"Dow Jones
Widerstände: 24.400 + 24.681 + 25.000 + 25.252 Unterstützungen: 23.270 + 22.680 + 22.430 + 21.600 Der Dow Jones Index startete gestern etwas schwächer aus dem Osterwochenende und stabilisierte sich auf tiefem Niveau. Die Seitwärtsbewegung fand oberhalb der gleitenden Durchschnittslinien EMA50 und EMA200 im Stundenchart statt, weshalb das kurzfristige Chartbild weiterhin bullisch zu werten ist. Eine weitere Aufwärtswelle bis 24.400 - 24.700 und ggf. sogar 25.000 - 25.250 Punkte wäre mit dem momentanen Setup möglich. Anschließend wäre eine Abwärtskorrektur bis 22.600 - 22.800 denkbar. Erst ein nachhaltiger Rückfall unter 22.400 würde vorzeitig ein Verkaufssignal auslösen und eine Abwärtskorrektur in Richtung 21.480 - 21.600 einleiten. Dow Jones - 60 min 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen Nasdaq 100Widerstände: 8.570 + 8.800 + 9.000 + 9.035 Unterstützungen: 8.376 + 8.011 + 7.763 Der Technologieindex Nasdaq 100 war gestern der stärkste der großen US-Indizes und kletterte nach anfänglicher Seitwärtskonsolidierung schließlich ans Vorwochenhoch. Damit notiert der Index im Widerstandsbereich bei 8.305 - 8.376, die vorbörslichen Taxierungen preisen den Index aktuell bei 8.488 Punkten. Mit dem Ausbruch aus der Seitwärtsrange seit dem vergangenen Dienstag wird ein neues Kaufsignal aktiv, welches den Index weiter bis zur Trendkanaloberkante bei 8.570 - 8.600 klettern lassen könnte. Dort wäre prinzipiell ein bärisches Reversal möglich. Geht es nachhaltig darüber, wäre Platz bis 9.000 - 9.035 Punkte. Bei 8.000 - 8.030 liegt die zentrale Unterstützungszone. Deren Bruch würde erste kleine Verkaufssignale liefern. Nasdaq100 - 60 min 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen S&P 500Widerstände: 2.880 + 2.976 + 3.000 Unterstützungen: 2.750 + 2.692 + 2.637 Mit einer moderaten Korrektur wurde gestern der letzte Rallyschub korrigiert, die Unterkante eines flachen Aufwärtstrendkanals (gestrichelt) wurde dabei bestätigt. Der Bullentrend ist voll intakt. Eine finale Aufwärtswelle zum Widerstandsbereich bei 2.880 wäre das Idealszenario, anschließend könnte es zu einer Abwärtskorrektur kommen. Ziehen die Bullen stark nach oben durch, liegt bei 2.976 die nächste Hürde als Aufwärtsziel. Kursrücksetzer finden bei 2.685 - 2.695 und 2.637 gute Unterstützungen. Rutscht der Index nachhaltig unter 2.625 ab, trübt sich das kurzfristige Bild deutlich ein."
S&P 500 - 60 min 
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Die Bullen wollen mehr | GodmodeTrader
|