Wo wir hier schon alle Punkte zusammenfassen: In den letzten zwei Sommerpausen gab es zwei sehr wichtige Kurstreiber, 2014 Kapitalerhöhung 2015 Leerverkaufseindeckungen
Und weil sich offenkundig der neue TV Vertrag verzögert, nämlich schätzungsweise auf Juni 2016, könnte genau das der Kurstreiber für die Sommerpause 2016 sein. Dazu die übrigen genannten Gründe.
Bei der jetzigen Winterpause könnte der zusätzliche Grund die dürftige Kursperformance der Hinrunde sein, also ähnlich wie 2011/12 wo der Aktienkurs 39 Cent in der Winterpause stieg.
Rausgehen direkt vor der eigentlichen Saison und überhaupt nicht mehr die BVB Aktie während der Saison halten, finde ich auch sehr faszinierend, in diesem Fall sprechen zwei Dinge aber dagegen, erstens die Performance in der Hinrunde, zweitens das Überleben in allen Wettbewerben, möglicherweise erreicht man das EL Halbfinale o.ä. das dürfte ähnliche Effekte haben wie in der Saison 2013 als der Höhepunkt erst im Mai beim CL Finale erreicht wurde. Pokal spielt kaum eine Rolle, siehe 2011/12 da war der Höhepunkt bereits Mitte Februar. Und bei allem sollte man auch den Kurs an sich berücksichtigen, Höhepunkt Mitte Februar 2012 auch nur, weil die Aktie da einen ganzen Euro stieg, Höhepunkt Mai 2013 nur weil die Aktie da bereits 1,35 gestiegen ist.
Wenn die BVB Aktie nun aber bis 4,40 steigen würde, würde ich von keinem Höhepunkt sprechen und Tradingversuche hinten anstellen.
Aber völlig klar, es ist sehr faszinierend, sich dem ganzen Wahnsinn überhaupt nicht zu stellen und einfach nur die Sommer- bzw. Winterpause zu handeln, völlig stressfrei.
Wenn aber alle kapiert haben, wie dieses Spiel funktioniert, wird die Aktie in den Pausen nicht mehr steigen, völlig logisch. Dies hätte aber zur Folge, daß sich die BVB Aktie während der Saison unendlich normaler verhalten würde und je normaler sich die BVB Aktie verhält, desto unwahrscheinlicher wird eine nachhaltige Unterbewertung sein.
|