Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion

Seite 371 von 440
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20
eröffnet am: 16.07.11 09:21 von: Greeny Anzahl Beiträge: 10990
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20 von: JuPePo Leser gesamt: 2500804
davon Heute: 795
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 369 | 370 |
| 372 | 373 | ... | 440   

22.02.17 00:26

92 Postings, 3475 Tage DJGregorhmmm...

22.02.17 02:04

89 Postings, 3586 Tage jostawiliDesaster

Schlimmer geht's nimmer  

22.02.17 03:15

642 Postings, 6405 Tage zelltimUnfähiger

Geht's kaum . Unfassbar '

Da haben wir wohl nur an das Gute geglaubt und völlig daneben getippt . Bis Mitte April / krass '  

22.02.17 05:46

4133 Postings, 4885 Tage PitschDamit konnte niemand rechnen

Die früheren Probleme wurden gut angegangen, aber scheinbar resultierte die Weiterführung des Betriebes unter Auftretung negativer Impulse zu einem Genickbruch von Tigers Resources. Ich wünscht ich könnte etwas anderes sagen, aber jetzt haben sie es komplett vertan mit der Geduld der Aktionäre. Geld ist aufgebraucht, also was bleibt übrig ...

Nach der Aufhebung des Tradinghalts werden wohl weitere negative Statements veröffentlicht, denn ich glaube nicht, dass die Grossaktionäre jetzt noch eine Lösung im Sinne des Kleinaktionären anstreben. Ich würde - wenn - die Hauptverantwortlichen zur Rechenschaft ziehen mit der Konsequenz, dass diese ihren Platz räumen müssen. Danach geht es darum das Unternehmen neu zu besetzen und strukturieren, damit solche Fehler nicht mehr passieren können. Die Schulden bzw. das Kapital muss neu strukturiert werden....

Entweder zieht mann gleich jetzt eine Konsolidierung durch die Tiger Landschaft und gewährt neue Aktien den Geldgebern unter ganz guten Bedingungen, aber zum allergrössten Nachteil der kleinen Aktionären oder etwas in dieser Art. Klar ist, es braucht frisches Geld. Klar ist auch, es kann nur von den bisherigen Kreditgebern kommen, denn wer leiht einem Unternehmen Geld, das nicht in der Lage ist den operativen Betrieb ohne Probleme zu führen ????

Ich ganz sicher nicht ...

Cashflow ist nicht mal genügend da, um die Betriebskosten zu decken, somit bleiben rote Zahlen...

Desaster pur !!!!  

22.02.17 07:11

33227 Postings, 6054 Tage GreenyRegen, Blitz und Donnerwetter

Regenzeit verhindert bzw, bremst die notwendgen Reparaturen. Kommt hinzu ein Blitzeinschlag der die Produktion erschwert.

Die Folge:
Das Donnerwetter der Anleger, hinzu kommen hämische Kommentare von Leuten, die bis heute keine Beiträge abgeliefert haben, vermutlich nicht einmal investiert sind.

Da vor April nicht mit einer Wiederaufnahme des Handels zu rechnen ist haben wir das zu ertragen.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

22.02.17 07:22

7974 Postings, 7119 Tage louisanerUnd letzten Sonntag

...hatte ich noch eine VK Order bis Ultimo eingestellt. Ich wollte den Einsatz rausziehen und den Rest laufen lassen. Bin aktuell bei 140% plus.
Na ja,  dann werden wir bis Mai wohl noch eine Kapitalerhöhung erdulden müssen. Irgendwo muss das Geld zur Prozessoptimierung ja her kommen.
-----------
wewewe.diesistkeineaufforderungzuirgendetwas.de

22.02.17 08:00

465 Postings, 3848 Tage Larry113Das

Ist absolut bitter in so einer Situation,wo auch noch die Rohstoffe explodieren.Für
mich sieht das leider nach einer kompletten Neustrukturierung ohne die
Aktionäre aus,auf deutsch(Zwangsenteignung)  

22.02.17 08:22

126 Postings, 5370 Tage j1gg4meine Befürchtungen sind Realität geworden

Ich hatte ja schon meine Bedenken bzgl. eines Trading Halts angekündigt - das ich bisher noch keinen positiven erlebt habe; aber daß es so kommt, hätte ich leider nicht gedacht.

Der hohe CU-Preis und Co-Preis kann Tiger diesesmal nur begrenzt helfen; 1500 tCU im Januar und vermutlich nicht mehr im Februar können die laufenden Kosten natürlich kaum decken.

Ist ja ein schöner Einstand für Hrn Sampson!

Evtl. kommt ein Resplit und dann eine Kapitalerhöhung... aber bzgl. Spekulationen haben wir ja die letzten Tage erlebt, wieviel Leute richtig lagen: nämlich keiner!

Also bleibt uns nur das Warten auf April...

Gruß,
j1gg4  

22.02.17 08:33

2470 Postings, 3507 Tage UhrzeitTiger Resources Termine 2017 und 2018

Tiger Resources Ltd. Termine

Terminart Info Datum Quartalszahlen Q4 2016   04.04.2017 Quartalszahlen Q2 2017 15.09.2017  Quartalszahlen Q4 201703   .04.2018


 

22.02.17 08:47

4133 Postings, 4885 Tage PitschJeder hat nun genügend Zeit

darüber nachzudenken, ob es ein Investment Wert ist, seine Zeit und Geduld hier zu opfern. Nicht zu vernachlässigen das eingesetzte Kapital. Ich für meinen Teil bin nicht mal böse auf Tiger Resoruces, konnte bei absoluten Tief abgreifen und bei $ 3,4 Cents wieder abladen. Mein Depot habe ich bereinigt. Aber ich finde es trotzdem sehr schade, dass nun sowas passieren muss. Ich habe auch mit eher positivem Fortlauf gerechnet.

Optimierung der Anlage bzw. Änderung: Bedeutet mehrere Mio. $ Neuinvestitionen. Keiner kann voraussehen, was diese Optimierung beinhaltet und was diese kostet. Ich rechne mit +10 mio. $ an Kosten, die auch nicht realisierte Produktion von Kupfer und somit ein fehlen von Cashflow beinhaltet.

Dazu will oder muss man evtl. eine Kobaltproduktion in Gang setzen, damit die Marge steigt, oder die Gesamtkosten in Relation gesenkt werden können. Da stehen wir mit + 33 mio. $ im Engpass. Was hat nur Priorität ? Mit Sicherheit nicht das Kobalt ! Zuerst muss der Normalbetrieb erreicht werden. Wenn Tiger Glück hat, können die Steuerrückerstattungen schneller vergütet werden. Somit wäre Phase 1 finanziert. (Im BestCase !)  

22.02.17 09:10

33227 Postings, 6054 Tage GreenyDie deutsche Fassung

Tiger Resources - Betriebs-Update
Mittwoch, 22. Februar 2017. Perth, Western Australia, Australien. Tiger Resources Ltd. (WKN: A0CAJF, ASX: TGS) („Tiger") gibt für das Kupferprojekt Kipoi in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) folgendes Update.

Zusammenfassung

• Die kumulativen Auswirkungen der unterdurchschnittlichen Leistung der Tank- und Haufenlaugung sowie der jüngsten Betriebsunterbrechungen auf dem Kipoi-Gelände haben die Kupferproduktion gedrosselt, was eine wesentliche negative Wirkung auf die Cashflows zur Folge hat.

• Gespräche mit Hauptaktionären und vorrangigen Kreditgebern sind im Laufen, um kurz- und mittelfristige Cashflow-Probleme anzusprechen.

Haufenlaugungsbetriebe

Wie bereits bekannt gegeben (siehe Pressemitteilung vom 25. Oktober 2016) wurde die Haufenlaugungsproduktion durch ein Aussickern der Prozesslösung aus dem Intermediate Leach Solution (ILS)-Becken nachteilig beeinflusst. Das ILS-Becken ist ein wesentlicher Teil der Kupferproduktion im Haufenlaugungskreislauf und vollständige Ausbesserungsarbeiten werden am Ende der Regenzeit durchgeführt, um das ILS-Becken wieder zur vollen Produktion zu bringen. In der Zwischenzeit wurde das Absetzbecken zur Nutzung als ILS-Becken umgebaut.

Zusätzlich verringert die Regenzeit (November bis April) die Haufenlaugungsleistung weiter, indem der Gehalt der Pregnant Leach Solution (PLS, gesättigte Lösung) verdünnt wird, was sich dann negativ auf die Kupferproduktion aus der Haufenlaugungsanlage auswirkt.

Material für die Haufenlaugung wird weiterhin von den bestehenden Erzhalden gewonnen. Die in diesem Jahr bis dato aufgeschüttete Erzmenge von 85.000 Tonnen (Stand 19. Februar 2017) hat die Prognose von 71.000 Tonnen übertroffen. Ebenso hat die bis dato darin enthaltene Kupfermenge von insgesamt 1.298 Tonnen die Prognose von 794 Tonnen übertroffen. Ende Januar 2017 verblieben noch 854.000 Tonnen aufgehaldetes Erz für die Verarbeitung. Man erwartet, dass nach dem Sieben ungefähr 600.000 Tonnen Erzmaterial für das Aufschichten in den Haufenlaugungsbecken während der kommenden 6 Monate zur Verfügung stehen werden.

Undichte Stelle im Absetzbecken

Am Abend des 15. Februars 2017 führte eine undichte Stelle im Haufenlaugungsabsetzbecken (das in der Zwischenzeit als ILS-Becken verwendet wird) dazu, dass der gesamte Inhalt des Beckens in das Brauchwasserbecken strömte. Der Inhalt des Absetzbeckens wurde vollständig durch ausgekleidete Dämme zurückgehalten und es trat keine Lösung in die Umgebung aus. Die Reparaturarbeiten am Absetzbecken wurden abgeschlossen und das Absetzbecken nahm am 20. Februar 2017 wieder den Betrieb als einstweiliges ILS-Becken auf.

Während das Absetzbecken außer Betrieb war, wurde der Gehalt der Pregnant Leach Solution (PLS, gesättigte Lösung) für die Elektrogewinnung weiter reduziert.

Blitzschlag

Am 19. Februar 2017 beschädigte ein Blitzschlag die Elektrokabel, die eines der Grasshopper-Förderbänder mit Strom versorgen, und unterbrach somit das Aufschütten von Erzmaterial in der Haufenlaugungsanlage. Am 20. Februar 2017 wurde das Aufschütten des Erzmaterials nach einer Unterbrechung von 32 Stunden wieder aufgenommen.

Kapazitätserweiterungsprojekt

Wie bereits bekannt gegeben (Pressemitteilung vom 31. Januar 2017) schloss das Unternehmen die geplanten Arbeiten zur Kapazitätserweiterung im Dezember 2016 ab. Das Programm zur Kapazitätserweiterung war dazu ausgelegt, die nominale Kupferproduktionskapazität auf Kipoi von 25.000 Tonnen Kupferkathoden pro Jahr auf 32.500 Tonnen pro Jahr zu steigern.

Die abgeschlossenen Hauptarbeiten schlossen die Hinzufügung von 14 neuen Elektrogewinnungszellen (Electro winning EW cells), die Fertigstellung eines Kofferdamms innerhalb der Grundfläche des neuen Tailings-Lagers (Tailings Storage Facility) und die Installation eines Tanklaugungskreislaufs mit einer ausgelegten Beschickungsrate von 50 Tonnen pro Stunde ein.

Die zusätzlichen Elektrogewinnungszellen wurden in Betrieb genommen und laufen gemäß der Auslegungsparameter.

Der innerhalb der neuen TSF-Grundfläche gebaute Kofferdamm wurde dazu entworfen, eine ausreichende Tailings-Lagerkapazität zu bieten, damit der Betrieb fortgesetzt werden kann, bis die HDPE-Auskleidung des gesamten TSF nach der aktuellen Regenzeit fertiggestellt wird. Der Kofferdamm wurde in Betrieb genommen und ist funktionsbereit.

Während der Inbetriebnahme der Tanklaugungsanlage traten eine Anzahl von Problemen auf, welche die Durchsatzraten begrenzen. Die im Laufe der Inbetriebnahme durchgeführten Maßnahmen zur Behebung dieser Probleme führen nicht zu einer Leistungsverbesserung.

Während der bis dato ungefähr sechswöchigen Inbetriebnahme hat die Tanklaugung durchschnittliche Durchsatzraten von ungefähr 19 Tonnen pro Stunde und eine Verfügbarkeit von 74% erreicht verglichen mit den geplanten 50 Tonnen pro Stunde und 90%.

Zurzeit wird die Leistung der Tanklaugung durch zwei Hauptprobleme beschränkt.

Erstens, Probleme mit der Ausbringung, dem Sieben und der Zufuhr des Tailings-Materials in die Frontpartie des Tanklaugungskreislaufs führen zu gestiegenen Materialaufbereitungskosten, niedrigeren Durchsatzraten verglichen mit der Planung. Probleme, Material mit der ausgelegten Korngrößenverteilung einzuspeisen, führen zu Schäden an Pumpen und anderen Bestandteile an der Frontpartie des Kreislaufs.

Zweitens, die Unfähigkeit die gröbere Korngröße (Sand) in Suspension zu halten, reduziert die Durchsatzkapazität weiter. Dies verursacht häufige Betriebspausen zur Entfernung des abgesetzten Materials aus den Tanks sowie aus den Füllschächten und beschädigt Bestandteile des Tanklaugungskreislaufs wie zum Beispiel Eindicker und Pumpenmischer.

Das Unternehmen glaubt zurzeit nicht, dass die ausgelegte Durchsatzrate ohne Modifikation am vorliegenden Verfahrensfließbild erreicht werden kann und sondiert zurzeit Abhilfemöglichkeiten.

Auswirkungen auf Kupferproduktion und Cashflow

Die Kombination von unterdurchschnittlicher Leistung der Tank- und Haufenlaugung sowie die jüngsten störenden Ereignisse haben eine wesentliche negative Auswirkung auf die Cashflows aufgrund der gesunkenen Einnahmen gehabt.

Im Januar 2017 lag die Kupferkathodenproduktion bei 1.597 Tonnen.

Die Prognosen der Kupferproduktion und der Cashflows können nicht bis zur Entwicklung der Pläne für die Abhilfemaßnahmen korrigiert werden. Diese Arbeiten sind zurzeit im Laufen.

Gespräche mit Hauptaktionären und vorrangigen Kreditgebern

Das Unternehmen und seine unabhängigen Berater haben Gespräche mit Hauptaktionären und vorrangigen Kreditgebern begonnen, um kurz- und mittelfristige Cashflow-Probleme anzusprechen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Tiger Resources Limited

Mark Connelly
Non-Executive Chairman
Tel. (+61 8) 6188 2000
E-Mail: info@tigerez.com

Nathan Ryan
Investor Relations
Tel: (+61 0 )420 582 887
Email: nryan@tigerez.com

AXINO GmbH
Neckarstrasse 45
73728 Esslingen am Neckar
Tel. +49 (711) 82 09 72 11
Fax +49 (711) 82 09 72 15
office@axino.com
www.axino.com

Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

22.02.17 09:25

2470 Postings, 3507 Tage UhrzeitDu hast immer schnell Info

Das ist super für uns alle  

22.02.17 09:41

2470 Postings, 3507 Tage Uhrzeitist heute kein Handel

Oder ist heute  Feiertag  

22.02.17 09:45
1

374 Postings, 4290 Tage spectacoolUhrzeit

Peinlicher geht es wirklich nicht mehr!  

22.02.17 10:06

7974 Postings, 7119 Tage louisanerSo ist es.

Eine Produktion in Gang zu bringen und die Anlage zu optimieren, dauert im Schnitt 2 bis 3 Jahre. Das Wissen auch die Investoren.
-----------
wewewe.diesistkeineaufforderungzuirgendetwas.de

22.02.17 10:39

642 Postings, 6405 Tage zelltim@ uhrzeit

wie ich das lese bis Mitte April kein Handel !

Und danach weiß keiner was genau  

22.02.17 12:02

112 Postings, 3684 Tage EkzemTiger

So wie ich das lese, ist das grösste Problem die Tanklaugungsanlage vom Kapazitätserweiterungsprojekt und NICHT vom alten Projekt. Kann dies die Kupfergewinnung so dramatisch einschränken? Von ein Drittel der geplanten Gewinnung ist hier die Rede, so dass man ja trotzdem mindestens 20 000 t Kupferkathode im Jahr produziert. Die benötigten finanziellen Mittel werden also  nur für die Reparatur der neuen Tanklaugungsanlage benötigt, da ansonsten alle anderen Beschädigungen repariert worden sind. Oder missverstehe ich hier etwas?  

22.02.17 13:31
1

33227 Postings, 6054 Tage GreenyDas Hauptproblem

Ist die Durchlasskapazität zu Ferigstellung der Kathoden.
Der Blitzeinschlag wird vermutlich relativ rasch zu beheben sein.

Wenn man es genau nimmt, so werden die aktuell möglichen 20.000 Tonnen Kathoden pro Jahr zum Poundpreis von 2,70 $ mehr Umsatz bringen als der ehemalige CU-Preis von 2 $ bei der vorgeschlagenen Produktionsmenge von 32.500 Tonnen.
Gut, dieser Vorschlag hinkt.
Dennoch sehe ich  noch  keinen Grund, nur noch schwarz zu malen.
Es gibt vermutlich öfter mal Probleme mit neuen Anlagen. Dass aber dieser verdammte Regen auch noch die Qualität des zu verarbeitenden Materials so verdünnt, dass eine Erhöhung des durchfließenden Materials erforderlich macht, dieses aber aufgrund eines Mangels an der Anlage nicht möglich ist, könnte man mit Andy Brehmes Schlagwort bezeichnen:
"Hast du Sch.....  am Schuh, hast du Sche.... am Schuh"!

Hoffenwir mal, dass der neue CEO hier ordentlichen Wind ins Geschehen bringt.
Es ist doch wohl aufgefallen, dass er die Meldung nicht unterzeichnet hat. Warum sollte er auch?
Es ist ja schließlich nicht sein Schuh!


-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

22.02.17 13:54

78 Postings, 4565 Tage moceanVerantwortung

Wer trägt eigentlich die Verantwortung und steht hier in der Pflicht zu:
1. Leck im Teich: Herstellungsfehler? Gewährleistung? Haftpflicht? Produkthaftung?
2. Gibt es eine Versicherung: Blitzschlag ? Ersatz für Produktionsausfall ! Schadensregulierung?
Hier wird nichts bekanntgegeben und das kann doch nicht sein !
 

22.02.17 14:09

78 Postings, 4565 Tage moceanPumpen die immer wieder ausfallen

Hier wird zwar erklärt was jetzt an Reparaturen und Verbesserungen anstehen, aber wer hat das
ganze geplant und trägt die Verantwortung für Pumpen die das Medium nicht bewältigen können ?
Hier müssen wohl bessere Pumpen verbaut werden oder Filter für das gröbere Medium eingesetzt werden. Das kann keine Millionen kosten ! Es kann doch nicht sein das alle diese Nachbesserungen
TGS zahlen muss und wenn doch dann muss man das Managment in Frage stellen.
Wenn hier 20000t produziert werden dann sind das ca.44 000 000 Pfund bei min 1US$ Gewinn sind das immerhin 44 Millionen also 2/3 der MK. Wo geht das Geld hin ?
Fragen und Keine Antworten
 

22.02.17 14:30

33227 Postings, 6054 Tage GreenyDu musst neu rechnen.

Sieh dir mal die vorletzte Meldung an, dann wird deine Rechnung eine andere sein.

Nur ins Blaue behaupten ist in solch komplexer Lage zu einfach.


-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

22.02.17 14:55

78 Postings, 4565 Tage moceanRechnung Pi x Daumen

aber sollte doch so ungefähr hinkommen ?  

22.02.17 17:42

33227 Postings, 6054 Tage GreenyWarten wir es ab

Bis April ist ja auch nicht mehr sooo lange.

Kurze Infos seitens des managements bezüglich diverser Fortschritte könnten die zeit vertreiben und die Launen der Anleger und Nichtanleger aber Schreiber etwas aufpolieren.

cool

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

22.02.17 18:56

33227 Postings, 6054 Tage GreenySicher

ist User Magic 7 einverstanden. Deshalb hier sein Posting in hotcopper:Googledeutsch !

Machen Sie nicht den Fehler wieder zu loben, bevor sie etwas Gutes zu liefern! Wir haben es jetzt schon seit mehr als einem Jahr gesehen, dass sie es immer falsch gemacht haben .. Leistung nach unten .. und wir haben die Aktionäre die ganze Zeit bezahlt! Dass wir noch leben, ist wegen Dr. Copper und vorsichtig mit tgs jetzt ist das Beste, was wir tun können .. Wenn sie uns in der positiven Weise überraschen können, das wäre ein neuer Anfang für alle .. aber ich würde ' Ich lobe sie nicht mehr, bevor wir einen klaren Meilenstein erreichen!
Nun Brad ist der neue Führer jetzt und mb er ist in der Lage, die notwendige Veränderung in diese sehr zweifelhafte mgmt bringen.
Und weil ich nicht sehen werde, dass das Chaos vorwärts geht, habe ich es gestern an Ryan geschickt, als er mir sagte, ich solle meine E-Mail direkt an die mgmt schicken:
....................................
Hi Ryan,

Bitte geben Sie diese Informationen auch an die mgmt !:

   Sie brauchen jetzt eine Verlängerung für die Schulden von min. 2 Jahre, um alle Investoren zu beruhigen !!
   Und Sie müssen auch einen niedrigeren Prozentsatz auf die Darlehen zu beheben alle Schulden Fragen zu gehen Besorgnis!
   Sie brauchen einen Versicherung für solche Vorfälle und Sie benötigen rechtliche Verträge (Gewährleistungs- / Entschädigungsklausel!) Für solche Anlagen / Projekte, um Kosten zu vermeiden !!
   Und du brauchst das richtige Personal auf dem Boden, der seine Arbeit professionell kennt !!
   Und jetzt solltest du vielleicht auch die Regierung fragen, dass du sofort das Geld von den Befreiungsforderungen benötigst, um auf der sicheren Seite zu sein!
   Vielleicht gibt es auch eine Option, die ganze Ausgabe der Schuldenerhebung mit einer Kobalt-Anlage zu kombinieren, um schneller auf der Strecke zu sein, um Schulden mit so guten aktuellen Preisen von Kobalt / Kupfer zu bezahlen!
   Und last but not least .. ist es auch möglich, auf eine weitere Kupfer-Expansion auf ca. 40kt / Jahr zu achten? Denn wenn du schon Geld verlangst, versuch, das ganze Problem mit einer Erweiterung zu beheben, die die richtige Rückzahlung pünktlich produziert!
   Oder verkaufen Sie tgs zu glencore oder einem anderen Bergmann für einen sehr guten Preis !!

Mit diesen Schritten sollte es sehr möglich sein, wieder auf den richtigen Weg zu kommen, wenn man sich wirklich um das Unternehmen und seine Stakeholder kümmert !!
Kind regards,
....................................

Lassen Sie uns sehen, was sie diesmal mit dem neuen Führer Brad tun!
Der Monat März ist der Schlüssel ... da brauchen wir einen erfolgreichen Fortschritt! Und wenn sie schlau genug sind, würden sie auch einen Finanzierungsvertrag machen, um einen weiteren Ausbau der Kupferproduktion inkl. Eine Kobalt-Pflanze, so dass die kommenden Design-Ausfälle für beide Produkte sofort und für alle eliminiert werden könnten!

Also in diesem Fall würden wir viel mehr Bereitschaft zu finanzieren / investieren (cr / lending) in einem solchen Meilenstein anstatt immer reparieren Dinge auf die aktuelle kostet Namensschild von 20-25kt bis die Anlage funktioniert gut .. jeder Tonne sind wir in der Lage Um mehr zu produzieren, produziert mehr Netto-Bargeld, weil je höher die Produktion ist, desto niedriger die Kaution und mit dem aktuellen Kobalt-Preis müssen wir so schnell wie möglich in eine Kobalt-Anlage investieren oder der Zug verlässt uns !!

Original:
https://hotcopper.com.au/threads/...-45?post_id=22829096#.WK3N0n8UuVM
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

23.02.17 09:21
1

2470 Postings, 3507 Tage Uhrzeitkann mir jemand sagen wann der Handel

   Leuft  

Seite: 1 | ... | 369 | 370 |
| 372 | 373 | ... | 440   
   Antwort einfügen - nach oben