Es geht darum, den Wildwuchs von privat geführten und oft auch illegalen kleinen Goldminen (bis 100 tpd!) in den Griff zu bekommen. Da wollen sie langsam Ernst mit machen. Auf der anderen Seite ist China gierig auf jede inländisch produzierte Unze. Majestic ist nach den Reserven auf Platz 7 in China: http://www.24hgold.com/english/...x?fundamental=true&commodity=PL(ist aber anscheinend kein aktueller Datenbestand) Eine Liste mit aktuellen Produktionszahlen habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. China will Goldminen schließen (shareribs.com) Peking 29.11.11 - Wie die Shanghai Securities News heute berichtete, hat das chinesische Ministerium für Industrie und IT (MIIT) die Schließung von Goldminen mit einem Tagesdurchsatz von weniger als 50 Tonnen Erz angeordnet.
Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, wird zudem vom MIIT geplant, die Goldproduktion in China stärker zu regulieren. Darunter sollen dann auch Minen mit einer täglichen Verarbeitungskapaztät von weniger als 100 Tonnen geschlossen werden. Zudem sei der Stopp der Vergabe neuer Konzessionen für neue kleine Unternehmen diskutiert worden.
Der jüngste Vorstoß der Regierung zielt auf Eindämmung der extremen Umweltverschmutzung in der Volksrepublik ab. Dieser hat in den vergangenen Jahren immer stärker zugenommen, so dass Böden und Flüsse oft vergiftet sind. Erst vor einem Jahr hat der größte Goldproduzent des Landes, Zijin Mining, eingestehen müssen, dass starke Regenfälle zu einer Flut von toxischem Wasser geführt hätten. In der Folge der Vergiftungen starben hunderttausende Fische, womit der Bevölkerung eine wichtige Lebensgrundlage entzogen wurde.
Es könnte für China aber schwierig werden, die Schließungen auch tatsächlich durchzusetzen. Bereits die geplanten Produktions- und Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden haben sich als wenig umsetzbar erwiesen.
China ist heute der weltweit größte Goldproduzent, gefolgt von Russland und den USA. Im Jahr 2010 wurden 340,88 Tonnen Gold in China produziert. |