um die 18 sind auch günstige Kurse. Ist die Frage, ob in einem Marktumfeld wo die Zinsen künstlich niedrig gehalten werden, die Inflation auch dank fallender Energiepreise fast völlig fehlt und internationale Zentralbanken wie BoJ, EZB usw. weiterhin auch in der Zukunft die Märkte fluten werden mit neuen QE, es noch beim allgmeinen Anlagenotstand der Anleger so schnell nochmal "günstige" Kurs gibt wie im Oktober. Vielleicht erst wieder im Oktober 2015 oder auch später. Kann niemand abschätzen. Die Aktienbewertungen in den USA z.B. sind schon seit Jahren schweinehoch, aber trotzdem kaufen die Amis wie blöde weiter, egal wie die Bewertung ist. Selbst wenn die FED spät im kommenden Jahr die Zinsen einen ersten kleinen Schritt von wenigen Zehnteln anheben sollten ( den FED Tauben könnte aber noch genug Ausreden einfallen es nicht zu machen/weiter zu verschieben, wenn sie neben dem Arbeitsmarkt z.B. argumentieren die dadurch weiter anziehende Stärke des Dollars wäre nicht gut für die Wirtschaft. Ähnliches wurde beim letztenmal schon angedeutet von der FED), wären Aktien weiterhin die deutlich interessante Alternative. Zudem scheint ja auch jetzt schon die weitverbreitete Annahme zu sein der Schritt der FED könnte 2015 erfolgen. Von daher ist es weitestgehend antizipiert und eingepreist. Somit kann man zwar fundamental argumentieren und sagen ich kaufe nur (sehr) "günstig". Aber wenn der Markt immer weiter davonzieht nach oben und sich nicht wirklich interessiert für Bewertungen, dann laufe ich im Zweifel lieber mit der Masse erstmal weiter hoch und sichere das z.B. mit (dynamischen) SL ab. Oder mache einen Hedge. Also ich finde z.B. spätestens an der SMA200 wären schon interessante Kaufkurse bei FNT. Absichern sollte man spätestens wenn es auf SK unter 21,40/50 geht. Dann bin ich auf dem Weg nach oben dabei, habe aber stets eine überschaubares Rückfallrisiko. Was man natürlich nicht abschätzen kann sind exogene Schocks. Da wäre dann aber immer die Frage wie lange die sich auswirken. Man kann bei 20 dann vielleicht "günstig" nachkaufen. Wenn aber eine größere/längere Auswirkung durch einen unerwarteten schwarzen Schwan aufträte, dann kann es danach auch noch auf 17 oder 15 weiter runtergehen, wenn erstmal die Emotionen zu negativen Überreaktionen führen und Fonds wegen Abflüssen zu Quer-durch-den-Garten-Verkäufen gezwungen würden. Ein Blick auf die letzten 15-20 Jahre zeigt ja was da passieren kann, besonders bei kleineren Werten. Ist also schwierig, wenn man zu sehr auf sehr weite Rücksetzer warten will und dann am Ende das Risiko hat nie seine "Wunschkurse" zu bekommen für einen Kauf. Dafür müßte man halt einfach wissen wie der Gesamtmarkt sich weiter verhält. Und da ist momentan noch kein echter großer Umschwung zu sehen. Momentan fokusiere ich mich bei FNT erstmal auf die Zeitspanne bis zur HV, da ich dann wie jedes Jahr in der Nähe der HV "ernten" möchte und mir dann entspannt anschauen ob und wie weit es exDiv zu einer Konso kommt. Im übrigen wird auch die noch zu machende 2016er Prognose einen Einfluß auf den Kurs haben. Wenn da einen ähnliche Dynamik für den FCF zu sehen wäre wie für 2015, dann wären "unter normalen Umständen" Kurse von 20 eigentlich nicht mehr so schnell zu erwarten. |