Darf ich auch meine Spekulation in den Raum werfen ???
So wie ich das verstanden habe, sollen die Auswirkungen auf die Produktion und die Kosten, welche daraus entstehen ermittelt werden, um den Markt darüber zu informieren...
Das würde bedeuten, dass man schon jetzt an einer Lösung heran gekommen ist, um das Problem zu lösen. Das bedeutet in anderen Worten, dass man bereits jetzt schon weiss wie lange die Produktion ausfällt und was die Behebung des Lecks kosten wird. Dabei fällt mir auch ein, dass man mit dem Abnahmepartner sicherlich in Kontakt getreten ist, um diesen über eine allfällige Lieferverzögerung zu unterrichten !
Das alles brauchte eben paar Tage Zeit und konnte nicht in einer Nacht gelöst werden...
Ich denke auch, wie schon erwähnt von Greeny, dass wir eine Versicherung haben müssten. Es gibt immer eine Bauversicherung über eine bestimmte Zeit. Das würde bedeuten, dass wenn das Leck aufgrund mangelnder Bauarbeiten verursacht worden war, dieses nicht zu Lasten von Tiger Resources geht, sondern vom Bauunternehmen übernommen werden muss. Ich denke auch, dass gewisse Produktionsstörungen in einer "Garantie" enthalten sein müsste.
Wer baut ein Haus ohne Baugarantie von 5 Jahren ?! Ihr etwa ??? Nur so als Randvergleich... Das ist eine noch sehr neue Anlage - dass hier schon ein Leck vorhanden ist, kann niemals von unsachlicher Handhabung resultieren. Wie auch ?!
Ausser jemand taucht ins Becken und bohrt dort ein Loch hinein... Die Frage ist, wie lange ist das Leck schon vorhanden, und welche Umweltbedenken ergeben sich daraus... Wo war die Qualitätsabnahme... ?! Wie wurde das Leck überhaupt im Teich entdeckt ???
Ich sehe das ganze etwas nüchtern und im Zusammenhang mit einer Haftung des Erbauers... Kann ja nicht sein, dass in 4 Jahren Betrieb schon etwas kaputt geht und Tiger dafür gerade stehen muss... Darauf lässt sich doch kein Management ein ???
Oder doch ?! |