die ja gleichzusetzen ist mit amerikanischer, neoliberaler oder kapitalistischer Arroganz, führt mit großer Sicherheit nicht ins Paradies. Sprichwörter sagen oft die Wahrheit, eines davon heißt: Hochmut kommt vor dem Fall. Im 20. Jh. am besten im Nationalsozialismus belegt, der Untergang im Rausch der Macht.
Ein größeres Rad dreht mittlerweile die USA, die Biden als die größte Supermacht der Geschichte bezeichnete. Da ist etwas Wahres dran, wenn man deren militärische Präsenz in der ganzen Welt heranzieht. Nur merken die betreuten Nationen langsam, dass dieser Schutz nicht ihnen und ihrer Demokratie gilt, sondern anderen Interessen dient, und sie lassen sich lieber auf chinesische Firmen oder auf russische Milizen ein, wie aktuell Afrika zeigt. Der Gazakrieg und die unverhohlene einseitige vor allem militärische Unterstützung der USA klären die Fronten im Nahen Osten nachhaltig, d.h. auch die letzten Verbündeten springen nun ab. Asien ist bis auf Japan und Südkorea ohnehin verloren an die anderen. Quo vadis also, USA?
Die US-Techgiganten, die ja laut Angstnarrativ die Welt beherrschen, spüren diese Entwicklung ebenso. In China wird Apple geschnitten, und sie haben ein eignenes Handybetriebssystem entwickelt, das zB Xiaomi einsetzt, um die Beschränkung von Android/Google zu umgehen. (sind angeblich Billig-Handys, die aber genausoviel können wie iPhones oder Samsung). Die Chipsanktionen wirken ebenso als Schuss nach hinten und China baut die Anlagen und die Chips nun selbst. E-Autos ebenso. Die Aktienkurse der US-Techs sprechen Bände, zB Google/Alphabet. Die Überbewertung dieser Aktien beruht auf der Erpressung aller Länder durch die US-Finanzindustrie und der Regierung durch Sanktionen. Was wird wohl passieren, wenn das nicht mehr funktioniert, weil zB der Dollar nichts mehr wert ist?
Gold ist für uns im Westen dringend zu empfehlen als Absicherung, Ich denke da nicht an Crash, sondern einen langsamen Abstieg (GREAT RESET), in dem man das Gold dann später für größere Investitionen verwenden kann. Ganz ruhig und gemütlich damit auf die Pauke hauen. |