of Investment (Verhältnis von Gewinn und investiertem Kapital) ist Mitte 2012 zu erwarten. Die GROUP ist in der Entwicklung der Technologie weit vor dem Marktumfeld und versucht diesen Vorsprung zusammen mit ihrem Partner IBM erfolgreich auszubauen. Bei der Plattform wird dabei auch eine Lösungsmöglichkeit für Microsoft-User angeboten. Nach der Trennung von der Gedys IntraWare wird angestrebt, das organische Wachstum in den Kernkompetenzbereichen der GROUP – dem E-Mail Management, den Security Lösungen und der Compliance auszubauen. Einen wichtigen Teil zum Wachstum soll jedoch auch die neue Sparte des Cloud Computings ausmachen, genauso wie die Services/ Individuallösungen der GROUP Experts. Trotz dieses Vorsatzes soll jedoch auch die weitere Akquisitionsstrategie des Konzerns nicht unberücksichtigt bleiben. Der Ausbau der eingeschlagenen Investitionsstrategie wird auch in den kommenden Monaten eine nicht unbedeutende Beachtung finden. Ohne Berücksichtigung der zwingend notwendigen Investitionen in den Bereich GROUP Live erwarten wir in 2010 ein Konzernergebnis auf Vorjahresniveau. Für das Jahr 2011 sehen wir eine Kompensierung der Konzernumsatzreduktion in Folge des Verkaufes der Gedys IntraWare GmbH und erwarten derzeit im Stammgeschäft (ohne GROUP Live) einen Umsatz wieder über 20 Mio. Euro.
In anbetracht der hohen Investitionen für GROUP Live liest sich der Prognosebericht recht gut.
Gruß megalith |