@cloudatlas Q4 war ein Transitionsquartal, die neuen Produktkategorien waren noch zu kurz am Markt, um bereits signifikante Umsatzbeiträge zu generieren, ansonsten sind Umsatz, EBITDA und FCF in Q4 im Rahmen der Erwartungen und der Guidance ausgefallen, der Gesamtmarkt ist ausserdem weiter sehr schwach, vermutlich erneute Marktanteilsgewinne, so dass weitere Mitbewerber den Markt verlassen dürften. Das Ergebnis wurde insbesondere durch die übernahmebedingte Abschreibung latenter Steuern belastet.
Bezüglich der Geldseite muss ich präzisieren: einzelne smarte und sehr) grosse Investoren kaufen weiterhin signifikante Stückzahlen und Blöcke, die Verkäufer sind zahlen- und volumenmässig abweichend z.B. von Anfang Januar weit überwiegend Kleinaktionäre. Einzelne sehr rationale und professionell zukaufende Grossaktionäre sowie bis gestern eine merklich abnehmende Zahl und Volumen verkaufende zumeist Kleinaktionäre. Das der Wissensstand der Grossaktionäre umfassender und besser ist als des durchschnittlichen verkaufenden Kleinaktionärs ist stark anzunehmen, hier droht auch weiterhin eine Übervorteilung und sei es nur aufgrund unprofessioneller Limittechnik oder Unkenntnis der bis vorgestern sehr gut ablesbaren Zahlungsbereitschaft der Blöcke kaufenden Grossaktionäre.
Die verspäteten Director Dealings von Dr. Dr. Löw sind ein Skandal, aber von diesem zu verantworten, wofür er von mir auch bei der BAFin angezeigt wurde und bestraft werden wird.
Das Ergebnis wurde durch die AfA der latenten Steuern massiv belastet (nicht cash-wirkasamer Einmaleffekt), der Free Cash Flow in Q4 betrug + € 3,3 Mio., die zur Rückzahlung anstehenden teuren Konsortialkredite sind wie erwartet fällig gestellt worden, die KE´s über bisher € 47 Mio. haben das EK und die Liquidität gestärkt, weitere € 30 Mio. zahlt Goldin in das Joint Venture ein.
Die Aktie bietet aufgrund der Käuferstruktur und Motivation erneut Chancen, warum sollte Goldin € 1 für seine Optionen zahlen, solange er deutlich weniger am Markt zahlen muss, aber ausweislich seines Dokuments den Squeeze Out anstrebt. Die durch die zukaufenden Grossaktionäre Mantra und Ludic GmbH/ Hiss gestärkte Opposition stützt zusätzlich das Kursniveau und erhöht die Nachfrage. Weitere Investoren könnten diesem Beispiel folgen, Mantra spricht mit vielen grösseren Aktionären, der Free Float wird täglich geringer, die Abgabewilligen haben seit 27.09.13 via börslichen Verkauf und Annahme des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots verkaufen können, das Angebotspotential auf aktuellem Niveau erscheint zunehmend limitiert. Goldin möchte den Brand, das Markenimage und die Vertriebskanäle und -kontakte von Gigaset nutzen, um auch in Europa und Amerika vermarkten zu können, in Asien hilft das Made in Germany auch in China. Kostenseitig besteht gemäss Mantra bei Aufgabe der hiesigen Produktion in Bocholt erhebliches Einsparpotential.
@ Athina Goldin gewinnt nicht immer, Mantra hat zugekauft, Hiss hat stark zugekauft, Mantra spricht mit vielen Aktionären und der hierdurch verhinderte Squeeze Out wird den Druck auf Goldin erhöhen, was für Aktionäre vorteilhaft ist, konkurrierende Käufergruppen!
Die starke Unterstützung und Kaufbereitschaft bei professionell sich zurückziehenden Geldseiten konnte doch gestern gegen 14 Uhr und auch heute Nachmittag sehr deutlich gesehen werden. Unaufmerksame Verkäufer, ggf. emotionalisiert, die nicht hat limitieren, Stopp Loss Bestens Orders gestern und (sehr) grosse Käufer, die das maximal und sehr professionell auszunutzen wissen.
Ohne neuen Grossaktionär und erfolgte KE´s sowie Squeeze Out Pläne nebst Opposition stände das Kursniveau seit Herbst tiefer, es muss der gesamte Investmentcase inklusvie der Interessen der Grossaktionäre und deren Zahlungsbereitschaft betrachtet werden. Deshalb ist auch die Volatiliät auch weiterhin unter dem früher gewohnten Niveau, nachdem diese Ende letzten Jahres ein absolutes Minimum erreicht hatte.
Fazit: Jetzt zu verkaufen wäre schlechtes Timing. Wenn abgabewillig, dann immer nur in marktgängigen Sizes und unbedingt hart und innerhalb des Spreads limitiert und auf keinen Fall Stop Loss Bestens, wie gestern Nachmittag erlebt! Jetzt zu kaufen erscheint auch aus opportunistischen Gesichtspunkten (sehr) attraktiv, man ist gleichgerichtet mit den Grossaktionären und profitiert von der prospektiv zunehmenden Käuferkonkurrenz bei laufend abnehmendem Free Float aufgrund deren Zukäufe! Der Beta Faktor ist stark gesunken, die Korrelation ist sehr gering, zeitweise negativ. Insgesamt erscheint der Wert vernachlässigt und verständlicherweise emotional stark belastet und zugleich seit Ende dieser Woche auch markttechnisch bereinigt. Bekanntlich macht man insbesondere auch mit allgemein unbeliebten Aktien Gewinne, die (fast) niemand haben will! Ich habe auf tieferem Niveau wieder zugekauft!
|