ist doch gar nicht vergleichbar. Damals gab es etliche Firmen, die ins Bodenlose fielen, weil sie Fantasiezahlen veröffentlicht haben (EM-TV, Metabox ...), die von den Analysten blind übernommen wurden.
Das ist hier doch völlig anders. Facebook macht ja keine Nullnummer, stellt keine Produkte her, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt, oder veröffentlicht keine Verträge, die gefaked sind.
Dass überall trotzdem sortiert wird, ist schon klar, aber wenn man mal die Solarbranche nimmt, wer bleibt den übrig? Die ganz großen. Und nur die.
Im Bereich der Social Networks ist FB der ganz große. Und kauft fast große dazu. Sieht demnach wohl eher nach den 10% aus, die irgendwann übrigbleiben (wenn's überhaupt 10% sind) und 90% der anderen werden wie viele andere vorher verschwinden.
Mag sein, dass es in 30 Jahren ganz anders aussieht, aber das kümmert mich persönlich derzeit herzlich wenig.
|