Tesla als Beispiel zu verwenden, und mir im gleichen Beitrag vorzuwerfen, ich würde nicht "vergleichen" ist ganz schön dreist. Jeder wird erkennen, dass Tesla extrem hoch bewertet ist, in Bezug auf Marktkapitalisierung, Umsatz und Gewinn. Außerdem ist da extrem viel Phantasie weltweit im Spiel, ich könnte mir vorstellen, außerhalb Deutschlands ist "Varta" nicht ganz so eine bekannte Marke wie Tesla ;) Ich vermute, bei der Aussage schwingt vor allem der Frust mit, dass es doch bei Tesla auch geklappt hat - was im Grunde ein recht absurder Vergleich ist, da Tesla eine amerikanische Firma, mit einer extrem bekannten Marke einem für viele Menschen faszinierendem Produkt.
Bezüglich der Bewertung, EKGV für 2020 von 53 und erwartetes KGV 2021 von über 30 ist nicht mehr billig, aber auch nicht extrem teuer, vielleicht passt diese Aussage besser. Die Bewertung kann durch die Erschließung neuer Märkte oder guter Technologien, die Varta zweifelsohne hat, oder einem hohen Marktanteil gerechtfertigt sein/werden, muss es aber nicht. Mit jedem weiteren Kursanstieg steigt das Risiko, dass die Bewertung zu hoch ist. Vergleichen kann man Varta wohl am ehesten mit BYD oder Samsung SDI, die stellen aber beide inzwischen Batterien für Elektroautos her... Varta noch nicht.
|