Luft an!
Sorry, aber das ist echt mieser Stil von dir, und das gespickt mit Halbhwahrheiten und Unterstellungen.
1. Was deine Aussage angeht, ich hätte vor der Sommerpause zu 3,58 € verkauft, was du natürlich mit dem süffisanten Zusatz anmerken musstest, das ich das ja tun müsse, wenn ich die Kursentwicklung in der Sommerpauise für Zufall halte, ist schlichtweg nicht wahr bzw. maximal in Teilen wahr. Denn ich habe direkt zum Ende der Saison (Ende April bis Ende Mai) zwischen 3,43 und 3,58 € viele BVB Aktien GEKAUFT. Übrigens weil ich mir damals sicher war, dass Backrock das Shorting nicht die gesamte Sommerpause durchhält, weil einfach die Anlässe fehlen und die Bewertung zu abstrus wird, um sich dann bei noch viel tieferen Kursen eindecken zu können. Das hab ich damals auch oft so gepostet. Dann kann nur noch der kurze Dip auf 3,11 € Mitte Juni. In der Zeit habe ich nichts gemacht, weder gekauft noch verkauft. Natürlich hast du da gekauft, weil du ja hier der Heldentrader bist, wie du immer wieder mit deiner Aussage im Nachhinein betonst, dass man ja locker mehrmals das ganze Auf an Ab hätte abfahren können. Manchmal frag ich mich, ob du überhaupt bemerkst, wie überheblich das rüberkommt, wenn du mit dem Argument anderen Usern begegnest, die sich auf die Kursentwicklung der letzten 1-2 Jahre beziehen. Nicht Jeder tradet so heldenhaft wie du. Und Fakt ist nämlich, die BVB-Aktie ist in den letzten 5 Jahren in fast allen Zeiträumen (abgesehen vom 6 Monaten) schlechter gelaufen als der SDax. Aber das wirst du bestimmt mit dem Anstieg 2010 relativieren, was den allermeisten Usern aber nichts bringt, da kaum jemand hier in der Krise 2005-2010 eingestiegen ist. Aber egal ... zurück zu deiner Aussage zu meinen Verkäufen. Verkauft habe ich dann lediglich die im April/Mai zugekauften Stücke ab Mitte Juli zu Kursen von 3,55 bis 3,70. Das hatte klar charttechnische Gründe. Damals stieß man an den Abwärtstrend und weitere Widerstände an. Die Verkäufe hatte ich aber bereits klar damals erklärt und auch das ich die Stücke wieder zurückkaufen würde, wenn entweder der Kurs nochmal auf 3,1-3,3 € zurückgehen würde oder wenn der Mehrfachwiderstand bei knapp 3,7 € durchbrochen wird. Als das geschehen ist, hab ich die Stücke sofort wieder gekauft. Da war überhaupt nichts merkwürdiges dabei, und insbesondere nicht im Hinblick auf die Frage, ob der Kurs in der Sommerpause steigt. Denn ich habe direkt vor der Sommerpause gekauft, und tue das übrigens auch derzeit wieder verstärkt direkt vor der Winterpause.
2. Worum es mir ging, war die Frage, ob eine Sommerpause oder Winterpause per sè in Zukunft immer einen Anstieg bringt. So einen Zusammenhang kann man schlichtweg nicht herstellen, nur weil das in der Vergangenheit in 80% der Fälle so war. Nehmen wir mal 2011. Da steig der Kurs nicht in der Sommerpause. 2012 sollte man bedenken, dass damals der Dax im Frühjahr stark korrigierte und damit auch die BVB Aktie. Das man danach stieg, ist nicht ungewöhnlich innerhalb des mittelfristigen Aufwärtstrends. 2014 kann man auch drüber streiten, denn damals stieg der Kurs im Grunde ja nur im Juni stark, aufgrund der geschürten Gerüchte zu einem Einstieg der Deutschen Bank bzw. dann von Evonik/SI etc.. Dazu kam dann der SDax Aufstieg. Das ist ja nun nichts was man jedes Jahr hat. Zudem fiel der Kurs dann seit Juli deutlich. Von Sommerrallye nicht wirklich was zu spüren gewesen. Und 2015 wurde die Aktie im Frühjahr stark von Blackrock geshortet. Das war neben der sportlich desaströsen Saison mit keinem CL Platz der Hauptgrund für den Kursverfall. Du kannst jetzt natürlich wieder etliche Gründe nennen, wieso es trotzdem folgerichtig war. In Teilen hab ich dir dabei auch immer zugestimmt, aber eben nur im Hinblick auf die eben geschilderten Einzelheiten in jedem einzelnen Jahr, aber das ist doch gar nicht die Krux der Geschichte. Mir geht es darum, dass das kein Selbstläufer mit den Kursanstiegen in den Spielpausen im Sommer und Winter ist. Das hängt immer davon ab, wie die Situation sportlich, wirtschaftlich gerade ist bzw. perspektivisch sein wird, und wie der Kursverlauf vorher war und wie die Psychologie in dem Moment aussieht.
3. Auch gegen deinen Erklärungsansatz zur Kursmanipulation hab ich nichts. Er sollte aber lediglich deine Meinung widerspiegeln und halbwegs begründet werden. Stattdessen tust du immer so als müssten hier die User deinen Ansichten Folge leisten, denn sonst würdest du ja nicht auf jeden user antworten. Ich weiß nicht, vielleicht solltest du dir einen anderen Schreibstil angewöhnen oder einfach mal grundsätzlich auf manche Dinge garnicht antworten. Es kommt jedenfalls echt überheblich rüber. Und vor allem wiederholst du es wirklich alle 2-3 Tage. Egal zu welchem Thema mal jemand noch so klitzekleine Fragen oder andere Ansichten hat, immer hast du die passende Antwort in meist mindestens 2 Folgeposting parat. Frag dich doch mal ernsthaft, wieso fundamental so vom BVB überzeugte User wie mich das sogar schon nervt! Bei all deiner super Arbeit, die du machst, zerstörst du dir doch mit dieser Art alles wieder. Wenn man dann schon solche Erklärungsansätze hat, dann sollte man sie auch klar belegen oder zumindest Indizien vorweisen können. Sonst kommt diese belehrende Art eher komisch rüber. Deshalb hatte ich auch mit den Postings von DerTscheche oder Triloner zu dem Thema gerechnet. Nicht dass ich die sonderlich ernstnehmen würde, aber so ein kleines Fünkchen Wahrheit ist schon dran. Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, dass einzelne Marktteilnehmer zeitweise nicht an steigenden Kursen interessiert sind. Beispielsweise ist ja morgen Verfallstag. Sowas gibt es aber bei anderen Aktien auch. Und trotzdem kann das einen Kurs nicht allzu lange aufhalten, zu seinem zumindest halbwegs fairen Wert zu steigen, erst recht in Hausse-Zeiten. Und da wird man dann Watzke und Co in dem Punkt auch kritische Fragen stellen dürfen, was den Ablauf der KE angeht. Nichts desto trotz glaube ich immernoch, dass die aktuelle Seitwärtsphase nur die Zittrigen rausschütteln wird, bevor der Kurs anzieht. Und in dem Zusammenhang waren auch meine nicht ernst gemeinten Postings zu meinen bevorstehenden Verkäufen zu verstehen. Wer so zittrig ist, dass er wegen einem Forenuser verkauft, der hat dann auch nichts in so einer Aktie verloren. Und deshalb amüsiert mich so eine Diskussion eher. Der aktuelle Kursverlauf kann viele Gründe haben. Umsätze sind niedrig, und ein paar Leute verkaufen vielleicht auch einfach nur, weil das Jahr mies lief. Steuerliche Gründe, oder auch einfach weil man ungern einer Seitwärtsphase zusieht. Da nährt die Seitwärtsrange die Seitwärtsrange von allein. Das geht solange bis die Verkäufe und damit die Umsätze so extrem ausgetrocknet sind, dass es nur noch einen Ausbruch geben kann, der dann normalerweise bei der starken Unterbewertung und der kommenden Termine (insbesondere neuer TV Vertrag der DFL) nach oben erfolgen müsste. Nur müssen dann halt auch mal die Privatanleger wie wir stillhalten und auch das Traden unterlassen. Da schließe ich mich ausdrücklich mit ein. Aber auch jemand wie du, der ja angeblich immer alles mehrmals abfährt, scheint ein Rädchen in diesem Aspekt zu sein. Stell dir 50 Privatanleger wie uns vor, die beim BVB immer mal Widerstände und Unterstützungen oder bei dir Sommerpausen/Winterpausen etc. traden. Und schon hast du die begründung für die Kursverläufe. Dazu kommen die ungeduldigen und nervösen, vielleicht auch unerfahrenen Anleger, die dann nach Monaten ihre kleinen Gewinne lieber schnell mitnehmen oder nach 4 Monaten Seitwärtsphase auch mal mit kleinem Verlust verkaufen. Da muss man als der große Manipulateur, den du im Hintergrund vermutest, gar nicht groß steuern. Das fällt bei so wenig Zutrauen in die Langfristigkeit des Investments der Privatanleger sehr leicht. |