"Wird der BVB-Aktienkurs bei andauernd seitwärts laufendem sportlichen Erfolg (also in etwa Tabellenplatz zwischen 8 - 12, und kein internationaler Wettbewerb) entgegen einer solchen sportlich doch arg langweiligen Perspektive doch steigen?"
Die Frage kann man mit einem klaren Ja beantworten. In der nächsten Saison gibt es ohne internationale Beteiligung einen Umsatzrückgang auf 260 Mio. Das wäre 160% mehr als beim letzten Mal, als der BVB nicht international spielte.
Danach passiert für den Fall, daß der BVB wieder nicht international spielt, folgendes: Einige Spieler würden verkauft, dabei fallen hohe Gewinne an und der Umsatz würde auch Ex-Transfers steigen.
Ab 2017/18 wird Borussia Dortmund mindestens 300 Mio Umsatz haben, dies ist noch sehr, sehr konserativ gerechnet und gänzlich ohne Transfereinnahmen. Grund ist der neue TV Vertrag. Stünde BVB auf Platz 10 der Fernsehgeldtabelle, würden die Einnahmen extrem steigen.
300 Mio Umsatz gäbe es, wenn der BVB in diesen 3 Jahren 2x nicht international spielt und 1x in der Euro League spielen würde.
Schon jetzt ist sehr auffällig, daß bei diesem derzeitig eklatanten sportlichem Misserfolg die Konsensschätzungen der Analysten deutlich übertroffen werden, diese hatten 259 Mio Umsatz geschätzt, der Umsatz in der laufenden Saison wird aber eher bei 280 Mio liegen. In der nächsten Saison liegt der Umsatz dann da, was die Analysten für diese Saison inklusive Champions League geschätzt hatten.
Vollkommen unabhängig von der wirklich eklatanten Unterbewertung, auch im operativem Geschäft und bei den Zukunftsprognosen läuft es DEUTLICH besser als erwartet. |