Ich finde den Begriff BVB Taliban auch tatsächlich witzig, das meinte ich auch so.
Beim delisting gibt es noch folgenden Aspekt zu berücksichtigen:
2012 hätte 50% Free Float 60 Mio gekostet, tatsächlich war die Differenz zur fairen Bewertung damals im Prinzip gleich. Und man hätte gar keine Abfindung zahlen müssen. Nun müsste man das Dreifache zahlen und wäre dazu sogar verpflichtet, wäre nicht sooo pfiffig... Denn wieso zum Geier soll man zu 4,00 delisten, wenn es auch bei 2,10 bei nur 61 Mio Aktien gegangen wäre? Wieso zieht man stattdessen für eine Kapitalerhöhung den Aktienkurs hoch, obwohl man delisten hätte wollen? Wieso zahlt man regelmäßig Dividende, bemüht sich um neue Analysten, damals gab es zwei Analysten, die "Halten" sagten, jetzt gibt es fünf Analysten?
Na klar, Du wirst an deiner Idee festhalten, selbst wenn es irgendwann 500 Mio kosten würde. Egal.
Aber das sei Dir gesagt. Eine Firma, die wirklich delisten wollen würde, würde es doch um einiges geschickter anstellen, daß was in den letzten 3 Jahren letztlich tatsächlich stattfand ist so ziemlich das dümmste was man überhaupt anstellen könnte, um delisten zu wollen. Man lässt doch den Aktienkurs nicht notlos um 150% hochlaufen und zahlt vier Jahre in Folge eine Dividende, das ist regelrecht schwachsinnig.
Und noch was: Du bevorzugst offensichtlich das Bayern München Modell. Beim Börsenmodell hingegen ist die Grenze nicht bei 30% Anteilsverkauf erreicht. BVB hat seine Anteile im Prinzip verhökert. Könnte aber in den nächsten Jahrzehnten theoretisch im Prinzip unendlich viele weitere Aktien auf den Markt bringen. Irgendwann gibt es tatsächlich 120 Mio Aktien, und der Aktienkurs liegt dennoch bei 10 Euro, also eine Börsenkapitalisierung von 1,2 Milliarden. Die faire Bewertung wird dann ziemlich sicher höher liegen. Ist mir aber egal.
Ich bin bei einem Euro eingestiegen und hatte damals einen Turnaround vermutet, also eine Verzehnfachung. Als Zeitfenster hatte ich damals 10 Jahre gesehen. Bereits nach vier Jahren gab es eine Verfünffachung, nun haben wir gerade die zweite Konsolidierung. Aber aus meiner Sicht ist das Zeitfenster 10 Jahre aber noch voll intakt. Die Strecke von 5 bis 10 ist prozentual extrem kürzer als von 1 bis 5. Letztlich waren die ersten fünf Jahre viel wesentlicher als die nächsten 5 Jahre.
Time will tell.
|