für mich wären das Dinge die ich nicht für so wirklich bedeutend halte als übergroßes Risiko, um bei FNT solche extrem niedrigen Kurse zu erzeugen wie du sie benennst. Das sind Dinge die Medien reflexartig auspacken, wenn man sie braucht. Aber die Kurse machen meist die News und nicht umgekehrt. Da werden Dinge plötzlich in den News aufgebauscht, weil man irgendwas schnell sagen muß als angebliche Erklärung für Kursrückgänge. Technische Erklärungen sind z.B. für Lieschen Müller nicht tauglich, also muß man etwas schnell als Grund aufblasen was Lieschen Müller glaubt und was in eine Schlagzeile der BILD paßt. Sobald die Kurse wieder steigen werden die wieder ins Kästchen gepackt, obwohl die Dinge weiter bestehen. Vieles von diesen angeblichen Gründen besteht schon lange als Thema, aber auf der anderen Seite gibt es immer wieder neue Allzeithochs. Was juckt mich oder die weltbestimmende Leitbörse USA der Rubelkurs? Und das Thema Griechenland hat schon lange nicht mehr die Bedeutung wie damals, da die EZB mit ihren Maßnahmen und Aussagen das Thema weiterstgehend entschärft hat. Frankreich, Italien, Spanien sind auch wichtigere PIIGS als das kleine wirtschaftlich unbedeutende Griechenland. Da hat selbst ein kleines Bundesland wie Hessen mehr Wirtschaftskraft. Von daher ist für die Weltwirtschaft Griechenland völlig unwichtig. Man hat ja z.B. gesehen, daß der Euro gegenüber dem Dollar die letzten Tage !!anzog!! trotz der möglichen Griechenlandneuwahl. Früher hat man umgekehrt darauf reagiert. Aber heute ist eben Griechenland kein wirkliches Thema mehr was die Welt groß und lang bewegt. Wirklich wichtig ist zu 99% was die Geldpoltik macht bzw. welche Erwartungen der Markt an sie hat. Daher 1000 mal wichtiger als Griechenland wird sein wie die FED ihre Zinspolitik in 2015 gestalten wird, was die EZB an QE Maßnahmen Anfang 2015 machen wird, was die BoJ noch machen wird und was China noch macht. Man hat ja gesehen welche Masse an dünnen Begründungen man sich zusammenschwurbelte als im Oktober eine technische Korrektur kam. Die ganzen Perma-Weltuntergangsjünger mit ihren Dauerbedenken hatten sich die Pampers schon doppelt angezogen und auf einen DAX von 2500 eingestellt bis Weihnachten. Und dann kam - wenig verwunderlich - der große Rebound, weil eben Geld die Welt regiert. Und wenn genug davon von den Notenbanken weiter auf den Markt kommt, dann saugt es der Aktienmarkt besonders gerne auf, weil Anleihen in dem Niedrigzinsumfeld keine sinnvolle Alternative ist. Es wird auch in 2015 wie in jedem Jahr immer wieder Korrekturen geben. Aber solange die meisten Notenbanken der Welt noch expansiv bleiben und die FED spät in 2015 nur minimal anfängt den Zins zu erhöhen, dann sehe ich keinen Grund zur Megaflucht aus Aktien. Und der nächste schwarze Schwan der kommen wird, hat man jetzt sowieso noch nicht auf dem Schirm. So wie man keinen 9.11. oder die Lehmanpleite auf dem Schirm hatte. Aber niemand kann sagen wann so ein schwarzer Schwan wieder kommt. Ob in 1, 5 oder 10 Jahren steht in den Sternen. Daher mache ich mich nicht unnötig jetzt schon wuschig. FNT ist ein Wert der operativ wenig abhänig ist von Dingen außerhalb Deutschlands und der auch wenig konjunktursensitiv ist. Dazu gibt es eine hohe DiviRendite. Daher ein Wert der auf längere Strecke seine Qualitäten als konservatives Investment weiter zeigen dürfte. |