Du schreibst: "Das beste bei Gold ist mit großer Range zu handeln. Bei dem ganzen Intraday zeug macht ihr doch mehr Verlust als Gewinn."
Dem kann ich persönlich gar nicht zustimmen, im Gegenteil. Wer Gold mit riesen Range tradet, der macht statistisch genau die gleichen Fehleinschätzungen, wie es bei scharfen Scheinen der Fall ist. Im Falle der richtigen Einschätzung nur wesentlich weniger Gewinn. Nun wirst Du sagen: Dafür gehen mir keine Scheine komplett KO. Richtig, das spilet aber kaum eine Rolle, wenn man die einzelnen Investment summenmäßig begrenzt. Ich fürchte sogar, mit winzigem Hebel arbeitende Trader haben weniger verdient, als wenn sie einfach einen Dax-Index gekauft hätten.
Ich selbst habe in diesem Jahr mehrere hundert (Gold-)Scheine gehandelt. Kein Einzelinvest lag über € 6000,-, Gesamtinvest zu keiner Zeit über € 20.000,-.Ich handele keine Scheine mit einem Hebel <40, meist wesentlich höher. Meine Bilanz für dieses Jahr im Bereich Turboscheine Gold beläuft sich auf einen Gewinn von knapp € 58.000,- nach Steuer. Damit bin ich sehr zufrieden. Dennoch ist selbst diese Summe zumindestens vom Zeitaufand gesehen für mich fraglich, denn ich verdiene auch in meinem Haupterwerb gutes Geld und oft mit weniger Nervenaufwand. Daher begrenze ich meine Investitionen im Derivatbereich auch streng, sowohl summen-, als auch zeitmässig. Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch Aktien sehr einträglich waren und ein Invest von € 20.000,- in einen einfachen Indexfonds ebenfalls einen schönen Ertrag gebracht hätten....fast ohne Nervenbelastung!
Es war in diesem Jahr ein einträgliches Hobby mit schönem Ertrag......jetzt bin ich flat und steige erst 2014 wieder zu.......wünsche Euch allen viel Erfolg und ein gesundes und glückliches 2014!!
Gruß Michael |