Kupferproduzent Discovery Metals auf der Suche nach einem Käufer
14:31 21.05.13 Bücher offengelegt
Die australische Discovery Metals (WKN A0LFW8), die das Kupferprojekt Boseto in Botswana betreibt, hat die Suche nach einem neuen Käufer aufgenommen, nachdem Aktionär Cathy Fortune Investment im Februar eine 824 Mio. AUD schwere Offerte zurückzog.
Das Unternehmen teilte am heutigen Dienstag mit, dass man bereits eine Reihe von Vertraulichkeitsvereinbarungen mit verschiedenen Interessenten unterzeichnet habe, von denen einige schon Due Diligence-Prüfungen eingeleitet hätten. Bis diese abgeschlossen sind, könnte es nun bis zu vier Wochen dauern, erklärte Discovery. Verbindliche Angebote müssen bis zum 10. Juni eingereicht werden, so das Unternehmen.
Discovery hatte die Kommissionierung des Boseto-Projekts bereits 2012 abgeschlossen, aber länger als erwartet gebraucht, um die Produktion zur geplanten Kapazität zu bringen. Zudem hatten schwere Regenfälle und eine schwache Bohrperformance das erste Quartal dieses Jahres beeinträchtigt.
Großaktionär Cathy Fortune hatte bereits im Februar sein 824 Mio. AUD schweres Übernahmeangebot zurückgezogen und dabei Sorgen um das Boseto-Projekt als Begründung angeführt. Darüber hinaus hatte Cathy Fortune Discoverys spätere Versuche, eine Kapitalerhöhung in Höhe von 75 Mio. AUD durchzuführen kritisiert. Die Refinanzierung der Schulden des Unternehmens hätte nach Ansicht des Discovery-Aktionärs die Gesellschaft in den Konkurs treiben können.
Nun hat Cathay Fortune nach Aussage von Discovery eine neue vorläufige Offerte eingereicht, die allerdings noch unter Vorbehalt steht. Dabei werden nun 35 bis 40 Cent je Aktie geboten, während Cathay Fortune zuvor 1,70 AUD je Aktie offeriert hatte.
Am 17. Mai verfügte Discovery noch über rund 23,7 Mio. AUD an liquiden Mitteln bei Verbindlichkeiten von insgesamt 176 Mio. AUD. Die setzen sich aus einem Projektfinanzierungskredit von 151 Mio. AUD und einer komplett in Anspruch genommenen Kreditlinie von 25 Mio. AUD zusammen.
Discovery rechnet damit, dass die Kosten auf Boseto nach Ende des laufenden Quartals sinken werden, da man sich dann weiter der Vollproduktion nähert. Bei Vollproduktion rechnet das Unternehmen mit langfristigen Cashkosten von 1,87 AUD bis 2 AUD pro Pfund.
Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST Media GmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweilige Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor. http://www.ariva.de/news/kolumnen/...ls-auf-der-Suche-nach-ei-4536405 ----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny |