Weiß der Teufel: Wie schätzt du die Hooliganszene in Kaiserslautern aktuell ein?Alex Reitz (Mein Name ist Alex Reitz. Ich bin hier SKB, szenekundiger Beamter. Im allgemeinen Sprachgebrauch bin ich als Fanpolizist bei den Fans bekannt ): Aktuell ist da absolute Ruhe. Ich gehe mal davon aus, dass unsere Arbeit in den letzten Jahren hier gefruchtet hat. Ein Großteil von ihnen hat ein bundesweites Stadionverbot und darf also gar nicht mehr in die Stadien. Sie kommen dann auch kaum noch oder selten zu den Spielen in Kaiserslautern, weil viele auch von außerhalb sind. Wir haben jetzt seit drei Jahren keinerlei Probleme mit unseren Hooligans. Vielleicht auch im Hinblick auf die WM, dass sie sich etwas zurückhalten in ihren Aktionen, um sich nicht selbst durch etwaige Maßnahmen zu gefährden und um ihre Bewegungsfreiheit im Hinblick auf die WM zu sichern. Wenn man von Problemfans spricht, sind die schlimmsten natürlich die Hooligans, die, wenn sie ein geeignetes Gegenüber hätten, die Auseinandersetzung suchen bzw. vereinbaren würden. Andere Problemfans sind auch Fans, die man aufgrund ihres Verhaltens, sei es alkoholbedingt oder aggressiv, dann entsprechend anspricht. Das muss jetzt nicht unbedingt einen entsprechenden Hintergrund haben. Aber durch die jahrelange Arbeit kennt man, zumindest aus der FCK-Fanszene, jede Menge Fans. Wenn ich sage Problemfans, dann sind das einfach Leute, die halt dazu neigen, bei bestimmten Anlässen etwas aggressiver zu reagieren, und wenn dann noch Alkohol dazu kommt ist die Hemmschwelle nicht mehr so hoch, und es kann halt mal zu Auseinandersetzungen oder Körperverletzungs- bzw. Sachbeschädigungsdelikten kommen. Oder zu Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, das ist auch so ein Begriff. |