Solange die Inflation über den Guthabenzinsen liegt, bleibe ich bei Aktien. Im Laufe der Geschichte waren Aktien die renditestärkste Anlageform, und das wird auch so bleiben. Momentan sieht doch alles gut aus, DOW und DAX sind weit von ihren Höchstständen entfernt. Das ist der Lichtblick am Horizont. Man sollte jetzt nicht in das dunkele Mauseloch schauen und aus Frust alles verkaufen. Viele von uns sind schon durch das Forum und andere Medien verdorben und können doch gar nicht mehr richtig mit Aktien umgehen! Also, die meisten (alten, langjährigen) Aktionäre handeln bzw. Zocken doch gar nicht. Einmal eine gute Dividendenaktie gekauft, bleibt die liegen. Sagen wir mal, eine Aktie kostet 100 Euro. Jährlich gibt es 5% Dividende auf den aktuelle Kurs. Wenn nun der Kurs pro Jahr um 3% steigt, steht die Aktie nach 10 Jahren bei 134. Davon 5% Dividende sind 6,72. Unser Aktionär freut sich nun über 6,7% Rendite auf seinen Einsatz von 100 Euro. Er freut sich über den jährlich steigenden Ertrag. Der Kurs jedoch interessiert ihn nicht, denn er braucht das Geld nicht. Jedoch ist er beruhigt, dass er seinen Ensatz jederzeit zurück haben kann, und dass die Kurssteigerung seine Anlage vor der Inflation schützt. So funktioniert Börse. Und so sollte man anfangen, bevor man ans Traden und Zocken denkt. Früher musste man dafür einen geeigneten Blue Chips haben. Heute geht das eleganter mit ETFs. |