(All references in this report are to US$, unless otherwise stated).
Operational Summary
- Quarterly production of 6,162 tonnes, with 6,363 tonnes sold at a realised copper price of $4,647/t - Cash operating costs of $1.44/lb ($1.55/lb in Q1 2015); all-in sustaining cash cost (“AISC”) of $1.56/lb ($1.73/lb Q1 2015) - 2016 production guidance of 26,000 – 28,000 tonnes of copper cathode at a cash operating cost of $1.34 - $1.42/lb and an AISC of $1.56 - $1.65/lb
Corporate and Financial Summary
- Completed first drawdown of the $162.5 million secured finance facility (“Facility”), with an initial amount of $133.2 million drawn - The retail component of the entitlement offer raised $3.5 million, with Resource Capital Funds (“RCF”) and International Finance Corporation (“IFC”) subscribing for 48.7 million ($1.57 million) and 154.7 million ($5.0 million) shortfall shares respectively under their subscription agreements with the company - Mr Michael Griffiths appointed as Managing Director and Chief Executive Officer - Mr Ian Kerr appointed as an Independent Non-Executive Director
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
(Alle Verweise in diesem Bericht sind auf US $, wenn nicht anders angegeben) .Operational Summary- Quarterly Produktion von 6.162 Tonnen, mit 6363 Tonnen bei einem realisierten Kupferpreis von 4.647 $ verkauft / t- Cash-Betriebskosten von $ 1.44 / lb ($ 1.55 / lb im 1. Quartal 2015); All-in Erhaltung Cash-Kosten ( "AISC") von $ 1.56 / lb (1,73 $ / lb Q1 2015) - 2016 Produktionsprognose von 26.000 - 28.000 Tonnen Kupferkathode an einem Cash-Betriebskosten von $ 1,34 - $ 1.42 / lb und einem AISC von 1,56 $ - $ 1.65 / lb
Unternehmens- und Finanz Zusammenfassung
- Erste Inanspruchnahme des $ 162.500.000 gesicherten Finanzierungsfazilität ( "Facility") abgeschlossen, mit einer anfänglichen Menge von 133.200.000 $ Zieh- Der Einzelhandelskomponente des Anspruchs Angebot $ 3.500.000 angehoben, bei der Ressourcen Capital Funds ( "RCF") und der International Finance Corporation ( "IFC") die Zeichnung von 48.700.000 ($ 1.570.000) und 154,7 Mio. ($ 5,0 Mio.) Fehlbetrag Aktien jeweils unter ihren Bezugsvereinbarungen mit dem unternehmens- Herr Michael Griffiths ernannt als Geschäftsführer und Chief Executive Officer- Herr Ian Kerr ernannt als unabhängiger Non-Executive DirectorClick hier den März 2016 Quarterly Aktivitäten Reportwww.tigerresources.com.au zu sehen
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Es handelt sich vermutlich um die restlichen bei Cannacort verbliebenen Shares aus der kapitalerhöhung. Irgendwann mussten diese ja auch mal auf dem Markt landen. Es gelang offenbar, die Shares etwa zum Ausgabepreis unter die Anleger zu bringen.
Hoffenwir, dass diese Aktion endlich vorüber ist und TGS alsbald zum angemessenen Kurs nach oben klettern kann.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
larsuwe
: Ich bin schon lange an der Seitenlinie und möchte
Aber so richtig überzeugen konnte Tiger mich in den letzten Monaten nicht.Auch diese enormen Schulden schrecken mich ab.Der Kupferpreis lässt auch noch einige Wünsche nach oben offen!.Was ist deine aktuelle Meinung zu Tiger?.Danke und Gruß lars
Meiner Meinung nach ist TGS aktuell rd 69 1/2 mio US$ total unterbewertet.
Tiger ist eines der wenigen "kleineren" Unternehmen welches die jüngste Kupferpreiskrise "lebend" mit durchlaufender Produktion überstanden hat. Andere stellten die Produktion ein oder schlossen zunächst ganz.
Sicher, durch die angesammelten finanziellen Verpflichtungen war TGS quasi zum Weiterproduzieren gezwungen. Aber es war alleine schon wegen der immensen Vorkommen in den Liegenschaften, aber auch wegen der bereits früher abgebauten und angehäuften Erze nicht erforderlich, den Betrieb einzustellen.
Dass man dennoch bei einem durchschnittlichen CU-Preis von rd. 4.66 $ /T überlebt hat, weist darauf hin, dass bei weiter ansteigendem CU-Kurs TGS zu einer Erfolgsstory werden dürfte.
Der Anlagenausbau zur Produktionsausweitung auf 32.500 Tonnen Kathoden pro Jahr ist im Gange.
Fehlt nur noch ein steigender Kupferpreis. Erste Anzeichen dafür sind ja ersichtlich.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny
Tiger Resources plant für 2016 mit Produktion von bis zu 28.000 Tonnen Kupfer
Der australische Kupferproduzent Tiger Resources (WKN A0CAJF / ASX TGS) hat im ersten Quartal einen Ausstoß von 6,162 Tonnen Kupferkathoden erzielt. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber den 6.557 Tonnen aus dem vierten Quartal 2015. Unter anderem aufgrund dessen stiegen die Produktionskosten leicht an.
Laut Tiger lagen die Cashkosten in den ersten drei Monaten 2016 bei 1,44 USD pro Pfund nach 1,29 USD pro Pfund im Dezemberquartal 2015. Die AISC stiegen von 1,50 USD pro Pfund Kupfer im Vorquartal auf jetzt 1,56 USD pro Pfund. Im ersten Quartal 2015 hatten die AISC allerdings noch 1,73 USD pro Pfund betragen. Verkauft hat Tiger im Berichtszeitraum 6.363 Tonnen des roten Metalls, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis 4.647 USD pro Tonne betrug.
Wie das Unternehmen erklärte, war der Anstieg der operativen Kosten vor allem auf zusätzliche Wartungsarbeiten am Mahlwerk und den Förderbändern der Kipoi-Mine zurückzuführen. Darüber hinaus fielen zusätzliche Kosten für mobile Mahlwerke an, die während der Wartungszeit betrieben werden mussten.
Im Gesamtjahr 2016 will Tiger nun zwischen 26.000 und 28.000 Tonnen Kupferkathoden zu operativen Kosten zwischen 1,34 und 1,42 USD pro Pfund produzieren. Die AISC sollen zwischen 1,56 und 1,65 AUSD pro Unze liegen. Im dritten Quartal dieses Jahres wird Tiger voraussichtlich wieder mit dem Abbau in der Tagebaugrube Kipoi Central beginnen, um so neues Kupfererz zur Verfügung zu haben, wenn die bisher verarbeiteten Haldenbestände aufgebraucht sind.
Das Unternehmen hat zudem eine Erweiterung der Produktionskapazitäten in Angriff genommen, mit der der Kupferausstoß von 25.000 auf 32.500 Tonnen pro Jahr steigen soll. Der Genehmigungsprozess für die Abraumlagereinrichtung komme gut voran, teilte das Unternehmen mit und die Errichtung eines Tanklaugungskreislaufs sowie 14 neuer EW-Zellen (Electro Winning) sollte Tiger zufolge im vierten Quartal 2016 abgeschlossen sein.
Laut Tiger lagen die Cashkosten in den ersten drei Monaten 2016 bei 1,44 USD pro Pfund nach 1,29 USD pro Pfund im Dezemberquartal 2015. Die AISC stiegen von 1,50 USD pro Pfund Kupfer im Vorquartal auf jetzt 1,56 USD pro Pfund. Im ersten Quartal 2015 hatten die AISC allerdings noch 1,73 USD pro Pfund betragen. Verkauft hat Tiger im Berichtszeitraum 6.363 Tonnen des roten Metalls, wobei der durchschnittliche Verkaufspreis 4.647 USD pro Tonne betrug.
Daten der International Copper Study Group (ICSG) zufolge, die letzte Woche veröffentlicht wurden, war der globale Kupfermarkt zum Jahresauftakt gut versorgt. Demnach gab es im Januar einen saisonbereinigten Angebotsüberschuss von 50 Tsd. Tonnen. Zwar ist die weltweite Nachfrage angetrieben von China im Vergleich zum Vorjahr um 4,5% gewachsen, allerdings wurde auch das Angebot stark ausgeweitet. Dieses stieg um 7%, wofür laut Angaben der ICSG China und vor allem die USA verantwortlich waren.
könnte man eventuell etwa unter den News von PIL finden oder mal bei Chrysalis nachblettern. Aber von anderen immer die gebratenen Tauben in den Mund legen lassen ist nicht die feine Art.
konnten offenbar nicht ausreichend überzeugen. Das deutliche Minus gestern und heute spricht jedenfalls diese Sprache. Dennoch sind aktuell in Sydney die Kauforders ca.2,1 mio zu 1,7 mio im Vorteil. Das jedoch zum aktuellen Kurs von 4,5 act. Dort ist dann auch eine "hoheSchutzmauer" von aktuell 2,5 mio Stücken aufgetürmt.
Angesichts diverser Rechenbeispiele und Chrysalis -SDiskussionen:
Eine Tilgung ist nicht Pflicht bzw. kann zurückbezahlt werden, wann immer sie wollen (bis 2024).
Plus können Darlehen jederzeit durch neue evtl. günstigere bzw. durch EK-Erhöhung ersetzt werden, somit weder Tilgung noch Zinsen mehr fällig wären.
Also hierzu sollte man sich zu jetziger Zeit noch keine Sorgen machen. Meine Prognose für 2016 (bei avg. 2.24/p) ist ein Netto-Gewinn von ca. US$ 17 Mio. nach Zinsen (EBT) und bei (2.10/p) NG ca. 10 Mio, wovon man ca. 5-10Mio an Tilgung leisten könnte.
Was jedoch schlauer wäre, dass man einen Grossteil der Schulden durch EK ersetzt, sofern der CU-Preis die 2.50 nachhaltig durchschlagen hat, um die teuren Zinsen für künftige Investitionen zu ersetzen.
Wer es noch nicht mitbekommen hat betreffend TGS-Anteil an Chrysalis: (Übernahme von Chrysalis durch Peppermint Innovation Ltd)
Nach heute eine erfolgreiche AU $ 3.870.000 Kapitalerhöhung geschlossen und unter Erfüllung ASX des anderen Pre-Zitat Bedingungen für die Aufnahme, Pfefferminze Innovation Ltd wird sich an der ASX über eine umgekehrte Übernahme von Chrysalis Resources Limited (ASX: CYS) aufzulisten. Die Liste wird den Anlegern Zugang zu Peppermint die innovative Plattform und die Möglichkeit, ein Teil der Mobile-Banking-Zahlung Revolution.
Meiner Meinung nach ist TGS aktuell rd 69 1/2 mio US$ total unterbewertet.
Tiger ist eines der wenigen "kleineren" Unternehmen welches die jüngste Kupferpreiskrise "lebend" mit durchlaufender Produktion überstanden hat. Andere stellten die Produktion ein oder schlossen zunächst ganz.
Sicher, durch die angesammelten finanziellen Verpflichtungen war TGS quasi zum Weiterproduzieren gezwungen. Aber es war alleine schon wegen der immensen Vorkommen in den Liegenschaften, aber auch wegen der bereits früher abgebauten und angehäuften Erze nicht erforderlich, den Betrieb einzustellen.
Dass man dennoch bei einem durchschnittlichen CU-Preis von rd. 4.66 $ /T überlebt hat, weist darauf hin, dass bei weiter ansteigendem CU-Kurs TGS zu einer Erfolgsstory werden dürfte.
Der Anlagenausbau zur Produktionsausweitung auf 32.500 Tonnen Kathoden pro Jahr ist im Gange.
Fehlt nur noch ein steigender Kupferpreis. Erste Anzeichen dafür sind ja ersichtlich.
Es selbstverständlich heißen:
Dass man dennoch bei einem durchschnittlichen CU-Preis von " rd. 4.66 tsd $ /T "überlebt hat, weist darauf hin, dass bei weiter ansteigendem CU-Kurs TGS zu einer Erfolgsstory werden dürfte.
----------- "Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen." Greeny